Re: Neue Korg Electribes 2015

Moogulator schrieb:
Aber mich würde die bessere Maschine interessieren, die keine "Verarsche" ist und weshalb oder was speziell das ausmacht. Allgemeingültig natürlich.
Zwar auch Verarsche, weil keine richtige Hardware, aber aktuell sind es wohl die Hybrid-Lösungen, wo die Flexibilität, die Rechen-Power, das Display der PC mit sich bringt bzw. übernimmt.

Dieses Ausspielen von Spuren sehe ich so: Dir wird ein kleines kompaktes günstiges Auto verkauft. Du kannst dich da rein setzen, das Radio anmachen. Wenn du allerdings richtig fahren möchtest, musst du aussteigen und in ein anderes Auto einsteigen, das dich erst richtig vorwärts bringen kann.

Das ist aber halt meine Sicht. Eine Produktions-Maschine, in der man die Sounds nicht vernünftig abmixen kann, ist für mich halt nutzlos und insb. bei dem heutigen Stand der Technik schlicht Verarsche. Sequencer wäre ein weiteres Thema. D.h. wenn die Mixing-Möglichkeiten gut wären, würde ich mir als Nächstes den Sequencer anschauen. Wenn jemand den Sequencer zur Ansteuerung externer Klangerzeugung nutzen möchte, wird er den Sequencer wohl als erstes anschauen.
 
Re: Neue Korg Electribes 2015

Also ich hab ja grad auf die Schweden geschwenkt und muß sagen, das das "einfache" mal eben machen wie in der EMX damit geht, aber nur wenn man weiß wie :mrgreen: .
Wenn man die Kisten gut auswendig lernt, dann kann man ähnlich einfach den ersten EMX/ESX mit AR/A4/AK Musik machen.
Diese Hürde muß man allerdings erstmal nehmen, sonst bleiben die Kisten verschlossen und verkaufen ist angesagt.

Bei der neuen Electribe scheint ja genauso dieser immense Vorteil der alten Geräte "wegentwickelt" worden zu sein, schade.
Wenn ich mit den Elektronis gut klarkommen sollte werd ich mir wohl die MKII Electribes nicht mehr kaufen.

Gefühlt sind jetzt Elektrons und Electribes MKII bedientechnisch auf einem Niveau, wobei mit den Schweden sehr viel mehr geht, meine Meinung :mrgreen: ...
 
Re: Neue Korg Electribes 2015

Die Schweden kenne ich nicht gut, aber so zum Vergleich mit der Electribe 2015, was geht damit in Richtung Mixing: EQ's, Insert-, Send-, Master-Effekte, Einzelouts?... :roll:
 
Re: Neue Korg Electribes 2015

Muss xpander zustimmen. Ich dachte auch erst über die Schwedenteile "Oh man, bis du das alles begriffen hast und auswendig kannst" aber bist du einmal durchgestiegen, erklären sich auch viele Sachen von selbst. Und ich bekomm mittlerweile genau so schnell tracks mit der MM hin wie mit der EMX. Jetzt hab ich für mich die AR im Visier.

Die Teile sind zwar teurer, aber bieten eben auch mehr. Gerade im sound und modulation.
 
Re: Neue Korg Electribes 2015

the acid test schrieb:
Muss xpander zustimmen. Ich dachte auch erst über die Schwedenteile "Oh man, bis du das alles begriffen hast und auswendig kannst" aber bist du einmal durchgestiegen, erklären sich auch viele Sachen von selbst. Und ich bekomm mittlerweile genau so schnell tracks mit der MM hin wie mit der EMX. Jetzt hab ich für mich die AR im Visier.

Die Teile sind zwar teurer, aber bieten eben auch mehr. Gerade im sound und modulation.

Chapeau, der Herr :supi: !
Ich fand gerade die MM net soo easy wie die "neuen", OT mal aussen vor :mrgreen: :kaffee: .
 
Re: Neue Korg Electribes 2015

Kurze frage: Ist es möglich mit dem Sequencer externe Synths anzusteuern... Mit eigenen Midikanal? Ware Toll wenn man damit auch beispielsweise einen Waldorf Pulse 2 oder so ansteuern könnte...
 
Re: Neue Korg Electribes 2015

dbra schrieb:
Ich denk, deine Plastikgurke ist so toll?


Die TR-8 liebe ich ja auch. Nur die AR ist für mich gerade so der ideale hit da man da easy komplette tracks machen kann. Auch synthsachen durch +Drive Single Cycle Samples. Daran bin ich interessiert. Und man kann die drums übelst tweaken.

