• Downtime: Wegen eines anfallenden Updates wird das Forum am Montagvormittag für ein paar Stunden nur im "Lese-Modus" verfügbar sein. Danke für euer Verständnis!

Welche Bücher lest ihr gerade...

Gerade beendet: "Radio Nacht" von Juri Andruchowytsch, sehr interessante Bezüge zu Zeitgeschichte und Musik.
20251027_183632_(1).jpg

Als nächstes liegt bereit: "Monolithic Undertow" von Musikjournalist Harry Sword, rund um Drones:
20251027_183753_(1).jpg

Beide (wie fast alles in der letzten Zeit) gekauft in dem großartigen kleinen Buchladen "readymade" (https://www.readymadebooks.de) von Lukas Hermann (Eurorack Ruhr, https://eurorackruhr.de) in Gelsenkirchen-Ückendorf. Eine superschöne Auswahl von Literatur (nicht nur) mit Musikbezug. Wer kann, sollte da mal reinschauen!
 
Bin gerade hierbei:

1000018389.jpg
Hatte ein Pamphlet erwartet, ist aber gar nicht schlecht bisher.
Hoffentlich wirds noch gruselig...
 
Ihr lest alle so anspruchsvolle Bücher!
Zumindest postet ihr zumeist nur, wenn ihr so eins gelesen habt...

Ich Simpelheimer hab gerade "Modesty Blaise - die tödliche Lady" gelesen (auf dem Flohmarkt gefunden), und gerade hab ich "Glitterschnitter" von Sven Regener angefangen.
Beide auf ihre Weise lesenswert, finde ich.

Und das nächste ist dann, passend zur Jahreszeit, "Weihnacht im wilden Westen" von Karl May.

Schöne Grüße
Bert
 
Zudem 2 Geburtstagsgeschenke:

1763897408501.jpeg 1763897424518.jpeg

Der Hirschhausen ist ganz nett, muss aber nicht sein, das Buch von Giulia Enders ist so informativ und lehrreich wie der Vorgänger "Darm mit Charme". Auch wenn ich nicht weiß, ob die Ankedoten zu ihrer Mutter und Großmutter wirklich was zur Sache tun. Kleiner Fehler: die Entstehung der plazentalen Säuger wird von ihr an der Kreide-Tertiär-Grenze verortet, fand aber schon im Jura statt.
 
In meinem Fall:

(...)

Nachdem ich von Ulysses echt begeistert war, Ein Porträt des Künstlers als junger Mann aber etwas zäh fand, gefallen mir die Dubliner wieder sehr gut.

Taucht die Neuübersetzung was? Ich kenne nur die von Dieter Zimmer, und die hat leider keinen Appetit auf das Original gemacht.
Ulysses ist wirklich der Hammer. Ich habe ihn einmal im Original gelesen, das ist aber schon hartes Brot für jemanden, dem das Englische nicht gerade in die Wiege gelegt wurde. Seitdem nehme ich gern die Übersetzung von Wollschläger, die scheint mir einigermaßen kongeni(ta)l zu sein (um auch noch das Blödelniveau vom Finnegan mit reinzubringen *ggg*)
 
Ihr lest alle so anspruchsvolle Bücher!
(...)

Ach was. In Momenten, in denen mein Hirn richtig laut nach ordentlicher Arbeit schreit, natürlich was Komplexeres. Einschlaflektüre ist aber eher Tom Clancy, Comics, oder halt irgendwelche nicht völlig banalen Romane (gerade ist es mal wieder "Die Kinder der Finsternis" von Niebelschütz), oder irgendwas von Arno Schmidt.
 
Ich kenne nur diese und habe keinen Vergleich. Ich finde es aber sprachlich echt stark und auch bewegend.
Vor Finnegans Wake habe ich Angst, das lass ich lieber.
Jepp. Ich habe nach 4 Seiten aufgegeben, bin aber mit dem Thema noch nicht durch. Mal sehen; vielleicht, wenn ich Rentner bin :)
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben