Neuzeit Drop

GDU

|||||
Hallo.

Demnächst sollte der Neuzeit Drop ausgeliefert werden.
Die paar Videos von der Superbooth 25 waren ja sehr vielversprechend.
Hoffe auf einige Praxisberichte...
 
mal kurz ein Video zum erklären. Das Teil ist ansich ein Mischer als Controller mit Timing und Szenen.
Ein bisschen wie ein Roland MX-1 nur eben eher als Controller als als echtes Audiopult, der wiederum das steuert (DAW)
 
Das ist der Preis.
 
Die NI Maschine kann schon seit Ewigkeiten mehrere Snapshots mit der Lock Funktion umsetzen, fand ich immer richtig Bombe ☺️ MIDI CCs können die Regler auch rausgeben … also wer diese „Drop“ Funktionalität mal ausprobieren möchte inklusive Taktgenauer Überblendung und ne Maschine MK3 oder + rumfliegen hat, kann es mal ausprobieren :) Ich hatte gestern sehr viel Spaß und dachte mir, cool, den Drop habe ich ja schon 🤪 LG Kai
 
Die NI Maschine kann schon seit Ewigkeiten mehrere Snapshots mit der Lock Funktion umsetzen, fand ich immer richtig Bombe ☺️ MIDI CCs können die Regler auch rausgeben … also wer diese „Drop“ Funktionalität mal ausprobieren möchte inklusive Taktgenauer Überblendung und ne Maschine MK3 oder + rumfliegen hat, kann es mal ausprobieren :) Ich hatte gestern sehr viel Spaß und dachte mir, cool, den Drop habe ich ja schon 🤪 LG Kai
Kannst du das mal kurz erklären? gerne auch per PN wenn zu off topic. Die lock Funktion kenne ich natürlich, aber wie kriegst du das auf MIDI CC zum ansteuern externer Synths?
 
Kannst du das mal kurz erklären? gerne auch per PN wenn zu off topic. Die lock Funktion kenne ich natürlich, aber wie kriegst du das auf MIDI CC zum ansteuern externer Synths?
Jo, das ist ganz einfach! Du musst in der Maschine Software in der Sound Ebene in den Channel Einstellungen zu "Macro" wechseln und dort von "Automation" auf "Pages" wechseln. Dann kannst Du den leeren Macro Feldern mit "Select" einen klassischen MIDI CC zuweisen, zum Beispiel CC7. Dann benennst Du den meinetwegen in "Cutoff" und hast genau diesen MIDI CC mit Namen "Cutoff" an deiner Maschine Hardware sichtbar. Und davon machst Du dir mehrere und benennst diese am besten sinnvoll. Jetzt könntest mit einem Tastendruck auf "Lock" diesen Zustand speichern, an den Reglern rumdrehen und irgend nen Hardware Synthie fernsteuern und mit "Lock" wieder zurückkehren.

Darüber hinaus kannst Du mit Shift + Lock auf Extended Lock gehen und unterschiedliche Lock States auf die Pads legen und dir das thematisch gliedern.

Leider kannst Du die Macros auf der Sound Ebene nur auf einen MIDI Kanal rausschicken. Möchtest Du mehrere unterschiedliche Kanäle adressieren, müssen das unterschiedliche Sounds sein mit unterschiedliche MIDI Output Settings. Dafür musst Du dann wieder MIDI Macros machen. Und am Ende müsstest Du dann auf Group Ebene dir die Macros der verschiedenen Sounds (also MIDI Kanäle) auf die Group Ebene ziehen, damit Du die alle sichtbar auf der Maschine hast. Alles klar? :D:D

Hmm, vielleicht sollte ich dazu mal ein Video machen ... jedenfalls geht das schon in die Richtung Neuzeit Drop wie ich finde ...

LG Kai
 



Zurück
Oben