Neuzeit Instruments Warp

sägezahn-smoo

||||||||||
Es gibt evtl noch keinen Thread dazu. Habe ich zwar noch nie persönlich gehört aber man könnte behaupten in Sachen Wavetables ist das möglicherweise die akruelle Spitze der Entwicklung.. Inkl. Software. Und erst noch polyphon. Sowas wäre genial als gross ausgelegter Tastensynth.



 
Ich hab ihn nun Pfingsten ausgiebig getestet (noch ohne Expander).

Das Urteil ist ganz einfach. Meiner Meinung nach ist das in Sachen Digital-Oszillator-Klang und Möglichkeiten die Nr. 1. Die Bedienung ist gut aber grösser wäre besser. Komischerweise bin ich im Moment noch dem XY Galaxy Editor besser zurechgekommen als mit AI Galaxy. Es ist ein Gerät um sich zu vertiefen, tüfteln und verweilen. Wenn man will.
 
Ich hab ihn nun Pfingsten ausgiebig getestet (noch ohne Expander).
wo denn, privat ?
kaufst du dir einen ?

ist etwas teuer (sowieso mit Expander) , und hat kein Sync input.
Aber das demo gefällt.
.....hatte eh beschlossen mir dies jahr vielleicht mal wieder ein (nettes) Modul zu gönnen.
Ein WT VCO sollte es werden ! .......würde passen, haha.

Den da könnte man sich sogar als Expander fürs ITB setup ins kleine skiff schrauben, quasi (fast) standalone.
als grosser Fan von WT Synths hab ich aber bisher meine Liebe zu VST-WT synths nie finden können !
die VSTs klingen irgendwie nicht *......kann mich nicht damit anfreunden.
Während ich im modular quasi nichts anderes nutze. .....plus den 3B dazu (falls ich mal patche. was extrem selten geworden ist)


* hört man aus meiner sicht auch hier in einem der Demos wo er WTs ins plugin rüber zieht.
Der VST sound ist zwar um einiges leiser. Finde aber trotzdem dass man gut hört wie die spundquali sofort abfällt mit dem VST.
 
Als Wavetable-Fan ist der eigentlich fast schon Pflicht. Ich habe einen ohne Expander. Sync kann er übrigens, aber wohl nur intern. Ja Sync und Wavetable gehört zusammen. Sofern man sich auf den Warp einlässt (Galaxy-Editoren) ist er extrem cool. Die verschiedenen Editoren (in Hardware) sind alle super und ergeben ganz unterschiedliche Sounds.. Eine Wavetablepresetschleuder ist er nicht. Man darf selbst ran. Die internen Hüllkurven sind (noch) etwas lahm, ich hoffe das kommt noch. Die Bedienung ist übrigens ein recht guter Kompromiss zwischen Klangforschung und performen.
 
Sync kann er übrigens, aber wohl nur intern.
das mit dem Sync intern hab ich gesehen. Das ist dann aber was eigenes.

Für den "Zusammenschluss" mit der Aussenwelt "wäre" extern-Sync Pflicht. imho
Ich verkopple z.bsp. immer mehrere VCOs. Der analoge ist dann Sync master.
Three Body ist der zweite inline. Einer der Seiten-VCOs sendet dann erst den eigentlichen Sync an meinen WT -haupt- VCO.
So entsteht ein ganz anderes jamm potential.
So kann man komplexe rhytmische Strukturen + Synth lines so koppeln dass alles immer pitchmässig gesynct ist, egal wie man damit jammt.
Und über den 3Body kann ich auch nochmals separat rumpitchen. Der ist genial für sowas.

Ohne extern Sync kann man den Neuzeit Warp nicht in so´n gepatche mit reinnehmen.
Werde den Typen mal anmailen müssen.
Jetzt grad bin ich Wohnung und studio am einpacken..........nicht wirklich lustig.
"Danach" nach dem Umzug hab ich ganz sicher ne Belohnung verdient, hehe.
So siehts grad aus. ;-)

Dieser Warp WT VCO ginge aber wirklich auch sehr nett rein nur zum ITB Setup dazu. Komplett unabhängig vom Modular.
Müsste dann natürlich mit Expander sein. Per Es-8 über Adat ans haupt audio interface anbinden.

Die Demo-Sounds/Musik von dem Typen haben mir ausgesprochen gut gefallen.
Aber so über 2 volle YT Videos hinweg wurde schon klar dass das alles -zumindest in den videos- irgendwie immer die gleiche klangfamilie war.
Aber durchaus eine die mir sehr gut gefiel. Und gut als Ergänzung zu meinen E370 WT Sounds dienen könnte.