@Xpander: Die MM hat mich vll 2 Wochen einarbeitung gekostet. Ging überraschend schnell.
 
Re: Neue Korg Electribes 2015

Michael Burman schrieb:
Zwar auch Verarsche, weil keine richtige Hardware, .

Also müsstest du aber dann das über jede Groovebox sagen? Dann würde ich das richtig einordnen können

@Steril707: Sehe das auch so - Das ist wohl hier besonders extrem, zuerst gibt es eine Riesenalarm auf erstmal alles - das ist vermutlich eigentlich eine Art Check, man hat aber gelernt den so zu machen, dass einfach alles schlimm ist - es gibt nur ein oder zwei Teile die so mittelschlimm sind - Super ist da selten mal was.

Meine Site sagt mir: Es war nichts so spannend wie die Aira Serie in Sachen Klicks und dann die Messen (NAMM/Musikmesse) wenn was kam an Neuigkeiten.

Also irgendwen muss es schon interessiert haben - ich sehe das auch als großes Interesse - wundere mich halt nur über diese "Verarsche" Sätze und diese extrem krassen Urteile, das ist hier so seit 1-2 Jahren? Davor war es ein wenig positiver insgesamt, heute ist es halt selbstverständlich. Ich möchte jetzt kein Hersteller sein. Man kann fast nur verlieren. Das bedeutet ja nicht unkritisch sein - aber hier lief das seit den 15 Jahren Bestehen dieses Forums die längere Zeit so, dass man sich erstmal vorfreute oder einfach gemeinsam gespannt war, man hat quasi sowas wie gemeinsam rausgefunden, was das Ding kann und später wenn es dann da war rel. einfach sondiert individuell. Das ist heute anders. Auch die Spitzenteile müssen sich erstmal komplett den Shitstorm anhören, es kommt mir manchmal so unverhältnismäßig vor. Verstehen kann ich allerdings wenn es gerade wegen 1-2 Details (wichtigen!!) nicht passt - wenn es aber nur das nicht hat aber sonst gut und besser als alles vorher ist - dann ist es schon ein Fortschritt. Vielleicht erwartet man hierzulande ansich alles und es überrascht nichts, man ist eben richtig schön satt und müsste und könnte eigentlich warten während man auf sehr guten Teilen bereits sitzt. Ich sehe mich selbst übrigens auch so - ich kaufe nur wenn ich da wirklich mehr mit machen kann und so ist kaum etwas wesentlich wichiger - ich würde etwas kaufen wenn hier alles weg wäre. Also über die Jahre weisst du halt was du brauchst. Das ist also der Teil der die Leute feiner suchen lässt und weniger "begeistert" warten lassen.

Das denke ich zumindest.
Übrigens ist das auch der Grund, weshalb man bestimmten Dingen abschwört, nicht mehr so oft rein schaut und so weiter. Man kennt den Laden halt. Wenn sich nichts tut, wird der Laden sterben und irgendwo anders kommt was anderes mit anderen Leuten, ein Teil geht dann da hin, es mischt sich neu und wenn man Pech hat ists die falsche Stadt, wo jetzt was ab geht..
 
Re: Neue Korg Electribes 2015

ringmodifier schrieb:
Kurze frage: Ist es möglich mit dem Sequencer externe Synths anzusteuern... Mit eigenen Midikanal? Ware Toll wenn man damit auch beispielsweise einen Waldorf Pulse 2 oder so ansteuern könnte...

Mit den Tribes geht das, mit der neuen sogar poly.
Bei Elektron, gehts wenn ichs richtig verstanden hab, mit der Monomachine/Machinedrum/Octatrack auch poly(jedoch umständliche poly Noteneingabe).
 
