Neues RME Fireface UFX III

Moogulator
Moogulator
Admin
Da gibt es jetzt USB3 und https://www.gearnews.de/rme-fireface-ufx-iii-usb-3-audio-interface/
und die 188 Kanäle sind schon viel.
Leider davon fast alles über Digitalinterfaces, man braucht also eine Kette von Wandlern

Ich selbst mag lieber wenige Geräte mit möglichst passenden Anschlüssen - in meinem Falle Klinken - 32-48 in und 8 oder 16 outs.
Aaaber das Gute ist - das Ding hier hat eben nicht mehr 2.0 Oldschool-USB.

Thunderbolt kommt hier aber nicht vor.
rme-fireface-ufx-iii-front-back.jpg


War mal RME Nutzer, auch zufrieden damit.
Bis auf die fehlende Gain Regler für die "grobe Anpassung" für unterschiedliche Pegel, da ging nur alles für alle.

integriert sind 8 ins und outs und 4 Preamps mit XLR.
MIDI ist 2x da - hinten und vorn verschieden. Auch das ist sinnvoll. Kann für viele Studios auch ggf. schon reichen.

USB-C wäre gut gewesen, USB 3.0 erscheint ein bisschen oldisch für Macnutzer. Mein RME FW800 läuft leider auch nicht mehr, aber das hier ist und wäre das was man heute so nehmen würde. Liegt bei 3k.1€ etwa.


hier sprechen wir über Details dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
ESQ
ESQ
|||||
Für 3k€ wenigstens ein robuster USB 3.0 Typ B Port, so wie es sich für ein anständiges Interface gehört. Das sind Preise…
 
Zuletzt bearbeitet:
MFPhouse
MFPhouse
|||||
Geil, aber tut Weh das neue RME...reimt sich sogar.
Na jedenfalls ist meine Traum nach gefühlt zig Dekaden in Erfüllung gegangen.

Jetzt brauch man nur noch das neue RME Fireface UFX III, ein iPad , paar Kabel, Sticks und Adapter und dann hat man ein unfassbares autonomes Recording Studio.
Das ist so upgefuckt das man es eigentlich garnicht fassen kann...wenn da nicht diese immensen Kosten wären, die einen aus dem Wachkoma zwicken.
In meinem Fall bräuchte ich nämlich noch mindestens 1-2 Madi Interfaces, dann kommt da natürlich noch das iPad zu etc etc
Summa Summarum so ca Kurz vor Fünfstellig alles zusammen.

Mein lieber Herr Gesangsverein, bin schon wieder sowas auf G.A.S .

Und Ihr so ?
 
Zuletzt bearbeitet:
MFPhouse
MFPhouse
|||||
Der Sprung von einem Fireface UFX+ auf UFX III lohnt sich glaube ich auch nicht.
Aber ich sitz hier noch auf einem uralt 800er und ist über zig Adapter an einem MBP angeschlossen was eigentlich nur noch dazu degradiert ist die Total Mix anzuzeigen.
Von daher ist das neue UFX für DawLess Leute wie mich mehr als verlockend, zumal das ja auch noch Aufnehmen kann.
Mal Schauen, erstmal noch ne Runde sparen.
 
Thomasch
Thomasch
MIDIChorianer
Rein äußerlich gleicht das UFX III dem Vorgänger UFX II, Anschlußseitig hat sich also nicht wirklich was verändert.
Neben den verbesserten Wandlern ist der Hauptunterschied zwischen UFX II und UFX III, daß Thunderbolt durch USB3 ersetzt wurde.

Die Preissteigerung im Vergleich zum Vorgänger UFX II ist schon gewaltig.
1900,-€ fürs UFX II vs. 2900,-€ fürs UFX III.
Satte 1000 € mehr - das ist ne Preissteigerung von ca. 52,6% und das tut im Portemonnaie schon ein bisschen weh.

Aber immerhin sind sie nun wieder auf Spur und es geht weiter.
Die Coronazeit war sicher kein Zuckerschlecken für RME, dann die allgemeine Bauteilkrise und darüberhinaus das Theater mit den Intel Thunderbolt Chips - gut, daß RME darüber nicht pleite gegangen ist, das wäre ein herber Verlust im Audio Bereich gewesen.
 
