Neue Aufstellung, REW-Messung, brauche ich noch Subs?

Björn
Björn
||||||||
Hallo, ich bräuchte bitte mal eure Unterstützung.

Mein Studioraum ist kompliziert verwinkelt aber denke, ich habe ich recht gut behandelt. Allerdings hatte ich schon immer an meiner Abhörposition ein Loch bei ca 115 Hz. Dachte, ok muss ich nur dran denken ... Produktionen waren soweit auch ok - nur dass ich krass zuwenig Höhen reingemixt hatte, kurz nachdem ich die neuen Speaker hatte.

Altes Setup:
Yamaha HS8 - Focusrite Saffire Liquid 56 - Macbook Pro 2012

Neues Setup:
Yamaha HS8 – Tascam Model 16 - Mac Mini M1 2020

Es kann sein, dass ich was an den Postionen verändert habe, als ich umgebaut habe, aber eher nicht, weil ich auf sowas achte. Nur mit dem neuen Setup klang plötzlich alles noch cleaner und analytischer als zuvor. Darum hab ich hier zum einfach nur im Raum was machen ein logitech 2.1 system - das klingt auf Dauer viel angenehmer. Ich hab aber auch gemerkt, was der kleine Logitech sub ausmacht und dachte, ich hole mir auch den Yamaha HS8S. Nach 8 Wochen Kleinanzeigen Ärger jetzt einen neu gekauft und wollte das Studio neu einmessen. Dachte gute Gelegenheit um alles etwas zu verrücken. Bin mit Tisch und Speakern ca 15 - 20 cm näher an die Wand. Hab Messungen gemacht ... und traue meinen Augen nicht. Problem behoben? Oder MEW falsch kalibriert?

Bildschirmfoto 2023-09-12 um 14.56.07.png

Alle drei Messungen an der selben Stelle mit Änderungen an den Speakern selbst:
blau: Room Control -4, High Trim -2
orange: RC: -2, HT -2
grün: RC: 0, HT -2

Dann habe ich gerade mit Reaper pinkes Noise erzeugt und mit SPAN Plus gemessen:

Bildschirmfoto 2023-09-12 um 14.50.45.png


Und da hab ich wieder ein Loch bei 90 Hz - nicht so stark ausgeprägt wie das aus den alten Messungen bei 110/115 aber ähnlich.

Irgendwelche Ideen? Ich hab den Sub HS8S jetzt hier stehen, aber noch nicht ausgepackt.
 
Ich vermute, dass Du so ein Loch immer in einem Raum mit üblichen "Hobbyisten"-Akustikmaßnahmen haben wirst. Der Sub wird Dir aber die Bässe insgesamt anheben. Insofern ein +1 für den Sub. Macht auch ganz doof gesagt Spaß.

Wenn ich aber Deine Messung mit anderen hier veröfffentlichten Messungen vergleiche, dann produziert Deine Abhöre vorallem immer noch zu viele Höhen.
 
Danke. Packe ihn auch gerade aus. Eben, es muss ja Spaß machen, sonst bringt's eh nichts. Ich habe die Tage einen img Stageline MEQ-115 auf dem Flohmarkt gefunden. Vielleicht schalte ich den dazwischen?
 
Gerade die Frequenzen zwischen 100 und 300 Herz legen maßgeblich die Färbung fest, da wäre ich besonders genau, 3 dB sind da schon viel
 
Der Sub (blau) haut mir ne unschöne Schwankung rein. Grün ist die letzte Messung ohne Sub

Messung mit Sub. Vol: 3,5/10 Loc Cut: 110 Hz

Bildschirmfoto 2023-09-12 um 15.55.50.png
 
Der Sub (blau) haut mir ne unschöne Schwankung rein. Grün ist die letzte Messung ohne Sub

Messung mit Sub. Vol: 3,5/10 Loc Cut: 110 Hz

Anhang anzeigen 187462

Ich persönlich würde nie so hoch einen Bass trennen. Ich fahre den dann nur zur Erweiterung des LowEnd, also das, was die Monitore nicht schaffen. Trenne daher bei 40-60 Hz. Aber das ist nur meine Meinung.

Dein Loch bei 115 Hz ist ein klassisches Modenproblem. Ich würde da mit einem EQ drangehen , als Notlösung

Du kannst dein LowEnd auch erweitern, indem du alles darüber absenkst, kostet zwar Headroom, aber soll ja zum mixen ? Gelle ?
 
Ich persönlich würde nie so hoch einen Bass trennen. Ich fahre den dann nur zur Erweiterung des LowEnd, also das, was die Monitore nicht schaffen. Trenne daher bei 40-60 Hz. Aber das ist nur meine Meinung.

Ich hätte auch erst mal das Manual lesen sollen: Das eine ist ein Hi Cut, das andere ein Low Cut.
 
20 Messungen später: Der Sub macht eher Probleme bei 92 hz. Fühlt sich gut an, macht Spaß, aber wenn ich die Messung sehe ...

Hier nochmal meine letzte Messung mit Sub (rot) und ohne Sub (lila)

Sub: HiCut bei ca 100, LowCut Off.

Bildschirmfoto 2023-09-12 um 17.09.38.png


Ich frage mich, wie kommt es zu diesem Sprung bei 800 ?
 
Wenn Du jetzt den Hicut des Sub auf 70Hz oder 80Hz setzen kannst, dann sähe das doch mal schon ganz gut aus. Du hast dann zwar eine leichte "Badewanne" (Bässe und Höhen lauter als Mitten) aber es dürfte ausgewogener sein, als vorher.
 
Ich vermute, dass Du so ein Loch immer in einem Raum mit üblichen "Hobbyisten"-Akustikmaßnahmen haben wirst. Der Sub wird Dir aber die Bässe insgesamt anheben. Insofern ein +1 für den Sub. Macht auch ganz doof gesagt Spaß.

Wenn ich aber Deine Messung mit anderen hier veröfffentlichten Messungen vergleiche, dann produziert Deine Abhöre vorallem immer noch zu viele Höhen.

Ich habe mir schon mühe gegeben, auch wenn es nicht professionell ist:
- 2 Bassfallen voll mit Steinwolle in den Ecken
- Die Trockenbau Decke im leichten ZickZack/Falt mit Steinwolle dahinter
- Die Trockenbau Rückwand leicht schräg in den Raum
- Absorber mit 12 cm Steinwolle links und rechts
- Absorber mit 12 cm Steinwolle über dem Kopf.

Aber klar, Bassmoden in de Griff zu bekommen ist schwer.

Wenn ich mit Reaper einen Sinunston bei 92 HZ erzeuge, scheppert es hier unangenehm
 
Wenn Du jetzt den Hicut des Sub auf 70Hz oder 80Hz setzen kannst, dann sähe das doch mal schon ganz gut aus. Du hast dann zwar eine leichte "Badewanne" (Bässe und Höhen lauter als Mitten) aber es dürfte ausgewogener sein, als vorher.
Leider ändern die Hi/Low Cut Regler am Sub praktisch nichts. Nur bei 125 verstärkt sich das Loch

rot: HiCut 100, LowCut off
Türkis: HiCut 80, LowCut Off
Gelb: HiCut 80, LowCut 80

Range ist 80 - 120

Bildschirmfoto 2023-09-12 um 17.25.36.png
 
rot: HiCut 100, LowCut off
Türkis: HiCut 80, LowCut Off
Gelb: HiCut 80, LowCut 80

Range ist 80 - 120
Wenn HiCut das ist, was an die eigentlichen Monitore gegeben wird, und LoCut das, was an den Sub geht, dann würde ich mal LoCut=80 und HiCut=120 probieren. Also willentlich da ein "Loch" konfigurieren wo Du jetzt ein Maximum hast.
 
Wenn HiCut das ist, was an die eigentlichen Monitore gegeben wird, und LoCut das, was an den Sub geht, dann würde ich mal LoCut=80 und HiCut=120 probieren. Also willentlich da ein "Loch" konfigurieren wo Du jetzt ein Maximum hast.
Der Witz ist, dass selbst mit diese Maximaleinstellungen (hellblau) sich am Bild fast nichts ändert. Die Spitze wächst sogar leicht an. Frage mich, ob der HiCut Schalter defekt ist.

Bildschirmfoto 2023-09-12 um 17.37.36.png
 
Dann werde ich nun wohl auf einen guten EQ sparen, den ich in den Weg schalten kann. Aber es klingt definitv besser. Meine Referenzsongs (wenn ich sag, welche, gibt's wieder Gelächter von verstaerker) klingen so, wie ich sie mixen würde. Insgesamt machts Spaß. Ich muss dann wohl wieder mit SPAN Plus oder ähnlichem verstärkt visuell mixen.
 
Andererseits ... Deine Messungen sind nicht soooo schlimm. Hab da schon schlimmere gesehen und vor allem gehört.

Hast du denn aktiv schon Probleme gehört oder mit dem Raum vor Kundenwünschen zu entsprechen?

Wie werden deine Mixe in dem Raum?
 
Hey, ja, danke. Ich sollte mich nicht verrückt machen. Meine Mixe werden gut, aber mit dem neuen Setup ging der Spaß verloren. Jetzt läuft der Sub seit einer Stunde und das fetzt.

Meine letzten Mixe hier:
Totengeläut - Aleppo
Björn Peng - Volk Off

Meine ursprüngliche Frage war ja, ob ich den Sub brauche und die habe ich mir eigentlich selbst beantwortet, weil der Sound jetzt echt Bombe ist - könnte ewig hören.
 


News

Zurück
Oben