Re: Neue Korg Electribes 2015

@Moogulator: Klar ist man heutzutage verwöhnter, die Technik ist weiter fortgeschritten. Aber letztendlich ist das ähnlich wie bei Behringer: Die einen meinten "toll für einen günstigen Einstieg", die anderen "Schrott, den die Welt nicht braucht". Muss in beiden Fällen nicht auf jedes Produkt eines Herstellers zutreffen. Die allgemeine Haltung ist aber eben auch unterschiedlich. Für den einen heißt es "für den billigen Preis akzeptabel", für den anderen "trotz billigen Preises inakzeptabel". "Verarsche" heißt hier, dass aus Kostengründen entgegen dem technischen Fortschritt und etablierten Konventionen der Studiotechnik entwickelt wurde. Hauptsache billig und trotzdem genug Highlights für das technische Datenblatt. Wem das nicht passt, soll halt einen "kleinen positiven Electribe 2015 Thread" eröffnen. :twisted:
 
Re: Neue Korg Electribes 2015

klangsulfat schrieb:
ringmodifier schrieb:
Kurze frage: Ist es möglich mit dem Sequencer externe Synths anzusteuern... Mit eigenen Midikanal? Ware Toll wenn man damit auch beispielsweise einen Waldorf Pulse 2 oder so ansteuern könnte...
Klar, das geht.


Danke für die Info...Hatte in der Bedienungsanleitung nichts gefunden....Dann Lohnt es sich ja fast schon einen anzuschaffen....
 
Re: Neue Korg Electribes 2015

Xpander-Kumpel schrieb:
Oder Du schaffst Dir ne alte an, ist günstig und kann bis zu 5 externe sequenzieren.

Du hast das Wörtchen "monophon" noch vergessen. Aber egal, war sowieso kein toller Tipp bei den aktuellen Gebrauchtpreisen der EMX/ESX. Wenn du kein abgewichstes Ding haben willst, bist du ganz schnell beim Neupreis der 2014er Tribe. Ich hab meine ESX im Herbst für 390 Euro angeboten und die Leute haben mir die Bude eingerannt. Es gibt exakt noch zwei Argumente für die alten Tribes: 8 Takte und Song Mode
 
Re: Neue Korg Electribes 2015

Moogulator schrieb:
Michael Burman schrieb:
Zwar auch Verarsche, weil keine richtige Hardware, .

Also müsstest du aber dann das über jede Groovebox sagen? Dann würde ich das richtig einordnen können

@Steril707: Sehe das auch so - Das ist wohl hier besonders extrem, zuerst gibt es eine Riesenalarm auf erstmal alles - das ist vermutlich eigentlich eine Art Check, man hat aber gelernt den so zu machen, dass einfach alles schlimm ist - es gibt nur ein oder zwei Teile die so mittelschlimm sind - Super ist da selten mal was.

Meine Site sagt mir: Es war nichts so spannend wie die Aira Serie in Sachen Klicks und dann die Messen (NAMM/Musikmesse) wenn was kam an Neuigkeiten.

Also irgendwen muss es schon interessiert haben - ich sehe das auch als großes Interesse - wundere mich halt nur über diese "Verarsche" Sätze und diese extrem krassen Urteile, das ist hier so seit 1-2 Jahren? Davor war es ein wenig positiver insgesamt, heute ist es halt selbstverständlich. Ich möchte jetzt kein Hersteller sein. Man kann fast nur verlieren. Das bedeutet ja nicht unkritisch sein - aber hier lief das seit den 15 Jahren Bestehen dieses Forums die längere Zeit so, dass man sich erstmal vorfreute oder einfach gemeinsam gespannt war, man hat quasi sowas wie gemeinsam rausgefunden, was das Ding kann und später wenn es dann da war rel. einfach sondiert individuell. Das ist heute anders. Auch die Spitzenteile müssen sich erstmal komplett den Shitstorm anhören, es kommt mir manchmal so unverhältnismäßig vor. Verstehen kann ich allerdings wenn es gerade wegen 1-2 Details (wichtigen!!) nicht passt - wenn es aber nur das nicht hat aber sonst gut und besser als alles vorher ist - dann ist es schon ein Fortschritt. Vielleicht erwartet man hierzulande ansich alles und es überrascht nichts, man ist eben richtig schön satt und müsste und könnte eigentlich warten während man auf sehr guten Teilen bereits sitzt. Ich sehe mich selbst übrigens auch so - ich kaufe nur wenn ich da wirklich mehr mit machen kann und so ist kaum etwas wesentlich wichiger - ich würde etwas kaufen wenn hier alles weg wäre. Also über die Jahre weisst du halt was du brauchst. Das ist also der Teil der die Leute feiner suchen lässt und weniger "begeistert" warten lassen.

Das denke ich zumindest.
Übrigens ist das auch der Grund, weshalb man bestimmten Dingen abschwört, nicht mehr so oft rein schaut und so weiter. Man kennt den Laden halt. Wenn sich nichts tut, wird der Laden sterben und irgendwo anders kommt was anderes mit anderen Leuten, ein Teil geht dann da hin, es mischt sich neu und wenn man Pech hat ists die falsche Stadt, wo jetzt was ab geht..


Hallo Mic,

Du sprichst mir aus der Seele.

Danke dafür.

@Michael
Sorry, aber Du hast nicht verstanden um was es geht.

Ich selber habe eine Electribe 2 bestellt und werde mir ein Urteil selber machen was Sie kann oder nicht, ob Sie mir gefällt oder nicht.

Gruss und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht

waldemaR
 
Re: Neue Korg Electribes 2015

Hi,.. also ich hab Sie gestern bekommen.
eins vorweg in 5 Minuten wird man da nicht schlau,...

erster Eindruck:


Superteil, der Klang ist echt nice, die werkspattern sind totaler Schrott, weil da wirklich alle spuren bis zum maximum aufgedreht sind,..
wenn man da etwas weniger engagiert ran geht, klingt das teil sehr sahnig. ich bin begeistert!!!!

Bedienung ist super easy, klar bisschen menügedöns ist dabei, aber das ist völlig ok, ich will das teil aufjedenfall genau kennen lernen,. das dauert sicher ein paar tage.

von mir ne klare Empfehlung.

ich frage mich was die leute immer aufnehmen, in echt klingt sie wirklich gut. die werkspattern höre ich mir nicht an und nutze sie auch nicht,.tztzzz ich möchte doch was eigenes machen.

also beste grüsse und nen guten rutsch
 
Re: Neue Korg Electribes 2015

Michael Burman schrieb:
@Moogulator: Klar ist man heutzutage verwöhnter, die Technik ist weiter fortgeschritten. Aber letztendlich ist das ähnlich wie bei Behringer: Die einen meinten "toll für einen günstigen Einstieg", die anderen "Schrott, den die Welt nicht braucht". Muss in beiden Fällen nicht auf jedes Produkt eines Herstellers zutreffen. Die allgemeine Haltung ist aber eben auch unterschiedlich. Für den einen heißt es "für den billigen Preis akzeptabel", für den anderen "trotz billigen Preises inakzeptabel". "Verarsche" heißt hier, dass aus Kostengründen entgegen dem technischen Fortschritt und etablierten Konventionen der Studiotechnik entwickelt wurde. Hauptsache billig und trotzdem genug Highlights für das technische Datenblatt. Wem das nicht passt, soll halt einen "kleinen positiven Electribe 2015 Thread" eröffnen. :twisted:

Naja, genau das gilt es ja aus dem eigenen Winkel zu sehen aber auch ein wenig ganz neutral. Wieso? Weil hier jeder lesen kann. Dh - manches wird als allgemein gültig vorortet, wo es eigentlich nur - für mich ist das nichts- bedeuten würde. Ich bin selbst knallhart bei diesen Urteilen. Es weiss auch sicher hier jeder irgendwie welche Sachen ich nicht kaufen würde, weil es für mich entweder nicht passt oder nicht funktioniert - für meinen Sound und doch würde ich dem, zu dem es passt auch empfehlen. Ich bin sehr vorsichtig mit "Schrott", "verarsche" und auch dem entsprechenden Lob "das ist das Ding, was alle gesucht haben". Wir sind Musiker, wir können total emotional werden, wenn einer mal richtig getroffen hat und ärgern uns vielleicht noch mehr, wenn einer es so verdammt gut gemacht hat und es leider an diesen 1-2 Details die ich nannte für dich selbst so viel weniger nützlich macht, weil hier wieder gespart wurde. Das was ich über die Zeit lernte ist, dass kein Ding perfekt sein wird und so wie ICH das haben will. Es ist unser aller Recht dies zu wünschen, es ist nicht mal nur "Recht" sondern wir haben Traumerlaubnis oder sowas immer alles unmögliche zu wollen, die armen Techniker kommen ja nicht immer nach und zudem müssen sie noch eine Masse XY befriedigen die am Ende sogar das Ding finanzieren, denn das alles ist ja auch eine wirtschaftliche Komponente, wenn nicht sogar hauptsächlich. Allerdings bin ich da als User gern ignorant und hoffe man möge meine Wünsche hören, es gibt sogar Wünsche wo ich dann im Gebrauch merke - das brauchst du ja doch nicht so dringend ;-)

Ich müsste das eigentlich außerhalb des Tribe-Threads posten oder wir - weil ich sehe das wirklich als so ganz allgemein interesaant sich auch so zu äußern, dass die LUST haben unseren Ideen zu folgen, sie haben ihre eigenen Ideen, Vorstellungen und Grenzen (meist wirtschatliche oder auch technische). Und ich glaube die werden unsere Sachen machen, wenn wir sie quasi eher bitten und unsere Sachen äußern. Aber ich würde mit "das ist alles Schrott" halt nichts anfangen können. Das ist KEIN Vorwurf an dich, ich möchte es nur hier mal sagen, weil es so oft passiert und so irgendwie in keinem Verhältnis steht - rein sprachlich.

Und ja, ich ärgere mich über fehlendes ROLL, ich liebe das!!
Und über die kürzeren Patterns.
Ich hab übrigens keine Tribe 2 bisher. Aber ich denke, dass ich mir die kaufen werde, weil sie als Sequencer noch das kleinste Übel für die Bühne ist und ich habe zig alte Tribes. Aber nichts für Polyphonie. Das macht sie für mich bisher noch am besten inkl. noch Lauflicht und das alles zu haben - ich würde es mal mehr mal weniger auf die Stufe der Elektrons stellen, die MPCs sind auch nett, aber ohne JJOS und auch mit gibt es einige dieser Elemente nicht, sie sind eher Composer-Teile mit anderen Vorteilen bzw Nachteilen. Da zählt, wie du richtig sagst schon die Einbindung von FX oder das "Händling" live eine große große Rolle.

Tja .. ich wünsch mir die Rollfunktion als Event wieder, da sollte man mal bei der LXR gucken! Das ist cool gemacht aber ich will es ja für Melodien und Drums.
Toneingabe ist bei der Rytm in dynamisch ganz gut gelöst, auch die A4 hat einen guten Ansatz, DARÜBEr könnte man sehr gut streiten.

Tja, Maschine rennt mir ständig im Timing davon oder nach oder anders, aber nie so wie die Hardware. Allein ist sie ok, solang man keine Slices braucht mit dem alten System, ich hab bisher die 99€ nicht ausgegeben, weil ich einfach die Befürchtung habe, dass es da genau so ist - aber die macht einiges gut, aber auch nicht perfekt. Sie ist bei Polyphonie besser und bei Speicher und vielen anderen Dingen.
Nur arbeite ich nicht nur mit der, deshalb fügt sie sich einfach nicht ein. Bisher zumindest.
Ich drehe leider wie viele hier auch den Cent um, ich kann mir nicht alles erlauben, auch als Tester oder so nicht. Man muss genau so die Sachen zusammenkaufen.

Also - mal sehen was noch kommt. Ich glaube Korg haben hier sehr früh released, damit was zu Weihnachten kommt.
Der Sampler kommt auch, wird vermutlich sackspannend.

für mich jedenfalls, weil ich bin sehr froh live keine Einzelausgänge zu brauchen, die Pultleute sind da bisschen angeschmiert, deren Arbeitsweise kommt es nicht so entgegen, tja - und so eine Abhandlung könnte ich über die TR8 auch schreiben, verdammt gut getroffen finde ich. Wenn ich viel Elektro machen würde mit klassischen Sounds- SOFORT kaufen, aber ich mach ja so eigene Sounds und so..
Da würde ich primär die Patternmenge ankreiden, dann ggf. noch Automation - aber - sie ist schon viel cooler als ein TR808 Clone im praktischen. Man könnte auch 4taktiges umsetzen, dann wäre es richtig perfekt, allerdings hat sie ja so Chains die live gesetzt werden können und das Ding IST eine Livekiste. Ich denke die 808 war das nicht, die war mal als Studioteil gedacht, deshalb unterscheiden sie sich in dem was man umgesetzt hat, man hörte da wohl sehr auf diese Detroit Fraktion und so, ..
In sich jedenfalls ziemlich schlüssig wieso das so ist.

Naja, aber wie man sieht - die Entscheidung ist knallhart weil XY nehm ich das und das nicht..

So - Grundsätzliches .. sorry für leicht OT.
und ein bisschen doch on T.
 
Re: Neue Korg Electribes 2015

lfo-one schrieb:
ich frage mich was die leute immer aufnehmen, in echt klingt sie wirklich gut.
Schlimmer als die, die keine gescheiten Demos aufnehmen, sind jene, die die Geräte dann auf Basis solcher Demos kaputt lamentieren. Das ist hier im Forum schon einigermaßen an der Tagesordnung. Bei GS und im Korg-Forum tummeln sich etliche Leute, die bereits die Kiste besitzen und da herrscht doch ziemlich Begeisterung und Aufbruchstimmung. Und das meiner Meinung nach zu Recht, hat Korg doch ein durchaus beachtenswertes Teil rausgebracht. Und das für ein Drittel vom Preis des Elektron-Geraffels.
 
Re: Neue Korg Electribes 2015

...die Amerikaner finden ja immer alles toll, auch wenns Mist ist.
Ich bin gespannt auf die Kiste, vor allen Dingen auf die DInge die eher "verschlechtert" wurden gegenüber dem Altgerät und ob das wirklich so schlimm ist, oder nicht.
 
Re: Neue Korg Electribes 2015

Xpander-Kumpel schrieb:
...die Amerikaner finden ja immer alles toll, auch wenns Mist ist.
Klar ... und alle Russen gurgeln mit Wodka :mrgreen: Die genannten Foren sind international und die Besitzer kritisieren schon bestimmte Punkte. Aber der Grundtenor ist ausgesprochen positiv, gerade hinsichtlich des Sounds.
 
Re: Neue Korg Electribes 2015

Moogulator schrieb:
Aber ich würde mit "das ist alles Schrott" halt nichts anfangen können. Das ist KEIN Vorwurf an dich, ich möchte es nur hier mal sagen, weil es so oft passiert und so irgendwie in keinem Verhältnis steht - rein sprachlich.
In meinem Fall habe ich ja argumentiert, warum es aus meiner Sicht "Verarsche" ist. Ich freue mich z.B. immer, wenn auf die Schwächen hingewiesen wird. Wenn es hier aber nur um die Wortwahl geht (weil zumindest ich sehe mich hier nicht pauschalieren), dann könnte ich mich in Zukunft gerne softer ausdrücken. Schließlich habe ich diese Wortwahl nicht selbst erfunden. Wenn es hier also darum geht, das Niveau des Forums zumindest sprachlich wieder etwas zu heben, dann hätte ich nichts dagegen.
 
Re: Neue Korg Electribes 2015

Ich krieg mich nicht mehr ein, war das einer von euch?

Ohne_Namen.jpg



Spaß beiseite,
bin schon länger auf der Suche nach einer neuen Möglichkeit wie ich losgelöst von meiner gewöhnten Produktionsumgebung und Laptop meine Songs arrangieren kann. Live-Tauglichkeit und ggf. Gerätbedingte Einschränkungen im Gegensatz zum DAW sind da gerne gesehen und sogar erwünscht. Deshalb bin ich sehr gespannt auf den ET2 Sampler. Er kommt quasi wie gerufen vor allem auch wegen der Bounce-Funktion. Freu mich ihn mit der MPC1000 genauer vergleichen zu können.

Ich finde man kann selbst bei den schlechtesten Preset-YT Videos raus hören wie druckvoll der Klang der ET2 ist. Da ich ein Grooveboxkind bin weiß ich, dass man in so Kisten einiges an Sound editieren muss und kann um da noch eine ganze Menge mehr raus zu holen. Um die Menüführung mach ich mir weniger Sorgen, bin bis jetzt noch mit jeder Groovebox schnell zum Ziel gekommen. Auch mit den „Schwedenkisten“, als die gerade neu waren, reichte mir eigentlich schon diese Pappkarte.
Aber wie auch schon einer meiner Vorredner gesagt hat, geil ist es ja im Laufe der Zeit immer mehr raus zu holen aus den Kisten, manchmal über Umwege, quasi versteckte Features zu finden, individuelle Lösungen die so vlt. gar nicht gedacht waren. (Man überlege sich wie kompliziert es früher war bei dem AKAI-Sampler die Filter auf ein ModWheel zu routen)
So bleibt es spannend und aufregend. Besonders bei der SX geht da ja immer irgendwie immer noch was und mehr. Und das hebt ein Gerät dann auch in den Kult Status gegenüber der Eierlegenden-Konsumerscheiß-Einerlei-Wollmilchsau ab.

Deshalb finde ich es auch eigentlich schade, dass die Röhren nicht mehr drin sind. Hatte man doch hier eine Möglichkeit seinem Sound durch relativ einfaches Modden etwas mehr Individualität zu verleihen.

