Neuste
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Welche Bücher lest ihr gerade...

  • #1.801
Von Yuval Noah Harari kann ich dann noch Nexus empfehlen.
20251027_171052.jpg

Wirklich "erhellend".
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: VEB Synthesewerk
  • #1.802
Gerade beendet: "Radio Nacht" von Juri Andruchowytsch, sehr interessante Bezüge zu Zeitgeschichte und Musik.
20251027_183632_(1).jpg

Als nächstes liegt bereit: "Monolithic Undertow" von Musikjournalist Harry Sword, rund um Drones:
20251027_183753_(1).jpg

Beide (wie fast alles in der letzten Zeit) gekauft in dem großartigen kleinen Buchladen "readymade" (https://www.readymadebooks.de) von Lukas Hermann (Eurorack Ruhr, https://eurorackruhr.de) in Gelsenkirchen-Ückendorf. Eine superschöne Auswahl von Literatur (nicht nur) mit Musikbezug. Wer kann, sollte da mal reinschauen!
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: VEB Synthesewerk und dislo
  • #1.803
Bin gerade hierbei:

1000018389.jpg
Hatte ein Pamphlet erwartet, ist aber gar nicht schlecht bisher.
Hoffentlich wirds noch gruselig...
 
  • #1.806
Ihr lest alle so anspruchsvolle Bücher!
Zumindest postet ihr zumeist nur, wenn ihr so eins gelesen habt...

Ich Simpelheimer hab gerade "Modesty Blaise - die tödliche Lady" gelesen (auf dem Flohmarkt gefunden), und gerade hab ich "Glitterschnitter" von Sven Regener angefangen.
Beide auf ihre Weise lesenswert, finde ich.

Und das nächste ist dann, passend zur Jahreszeit, "Weihnacht im wilden Westen" von Karl May.

Schöne Grüße
Bert
 
  • #1.808
Das war eines meiner letzten. Recht unterhaltsam, es gab schon schlechtere. Besonders nett: der Wutbürger mit Namen Mandarfjanix. Und der Römer Fetterbonus.

1763897048539.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Feedback, VEB Synthesewerk und Jörg
  • #1.809
Zudem 2 Geburtstagsgeschenke:

1763897408501.jpeg 1763897424518.jpeg

Der Hirschhausen ist ganz nett, muss aber nicht sein, das Buch von Giulia Enders ist so informativ und lehrreich wie der Vorgänger "Darm mit Charme". Auch wenn ich nicht weiß, ob die Ankedoten zu ihrer Mutter und Großmutter wirklich was zur Sache tun. Kleiner Fehler: die Entstehung der plazentalen Säuger wird von ihr an der Kreide-Tertiär-Grenze verortet, fand aber schon im Jura statt.
 
  • #1.810
In meinem Fall:

(...)

Nachdem ich von Ulysses echt begeistert war, Ein Porträt des Künstlers als junger Mann aber etwas zäh fand, gefallen mir die Dubliner wieder sehr gut.

Taucht die Neuübersetzung was? Ich kenne nur die von Dieter Zimmer, und die hat leider keinen Appetit auf das Original gemacht.
Ulysses ist wirklich der Hammer. Ich habe ihn einmal im Original gelesen, das ist aber schon hartes Brot für jemanden, dem das Englische nicht gerade in die Wiege gelegt wurde. Seitdem nehme ich gern die Übersetzung von Wollschläger, die scheint mir einigermaßen kongeni(ta)l zu sein (um auch noch das Blödelniveau vom Finnegan mit reinzubringen *ggg*)
 
  • #1.811
Ihr lest alle so anspruchsvolle Bücher!
(...)

Ach was. In Momenten, in denen mein Hirn richtig laut nach ordentlicher Arbeit schreit, natürlich was Komplexeres. Einschlaflektüre ist aber eher Tom Clancy, Comics, oder halt irgendwelche nicht völlig banalen Romane (gerade ist es mal wieder "Die Kinder der Finsternis" von Niebelschütz), oder irgendwas von Arno Schmidt.
 
  • #1.816
Nachdem wir eine schöne Kreuzfahrt von Hamburg nach Norwegen/Schweden/Dänemark/Kiel gemacht hatten, hab ich endlich „Die Wächter der Ewigkeit“ fertig bekommen und als nächstes kommt „Die Wächter des Morgen“. Man kommt einfach während den Arbeitswochen nicht zum Lesen bzw. Kreativ sein. Blöde Müdigkeit immer… 🤨
 
  • #1.817
Erinnert mich ein bisschen an James Joyce Werke und Naked Lunch.
Mir gefällt der Irrsinn irgendwie.
20251124_202527.webp
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: j3122
  • #1.818
Ulla Hahn – Vitopia

Vielversprechende Thematik, doch leider ist das Buch dermaßen trocken geschrieben, dass ich nach der Hälfte und viel zu vielen Wochen abbrechen musste. Das kommt bei mir bei Büchern wirklich nicht so oft vor. Schade eigentlich.
 

News

Zurück
Oben