Moogulator
Moogulator
Admin
Ist das von den Anschluessen her nicht absolut identisch zum UFX+?
USB ist beim 3er USB 3 und damit der "hohe" Stecker "alten" Typs, und das 3er hat noch den Madi Anschluss und hat damit sehr viel mehr Kanäle die rein und raus gehen und kann diese auf USB aufnehmen ohne Rechner mit allen Kanälen.

schau mal hier rein, da haben wir alles angesprochen oder gefragt dazu

 
lowcust
lowcust
||||||||||
Hat sich was an Wandlerchips oder oder sonst irgendwie etwas an denn Vor-Ausgangsstufe verändert, aber Inflation dürfte auch hier Gut zugeschlagen haben.
RME ist ja mittlerweile Fett im HIFI Markt angekommen da sind solche Preise sowieso lächerlich, das ist RME noch Low Budget.
 
2bit
2bit
||||||||||
Laut Produktseite sind sich UFX+ und UFX3 doch seeeeehr ähnlich:



USB 3 können beide schon, TB is beim neuen Modell laut Bilder aber entfallen. Da werden die wahren Werte wohl tatsächlich eher unter der Haube stecken. SteadyClock FS ist beispielsweise neu dazu gekommen, das konnte das UFX+ noch nicht.
 
Thomasch
Thomasch
MIDIChorianer
USB ist beim 3er USB 3 und damit der "hohe" Stecker "alten" Typs, und das 3er hat noch den Madi Anschluss und hat damit sehr viel mehr Kanäle die rein und raus gehen und kann diese auf USB aufnehmen ohne Rechner mit allen Kanälen.

schau mal hier rein, da haben wir alles angesprochen oder gefragt dazu


Habt ihr für das im Video angekündigte RME Special schon einen Termin ins Auge gefasst?
Das könnte auf jeden Fall eine interessante Sendung werden.
 
Synthmill
Synthmill
Tischbach Mobiliarschreiner
Da das UFX3 endlich alles beinhaltet was ich "haben muss", habe ich es nun auch bestellt. Ist eine enorme Investition, aber bei RME heisst das ja so ca. für 20 Jahre und da geh ich schon fast in Pension und runtergerechnet ist es dann auch nicht mehr so viel... so, ich hab mir nun auch den Preis schöngeredet ;-)

Ich sollte es so etwa nächsten Mittwoch erhalten. Ich werd nicht grad alles auf einen Rutsch anpassen, aber ich hab dann vor, zusätzlich zu den Anschlüssen auf dem Interface meine X32 noch per MADI anzuschliessen. Ein zentrales Interface für all meine Eingänge ist das Ziel und ich bin vor allem gespannt auf die Latenzen ;-)
 
MFPhouse
MFPhouse
|||||
Da das UFX3 endlich alles beinhaltet was ich "haben muss", habe ich es nun auch bestellt. Ist eine enorme Investition, aber bei RME heisst das ja so ca. für 20 Jahre und da geh ich schon fast in Pension und runtergerechnet ist es dann auch nicht mehr so viel... so, ich hab mir nun auch den Preis schöngeredet ;-)

Ich sollte es so etwa nächsten Mittwoch erhalten. Ich werd nicht grad alles auf einen Rutsch anpassen, aber ich hab dann vor, zusätzlich zu den Anschlüssen auf dem Interface meine X32 noch per MADI anzuschliessen. Ein zentrales Interface für all meine Eingänge ist das Ziel und ich bin vor allem gespannt auf die Latenzen ;-)
Bitte bitte berichten !
Ich warte noch ein bischen, weil ich ja auch noch die RME Remote und ein iPad dazu brauche und die Preise sind zZ sehr hoch.
 
Xenox.AFL
Xenox.AFL
Xenox
Mann, ich warte schon soooo lange auf ein Interface von RME sowie das von Universal Audio, aber nein, den gefallen tun sie mir nicht, argh! Das Babyface finde ich nicht so toll... Würde aber reichen aber leider finde ich es optisch auf dem Tisch nicht so doll...

Frank
 
 


News

Oben