Rallef schrieb:wenn ihr nach Prophet 5 klingen wolltet, was würdet ihr empfehlen?
Rallef schrieb:Hallo zusammen,
wenn ihr nach Prophet 5 klingen wolltet, was würdet ihr empfehlen?
Plugins, Creamware/Soniccore Pro-12, Prophet '08, ...? Was käme nahe?
VIele Grüße,
Rallef
Moogulator schrieb:Der ist eine reine Strukturkopie. Eine Ähnlichkeit im Klang konnte ich da nicht feststellen. Wenn das eine Emulation sein soll, dann ist sie nicht sehr gelungen.
Er ist es nicht mehr, aber er war es viele Jahre lang. Unbeliebt scheint er also nicht gewesen zu sein.Moogulator schrieb:Halt ich für sehr sehr gewagt. Keinen der mit bekannten P5 ähnelt das. Nur eben die Struktur. Der Klang ist auch nicht nur um Nuancen anders. Das hat für mich nichts mit Originalklang zu tun, das ist vermutlich auch ein Grund, weshalb das Ding nicht mehr im Programm ist. Das können andere besser.
aber alle Testberichte die ich darüber gelesen habe beschreiben schon eine ziemliche Nähe zum Original.
Das sind die 2 Prozent die ich noch übergelassen habe. :)Despistado schrieb:Naja, es gibt schon auch noch halbwegs ehrliche Testberichte.
Osterhasi schrieb:Zugriff auf ihn hat(te), um ihn klanglich mit den Fälschungen zu vergleichen?
Ich, sonst würde ich mich nicht so aus dem Fenster lehnen. Es gibt ja genug neue Sachen wo ich aus gutem Grund nichts sage, da mir schlicht dort die kenntnis fehlt.Osterhasi schrieb:Darf ich einmal freundlich in die Runde fragen, wer von den Diskutanten einen Sequential Prophet-5 besitzt bzw. Zugriff auf ihn hat(te), um ihn klanglich mit den Fälschungen zu vergleichen? Oder ist das (wie leider so oft) wieder nur heiße Luft?
Ich bin nicht überzeugt, ich konnte den P5 ja auch noch nie live ausprobieren (geschweige denn mit einem Pro 53 vergleichen).Naja, ansonsten beziehe ich mich aber weiter auf den echten P5 und wenn du davon überzeugt bist, dass der identisch klingt, dann ist das super.
Ungefähr genausowenig wie der Nord Lead oder der Yamaha AN Krams nach Prophet5 klingen (obwohl die ja mal anfangs so beworben wurden).
Zufällig habe ich vor ein paar Tagen einen KEYS-Testbericht zum AN1x gelesen und obwohl er nicht schlecht wegkommt steht ganz klar geschrieben, daß er definitiv nicht nach einem Analogsynth klingt.klar ist das so, weil 98% aller sogenannten Testberichte Werbung sind.
Wann hast du das letzte mal einen richtigen Verriss gelesen ? Gibts also nur noch super Geräte/Software ect. heute ? Brauch man nur mal auf Amazona zu schauen, alles super gut.
Für genug Anzeigen, respektive Knete, schreibt und bestätigt dir jeder alles. Da wird dann sogar so eine Thunfischbüchse wie der Quasar vom Berliner Schulen Papst in den Adelsstand erhoben. Lächerlich das ganze. Immer selbst hören, werten staunen. :)
Osterhasi schrieb:Darf ich einmal freundlich in die Runde fragen, wer von den Diskutanten einen Sequential Prophet-5 besitzt bzw. Zugriff auf ihn hat(te), um ihn klanglich mit den Fälschungen zu vergleichen? Oder ist das (wie leider so oft) wieder nur heiße Luft?
Noiseprofessor schrieb:Osterhasi schrieb:Darf ich einmal freundlich in die Runde fragen, wer von den Diskutanten einen Sequential Prophet-5 besitzt bzw. Zugriff auf ihn hat(te), um ihn klanglich mit den Fälschungen zu vergleichen? Oder ist das (wie leider so oft) wieder nur heiße Luft?
Übrigens war ich vor langer Zeit mal im Synthesizer Studio Bonn zu Besuch. Dort fiel mir ein wunderschönes Roland System 700 auf, das wohl zum Verkauf stand. Als ich aus Interesse danach fragte, erzählte mir ein gewisser Herr Matten, dass man heute eher zu einem Clavia Nord Modular greifen sollte. Klanglich wäre da kein Unterschied festzustellen, nur funktional wäre ein Nord Modular sehr weit vorne (letzteres stimmt sogar).

Da muss es sich wohl um ein großes Missverständnis handeln, oder die Erinnerung trügt nach all den Jahren. Das Roland System 700 war über viele Jahre ein Ausstellungsstück und selbstverständlich unverkäuflich. Gerne bin ich bei Gesprächen mit Kunden, sofern sie mir sympatisch waren und es meine Zeit erlaubte, auch ins Detail gegangen. Hier war offensichtlich die Kurzversion notwendig. Kann mich an den Vorgang aber nicht erinnern.Noiseprofessor schrieb:Übrigens war ich vor langer Zeit mal im Synthesizer Studio Bonn zu Besuch. Dort fiel mir ein wunderschönes Roland System 700 auf, das wohl zum Verkauf stand. Als ich aus Interesse danach fragte, erzählte mir ein gewisser Herr Matten, dass man heute eher zu einem Clavia Nord Modular greifen sollte. Klanglich wäre da kein Unterschied festzustellen, nur funktional wäre ein Nord Modular sehr weit vorne (letzteres stimmt sogar).
Osterhasi schrieb:Kann mich an den Vorgang aber nicht erinnern.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.