H
HorstBlond
|||||
Hallo zusammen,
als glühender DIY-Rechner-Bauer /Verfechter habe ich jetzt das erste Mal echte Probleme mit meinem neuesten Projekt... Mein neuer Rechner fährt nicht hoch, kommt nicht mal ins BIOS. Vielleicht habt ihr Ideen...?
Die Komponenten:
startet bzw. der CPU-Kühler-Lüfter springt an, die Mainboard (RBG) LEDs leuchten, der kleine Chipsatz-Kühler läuft auch - aber der Monitor sagt, über HDMI oder Display Port angehängt, dass kein Signal kommt. Der Graka-Lüfter springt nicht an. Die Graka läuft aber in einem anderen Rechner. Nach ca 20 sec geht alles aus und das Mainboard versucht es erneut.
Was ich so finde ist, dass die Asrock-Mainboards diesen "Restart" versuchen, wenn eine Komponente nicht richtig eingesteckt ist (CPU, GPU, RAM). Ich habe bereits alles mehrfach neu aufgebaut, ohne Erfolg. Wirklich testen/austauschen kann ich nur die Grafikkarte, die in einem anderen Rechner (alter Intel mit 300 W Netzteil) eben läuft. Dort springt z.B der Graka-Lüfter gleich an, im neuen Rechner nicht; maximal zuckt er ganz leicht, wenn man den Rechner einschaltet.
Beobachtung: wenn ich diesen 8-Pol-CPU-Power-Stecker ziehe, läuft der CPU-Lüfter auch an (klar, der bekommt den Strom ja über den anderen Mainboard-Stecker), es kommt aber nicht zu diesen Restarts - liegt das Problem also bei der CPU? Ich mein, falsch einbauen kann man die quasi nicht... (kleine silberne Ecke an CPU an das Dreieck am Sockel und den Bügel gewaltfrei umlegen...)
Die Zusammenstellung sollte doch kompatibel sein? Graka (das Board mit Matisse könnte auch PCIe 4, aber das ist ja abwärtskompatibel, richtig?), und lt. Asrock Website passt der RAM Riegel auch (es ist nur einer), DR geht einzeln in beiden Bänken mit 3200.
ich halte mich nicht für ganz ahnungslos, das ist wahrscheinlich der 20. Rechner den ich baue.... Aber hier komme ich nicht weiter. Danke für eure Tipps!
als glühender DIY-Rechner-Bauer /Verfechter habe ich jetzt das erste Mal echte Probleme mit meinem neuesten Projekt... Mein neuer Rechner fährt nicht hoch, kommt nicht mal ins BIOS. Vielleicht habt ihr Ideen...?
Die Komponenten:
- Mainboard: ASRock X570 Phantom GAMING-ITX/TB3
- AMD Ryzen 7 3700X (Matisse)
- RAM: 32GB (1x 32768MB) Crucial DDR4-3200 CL22 regECC Dual Rank
- GraKa: 4GB Sapphire Radeon RX 570 Pulse ITX Aktiv PCIe 3.0 x16
- BeQuiet 500 W SFX Netzteil (lt. deren Rechner passt das Netzteil gut)
- Noctua Kühler Lüfter: Nebenbaustelle, der muss noch ausgetauscht werden, weil er leider zu hoch ist und das Gehäuse sich so nicht schliessen lässt.... da muss ich eine Nummer flacher nehmen - speziell: Das Mainboard (AM4) braucht einen Kühler für Intel 115x Sockel... Komisch, aber ich wollte unbedingt das ITX-Mainboard wg. Thunderbolt
- (irrelevant: Kolink Rocket mini-ITX Gehäuse)
- (für den Test hängt eine alte Tastatur über PS2 dran)

Was ich so finde ist, dass die Asrock-Mainboards diesen "Restart" versuchen, wenn eine Komponente nicht richtig eingesteckt ist (CPU, GPU, RAM). Ich habe bereits alles mehrfach neu aufgebaut, ohne Erfolg. Wirklich testen/austauschen kann ich nur die Grafikkarte, die in einem anderen Rechner (alter Intel mit 300 W Netzteil) eben läuft. Dort springt z.B der Graka-Lüfter gleich an, im neuen Rechner nicht; maximal zuckt er ganz leicht, wenn man den Rechner einschaltet.
Beobachtung: wenn ich diesen 8-Pol-CPU-Power-Stecker ziehe, läuft der CPU-Lüfter auch an (klar, der bekommt den Strom ja über den anderen Mainboard-Stecker), es kommt aber nicht zu diesen Restarts - liegt das Problem also bei der CPU? Ich mein, falsch einbauen kann man die quasi nicht... (kleine silberne Ecke an CPU an das Dreieck am Sockel und den Bügel gewaltfrei umlegen...)
Die Zusammenstellung sollte doch kompatibel sein? Graka (das Board mit Matisse könnte auch PCIe 4, aber das ist ja abwärtskompatibel, richtig?), und lt. Asrock Website passt der RAM Riegel auch (es ist nur einer), DR geht einzeln in beiden Bänken mit 3200.
ich halte mich nicht für ganz ahnungslos, das ist wahrscheinlich der 20. Rechner den ich baue.... Aber hier komme ich nicht weiter. Danke für eure Tipps!
Zuletzt bearbeitet: