Minimonsta? Wie sieht es denn da mit dem Performance-Hunger aus?
Ach, Roland D-70? Hätte schwören können, dass es ein Korg ist
Zum Thema DarkWave-Label:
Was sollen die Label machen, wenn hauptsächlich nur noch Future-Pop und BumBum-Elektro produziert wird? Naja, auf der anderen Seite, will die Masse ja anscheinend diese Sachen hören. Mir persönlich ist das völlig schleierhaft...
Wir waren damals mit "Abscess" (1995-1999) auch eher die stillen "Stars" der Szene. Bei Torben Schmidt (Label: Dying Culture, früher ZothOmmog, Bloodline) ist es aber so, dass er nur auf eine richtig gute DarkWave-Kombo wartet. Das ist immer noch sein persönlicher Lieblingssound und durch das eigene Label erfüllt er sich dann auch solche Veröffentlichungen immer mal wieder gern. Genau wie bei Dennis Ostermann (In Strict Confidence, Label: Minuswelt Records) - der hat auch nur, weil er es geil findet die letzte "Yelworc" released. Der finanzielle Aspekt ist in unserer Musiksparte ja eh eher ein nettes Taschengeld nebenbei. Somit gehen diese Leute halt noch immer mit etwas Idealismus an die Sache heran. Gott sei Dank, wobei auch das manchmal zum Problem werden kann. Wer noch so richtig auf OldSchool-Electro abfährt, ist doch Stefan von "dependent". Da würde ich es auf jeden Fall mal probieren... Wie heissen noch die anderen? Ach ja, "Accession Records" - auch noch eine Möglichkeit.
Ich hätte auch schon längst wieder einen Deal haben können, aber ich habe in den letzten 6 Jahren kaum eine Electro-Nummer zu Ende gebracht. Tausend coole Ideen in der Schublade, aber sobald es darum geht daraus einen zumindest leicht strukturierten Song zu machen, hörts auf

Doch, einen Hit habe ich fertig - muss nur noch ordentlich gemischt werden (geht etwas in Richtung Zauberschloss von ISC).
Naja, egal - wenn es ok für dich ist, schicke ich Torben und Dennis mal deine Internetadresse...