Netzbrummen im Studio

frequenzweiche, distortion, eq, compressor... und schon ist der Abstand zum brummen nur noch 50db. auf der bassspur. da ist nix mit hipass.
 
was mir grad aufgefallen ist: wenn ich am eq im Kanal, der am meisten brummt, gain voll aufdrehe, wird das brummen merklich leiser. so, als ob das brummen vom nutzsignal verdrängt werden würde.

ist das Teil vielleicht einfach nur kaputt? am trafo von dem teil kanns nicht liegen, da hatte ich vor zwei Tagen schonmal mit einem baugleichen Gerät getauscht.

oder hat evtl. jemand ne andere Idee, wie man diesen Effekt hervorrufen könnte, ohne gain aufzureissen? das Signal ist so natürlich zu laut...
 
es passieren schon komische Dinge.
Als ich das lezzte mal schlimm Brummen hatte war es am lautesten wenn ich den Lautstärkenregler meines "bigknobs" in der mitte hatte also direkt nach oben zeigend wenn ich lauter drehte wurde das Brummen leiser. und das ohne das irgend ein Ton gespielt wurde.

Ich fand letzt was interessantes und zwar im Hififorum.. die hamm auch so Probleme.. aber halt eher für Anfänger ;-)

Wenn man alles komplett neu anschliesst und verkabelt soll man bei jedem Gerät mit einem Multimeter von der Gerätemasse zum Schutzleiter messen und den Netztstecker so einstecken, dass die angezeigte spannung am messgerät den niedrigsten wert hat. Mit dem Tipp dazu die Stecker und Steckdosenleisten für die nächste Berkabelung zu makieren.
Klingt irgendwie interessant. Falls mich mal wieder der Affe beisst werde ich das mal testen. Aber im moment hab ich so was von ruhe aufm pult, iss schon fast verrückt.
 
ich hab das immer mit nem analyzer gemessen. dann nochmal andersrum und der nächste...
 
also zwischen dem schutzleiter und der signalmasse messen?

Gehäuse und oder zb bei Schuko-Geräten die Signalmasse.
Bevor man das Gerät ins Pult oder so steckt.

Ja ich hab das auch immer mit Analyzer und Pegel und Ohr gemacht. ( unterm tisch liegt der Subwoofer, hört man gut ;-) ) Nur hat man in dem Moment das neu angeschlossene gerät ja schon wieder mir der Masse des Mischpults verbunden.

Mit dem Multimeter klingt aber Wissenschaftlicher und irgendwie logisch.

Du wärst im Moment ja n guter Testpilot.
 
Zuletzt bearbeitet:
ob ich jetzt den ganzen scheiß nochmal auseinander nehmen soll? wie gesagt: brummabstand 50db. wenn man s laut hört, brummts schon ganz ordentlich, auf zimmerlautstärke ist's ok.
 
bei mir iss so.. ungefähr seit ich denken kann das meisst gehasste an was ich mich erinnern kann ä: 50HZ kackbrummen.

Ich dreh da sowas von durch!!!!

Ich kann bei mir bei Abhörlaurstärke von 83 maximal 87dB kein Brummen hören. erst wenn ich den BigKnob weiter aufdrehe brummts n bissi. Also ich meine natürlich ohne einen Ton aus dem Pult. Also Bigknob auf abhörpositionsmarkierung und Mischpult auf 0db.
Wen musiq an ist hört man es auch bei volldampf nicht.
 
hab grad glaub kein bock. denn es brummt ja ab dem ersten teil. hab jeden stecker immer so gedreht, das es weniger brummt. es viel besseres als jetzt wird da wohl auch nicht bei rum kommen...
 
achja klassische nullung viele kabel und viel gerödel hab ich auch...

Und wie gesagt im moment brummen nicht mal meine beiden brummkammeraden die wirklich immer brummten: Xbase 09 und akai mfc42

Ich dachte immer kack dinger .. brummen halt.
Uns ich hab Symmetrisch und Unsymmetrisch gemischt. Aber das trägt auch nix zum Brummen bei ob sym oder nicht.
 
meine fresse so ein mist :sad:

ich glaub du musst echt alles wieder im studio ent-plug-gen und denn ein nach dem anderen gerät anschließen und immer jedes gerät dann beim studioaufbau auf das brummen im set up nacheinander kontrollieren :doozer:
 
nur 3 Tage ;-) ich hab länger gebraucht.. stell mich aber auch echt immer Blöd an. ;-)

ich würde es mal mitm messgerät probieren. selbst nicht getestet klingt aber gut. finde ich.
 
audiokabel hab ich diesmal dran gelassen. nur alles aus der patchbay raus und dann bei jedem Gerät auch ne teststrecke mit audio durch gebaut.
 
also ich sag mal wie am Anfang des threads schon mehrmals.

Alle kabel ab. Damit meinten wir auch ALLE Kabel ;-)
 
nee, keinen bock...

ich hab drei 24er patchbays. alle voll belegt. keine Chance.
 
aber wenn du es ab 85 db hörst, dürftest du auch so 50db brummabstand haben.

das eq aufdrehen macht ein paar db beim brummen wett. geh einfach leiser rein. vielleicht find ich ja noch mehr so tricks.
 
ich sags mal gelinde... üüüüüüüübel :sad:
und das hat dann auch gleich beim ersten anschluss von nur dem mischer gleich gebrummt ?
hab kein mischpult. aber ja, gleich beim ersten Gerät am audio Interface. das Netzbrummen und die harmonischen: 50hz, 150hz, 250hz etc.
 
nee, keinen bock...

ich hab drei 24er patchbays. alle voll belegt. keine Chance.

ich glaub dir bleibt keine wahl als alle kabel sowie strom versorgung incl. ... also mit alles ! :heul:
kein bock is nich drin junge, nützt nix, ggf. das durchziehen wenn du wieder bock hast, sonst eben brummtechno machen :geige:
 
alles schon durch... bisschen besser als jetzt ist wohl möglich, aber nicht viel.
 


News

Zurück
Oben