Ja, das ganze konzept und das daraus resultiernde live-performance Potential wird sichtbar.
Spannendes konzept.
Das Ding wäre es wahrscheinlich auch wert rein nur um was zu haben um bisschen -rein aus Neugier- in der Klanggegend rumzustochern.
Aber der Preis ist happig. (nicht wirklich meine liga)

#angefixt
 
Sync sieht nicht so aus als gehts extern mit dieser Firmware. Du sagst er sei immer in derselben Klangfamilie. Das kommt auf den Editor an. "Place Wavetable" klingt ganz anders als die anderen. Dort generiert er Wavetables aus durchscannen von Wav. Ähnlich wie der ELZ-1 aber viel komplexer und klanglich besser. Manchmal hört man aber schon raus dsss er vereinfacht ein Additiv- VCO ist, bzw mehrere (8). Deshalb kann der ja so viel.

Threebody war nicht mein Fall oder ich nutzte den falsch.
 
Sync sieht nicht so aus als gehts extern mit dieser Firmware.
ja, das würde imho ein Problem werden da extern Sync noch mitreinzunehmen.
Am ehesten dann "nur" im Betrieb mit Expander.

Und dann z.bsp. den 1V/oct input opfern, und den als Sync umkonfigurieren.
Ist halt die Frage ob das technisch ginge, und wieviel Sinn es macht den 1V/oct zu opfern.
Für mein dafürhalten -so von aussen gesehen- hat man dann ja mit dem Expander vier neue 1V/oct inputs.
Der Entwickler müsste das aber auch zuerstmal selber so haben wollen.........../ träumereien

Du sagst er sei immer in derselben Klangfamilie.
ich setze da schon sehr ungwöhnliche Masstäbe an ;-)
Mein statement darf man da nicht zu eng sehen.
Es war auch absolut nicht abwertend gemeint.
Das waren alles Klänge die ich sehr mochte. Auf jeden Fall.

Sehr harmonische sweeps.
Finde mit herkömmlichen WTs ist grad das, diese -fürs eigene Ohr- perfekten Sweeps zu erreichen, etwas sehr schweres.
"Das" dann noch mit nem gewissen Msss an Variation.
Dieses Pontial für Variation kam da durchaus rüber. Das war schon alles "anders tönend"
.....aber für mein Ohr "innerhalb einer klangfamilie".

Denke der Neuzeit hat schon dort seine Stärke.
Während ich z.bsp. im E370 sehr chaotisch arrangierte WTs laufen hab.
wo Sweetspots erst durchs gezielte modulieren (+sequenzieren) entstehen.
Ist eben eine ganz andere Arbeitsweise.
Das wäre sicher spannend zu sehen wieweit man in die Richtung arbeitend mit dem Neuzeit kommen kann.
....hach, ich fix mich nur weiter an :lol:

Threebody war nicht mein Fall oder ich nutzte den falsch.
ich denke du hast halt einfach deine Präferenzen gefunden.
ich z.bsp. muss nicht produzieren und bin für vieles offen, und hab einfach meinen Nutzen damit gefunden wo mich auch was richtig antriggert.
Mich hat der 3B zu ganz eigenen Experimenten animiert. War toll. Ist toll. ...patche einfach seit einiger Zeit extrem wenig, ...bis gar nicht.
Meine haupt Klangengine ist aber weiterhin der E370. Ganz klar.
3B kommt dann noch obendrauf, ...und dient auch als ne Art "alternative pitch-steuerungszentrale", indem der den master Sync macht zum E370.
Ich mag aber auch den reinen Sound des 3B sehr gerne.
Es war die perfekte Ergänzung zum E370 !
......der Neuzeit Warp ist jetzt das erste mal wo ich real neues GAS bekomm.
Aber ich kauf mir ehh nen tollen neuen VCO dies Jahr.........#hinundwiedersichselbstneuantriggern ;-)

lass doch mal was hören, was du mit dem Neuzeit Warp so machst.
Das wäre interessant zu sehen.
Es zeigt ja dann auch immer wo die Leute effektiv so landen, was seine ganz eigene Aussagekraft hat

sorry, sehr lang geworden
 
Kein Problem. Soundbeispiele: Soweit bin ich noch nicht. Gestern ewig Zeit verloren auf der Suche nach einem Wavetablebass den ich auf dem Gaia 2 gemacht habe (!), aber ich kam nicht mal in die Nähe, fand aber andere Dinge. Ich kann noch nicht zielgerichtet "arbeiten". Bin noch am rumprobieren. Aber es ist bereits beschlossen dass er bleibt. Ideal in einem sehr kleinen Extragehäuse.

Ich frage mich übrigens wie Galaxy- Wavetables klingen exportiert in den Ziqal mk2.
 


News

Zurück
Oben