Musik Netzfund

Beitrag Nr. 128 wurde als (mich) weiterbringende hilfreiche Antwort markiert.

SOMA: hallo Hainbach, hast du lust unseren Terra zu testen?
Hainbach: argh, eigentlich keine zeit.
SOMA: drei wochen in der Toscana?
Hainbach: schick mir Terra und ticket.
(ironie aus)

schönes video, Hainbach!

 
Zuletzt bearbeitet:
hat sich bestimmt schon jeder mal mit freund:innen drüber unterhalten und vielleicht kennt hier der eine oder die andere Desert Island Discs - denn die BBC-sendung gibt´s ja immerhin seit etwa 1941.
und darum geht´s:
jede woche ist eine andere prominente person gast der sendung und stellt ihre auswahl von acht musikstücken vor, die sie als schiffbrüchige auf eine einsame insel mitnehmen würde, außerdem ein buch.
die heilige schrift der religion des interviewgasts sowie Shakespeares gesammelte werke stehen hierbei nicht zur auswahl, da sich ausgaben derselben bereits auf der insel befänden. zum ende der sendung wählt die prominente person einen luxusgegenstand aus, der unbelebt sein muss und nicht zum verlassen der insel oder zur kommunikation mit der außenwelt benutzbar sein darf.

es ist bestimmt für jede:n mindestens ein interessanter gast dabei.
 
bin durch pete & bas auf ein paar lustige Sachen gestossen.

Grooven können sie gewaltig :cool:

Die bars bei 2:12 ist der Hammer find ich



ganz tief unten im Rabbit Hole



gleiche crew: Text is zum Schreien.

 
Ich find grad den Übergang von Renaissance zu Barock ziemlich interessant, und da bin ich auf Carlo Gesualdo gestossen. Mir war überhaupt nicht klar dass damals so schräge Akkordwechsel bzw. chromatische Stimmführung existierte. Sachen die man sonst eher aus der Zeit nach der klassischen Klassik vermutet. Natürlich aber im Sakralen Kontext. Wohl gemerkt zeitlich vor BACH!!

Der Typ war übrigens ein Italienischer Fürst der seine Frau mit einem anderen erwischt hat und beide daraufhin erschlagen hat. lol



Musikalisch gings zu der Zeit in Italien ziemmlich ab!
 

Similar threads



News

Zurück
Oben