Ich freu mich also auf ein neues Spielzeug namens ET2 Sampler, dass nicht notwendig ist aber mir einige neue Wege eröffnen kann. Darauf warte ich dann auch gerne noch ein paar Monate.
Vorfreude und Träumerei ist schließlich die geilste Freude beim GAS.

Gruß G
 
Re: Neue Korg Electribes 2015

...meine ist es auch nicht, die dürfte die Tage beim Bax Shop wieder auftauchen.

:hallo:
 
Re: Neue Korg Electribes 2015

So.

Nun war es soweit, ich habe die ET2 selber im Laden gründlich austesten können..

Und was soll ich sagen.

Cooles Gerät.

Meine ersten Eindrücke:

Pro:

* Finde das GErät brutal wertig verarbeitet. Alles sitzt, passt, hat Gewicht. Die beleuchteten Encoder finde ich gut. Wenn man in einer dunklen Spelunke spielt ist das viel wert, dass die Oberfläche des Gerätes mitbeleuchtet wird.
* Finde es angenehm ein richtiges Display zu haben. Die Menüführung ist logisch aufgebaut.
* Das Handling ist superintuitiv. Man findet sich eigentlich sofort zurecht. Alles ist logisch angeordnet. Hab sofort nen Track mit Drums und Akkordspuren bauen können.
* Die Effekte klingen wesentlich amtlicher als wie das Zeug in der alten EMX/ESX
* Mal schnell so einen Master-Slice-Effect-Gedöns auf diesem Touch-Pad zu haben ist für Live mal echt Gold wert.
* Mein absoluter Favorit: Das muten ist wie bei der MPC. Man kann also mit den Pads schnell zwischen "Gruppen" hin und herschalten, ohne noch einen Zusatzknopf gedrückt zu halten. Super für live.
* Filter klingt 1a. Echt Sahne. Auch vom Resonanzverhalten her kein Vergleich mit dem Kackplastiksound der alten EMX/ESX. Wow.
* einen Bar direkt anwählen können per Taste finde ich angenehm (ja, sind nur 4, aber was solls. Ist halt nu so.)


Contra:

* Die Samples/"Oszillatoren" die drin sind, hauen mich nicht von Hocker. Aber da ich eh auf den Sampler warte, nicht mein Problem.
* Ich habe die Kiste mit zwei verschiedenen Kopfhörern angetestet. Auf dem einen klang sie relativ mumpfig, auf dem anderen gings. Aber die ET2 klingt auf jeden Fall weiterhin "nach Korg". Bin gespannt, ob das mit eigenen Samples (und eigenem Kopfhörer) anders/besser wird.
* Ein Mastereffekt ist fast zu wenig. Man hätte ja gerne nen Hall auf allem, aber auch diese netten Slicer, Vinylbreaks und Gater und Reverses als Effect beim Liveacten. Und dann am besten noch nen Kompressor hinterher. Kann man sich zwar alles ja extern hinten dranhängen, dann ist das Gerät aber nicht mehr so schön kompakt.
* Die Insert-Effekte mit nur einem Parameter zu steuern kam mir manchmal als zu wenig diffizil vor. Der zweite Knopf fehlt da immens. So klingen die Insert-Effekte immer gleich.

So. Das sind also meine ersten Eindrücke.

Ich kann verstehen wenn jemand den alten EMX/ESX-Modellen den Vorzug gibt aus bestimmten Gründen. Aber für meine Arbeitsweise sind die neuen Teile wirklich ein Quantensprung.

Würde echt jedem raten sich da einen eigenen Eindruck zu verschaffen...
 
Re: Neue Korg Electribes 2015

Steril707 schrieb:
Meine ersten Eindrücke:

Pro:

* Finde das GErät brutal wertig verarbeitet. Alles sitzt, passt, hat Gewicht. Die beleuchteten Encoder finde ich gut. Wenn man in einer dunklen Spelunke spielt ist das viel wert, dass die Oberfläche des Gerätes mitbeleuchtet wird.
* Finde es angenehm ein richtiges Display zu haben. Die Menüführung ist logisch aufgebaut.
* Das Handling ist superintuitiv. Man findet sich eigentlich sofort zurecht. Alles ist logisch angeordnet. Hab sofort nen Track mit Drums und Akkordspuren bauen können.
* Die Effekte klingen wesentlich amtlicher als wie das Zeug in der alten EMX/ESX
* Mal schnell so einen Master-Slice-Effect-Gedöns auf diesem Touch-Pad zu haben ist für Live mal echt Gold wert.
* Mein absoluter Favorit: Das muten ist wie bei der MPC. Man kann also mit den Pads schnell zwischen "Gruppen" hin und herschalten, ohne noch einen Zusatzknopf gedrückt zu halten. Super für live.
* Filter klingt 1a. Echt Sahne. Auch vom Resonanzverhalten her kein Vergleich mit dem Kackplastiksound der alten EMX/ESX. Wow.
* einen Bar direkt anwählen können per Taste finde ich angenehm (ja, sind nur 4, aber was solls. Ist halt nu so.)


Contra:

* Die Samples/"Oszillatoren" die drin sind, hauen mich nicht von Hocker. Aber da ich eh auf den Sampler warte, nicht mein Problem.
* Ich habe die Kiste mit zwei verschiedenen Kopfhörern angetestet. Auf dem einen klang sie relativ mumpfig, auf dem anderen gings. Aber die ET2 klingt auf jeden Fall weiterhin "nach Korg". Bin gespannt, ob das mit eigenen Samples (und eigenem Kopfhörer) anders/besser wird.
* Ein Mastereffekt ist fast zu wenig. Man hätte ja gerne nen Hall auf allem, aber auch diese netten Slicer, Vinylbreaks und Gater und Reverses als Effect beim Liveacten. Und dann am besten noch nen Kompressor hinterher. Kann man sich zwar alles ja extern hinten dranhängen, dann ist das Gerät aber nicht mehr so schön kompakt.
* Die Insert-Effekte mit nur einem Parameter zu steuern kam mir manchmal als zu wenig diffizil vor. Der zweite Knopf fehlt da immens. So klingen die Insert-Effekte immer gleich.

also: das neue Einstiegsgerät in der 400€ Klasse, den Platz hatte bisher die EMX inne.

zum Thema EFX...das kostet alles Prozessor und das lässt man sich auch heute noch immer gut bezahlen...siehe Eventide und Lexicon ;-)
 
Re: Neue Korg Electribes 2015

Steril707 schrieb:
Die beleuchteten Encoder finde ich gut. Wenn man in einer dunklen Spelunke spielt ist das viel wert, dass die Oberfläche des Gerätes mitbeleuchtet wird.
Das wird wohl nicht reichen. Die Schrift auf den Buttons ist silbergrau, die Buttons selbst sind grau, sozusagen die ostfriesische Nationalflagge "Weißer Adler auf weißem Grund". Im Club musst du das Ding blind bedienen. Wer lässt sich so einen praxisfremden Blödsinn einfallen? Also das bezeichne ich, um es mal in den Worten des Kollegen Burman zu artikulieren, als Verarsche.

:selfhammer:
 
Re: Neue Korg Electribes 2015

Noch schlimmer sind Kisten, die anno 2014 noch mit einem Winz LCD ausgestattet werden, man die Kiste aber ohne nicht bedienen kann... :selfhammer:
 
Re: Neue Korg Electribes 2015

pulsn schrieb:
Noch schlimmer sind Kisten, die anno 2014 noch mit einem Winz LCD ausgestattet werden, man die Kiste aber ohne nicht bedienen kann... :selfhammer:

So klein kam mir das LCD nicht vor. Größer als die Teile bei den neueren Elektrons zumindest, war mein Eindruck.

Und die Schrift ist relativ groß und klar lesbar. Wesentlich größer als bei den Elektrons, wobei die angezeigte Informationsmenge auch viel kleiner ist.

Da ich die Kiste nicht im Dunkeln stehen hatte, sondern im Laden, kann ich zu dem Thema Buttonbeschriftung nix sagen. Nur dass die Schrift auf denen ziemlich klein ist.

Andererseits, ich denke dass ich zwischen genau zwei Buttons umschalten werde bei einem Live Act, und zwar "Pattern Set" und "Part Mute". Dazu ein bisschen auf dem Master Effect rumflippen, und fertig ist der Bauern-Rave.

Alles andere was da noch interessant wäre ist Part auswählen und Potis drehen für Filter und Insert Effect.

Auch kein Hexenwerk im Dunkeln behaupte ich mal.

Den Octatrack traue ich mich ja fast kaum noch mitnehmen zum Livespielen, aber den Electribe 2 werde ich mit 4 Bier und drei Korn intus noch blendend bedienen können in einem dunklen Kellerloch mit Strobo und Nebel, behaupte ich hier mal ganz unverschämt und mit 20 Jahren Live-Erfahrung..
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben