Novation Bass Station II

powmax schrieb:
Lambada, Fagott - kann doch sicher der NL3 aus der Hüfte.


der nl3 ist bereits mit rumba belegt - und zwecks 4 fach multitimbarlität nutze ich auf kanal 2 bei bedarf den sound "wurstsalat" auf kanal 3 und 4 schicke ich meistens sysex-string-tangas an junge sportstudentinen oder steuere mit cc den karottenhexler
 
mookie schrieb:
Ich will doch eh mal nach Wien. Glaub mir, da sag ich dann schon noch Bescheid, es gibt kein Entrinnen :agent:
Nur die Zeit...

naja beil dich - weil sonst bist du dann doof UND alt

ps: soll ich mich erkundigen zwecks seniorengerchter unterbringung - in der anstalt waldesrute ist schwester gabi ein heisser feger (das erzählte mir der angeheiratete grossonkel enis p. bumsfried)
 
tom f schrieb:
der nl3 ist bereits mit rumba belegt - und zwecks 4 fach multitimbarlität nutze ich auf kanal 2 bei bedarf den sound "wurstsalat" auf kanal 3 und 4 schicke ich meistens sysex-string-tangas an junge sportstudentinen oder steuere mit cc den karottenhexler
Schöner Mann -
darf ich fragen -
was Sie wohl genommen haben?

(oder haste gerade deine Sammlung Thunderdome-CDs komplett durchgehört, hmm?)
 
Lothar Lammfromm schrieb:
tom f schrieb:
der nl3 ist bereits mit rumba belegt - und zwecks 4 fach multitimbarlität nutze ich auf kanal 2 bei bedarf den sound "wurstsalat" auf kanal 3 und 4 schicke ich meistens sysex-string-tangas an junge sportstudentinen oder steuere mit cc den karottenhexler
Schöner Mann -
darf ich fragen -
was Sie wohl genommen haben?

(oder haste gerade deine Sammlung Thunderdome-CDs komplett durchgehört, hmm?)


das war das powerfrühstück

müsli mit honig und eine halbe banane die ich mir mit dem hund geteilt habe

aber mit dem thunderome-dingens hast du indirekt recht - ich denke an mosselmann und mentaltheo und fühle mich beschwingt - ROFL

bald ist endlich die mpc hier und dann hau ich mal so richtig derb in die "tasten" - immerhin möchte ich seit etwa 12 jahren mal so ein richtig wildes ding produzieren und gestern habe ich beschlossen dass das diese jahr noch passieren soll
 
LOL - Geiler Thread ! :supi: :lollo: :lollo: :lollo:

@Tom - meine Mutter steht auf Rumba die muß aber von Hugo Strasser sein - dann gehts richtig ab im Partykeller :)

bussi
deine lambada else (16 und wuschich, ruf misch an)
 
Lothar Lammfromm schrieb:
Tanzen schrieb:
Habe die BSII mittlerweile 3 mal bei Justmusic Hamburg an getestet, konnte mich aber bisher nicht zum Kauf durchringen. Beim Minibrute ging es bei mir damals deutlich schneller. Einmal angespielt und gleich gekauft. (...) Trotzdem für das Geld sicher ne gute Kiste.
Die Gelegenheit muss ich nutzen!

:hallo:

Und viele Grüße aus Hamburg nach Hamburg!

Ich denke mal, wenn man mit dem klassichen, analogen Synthesizerklang schon sehr gründlich eingedeckt ist, dann ist der Rotzlöffel Minibrute interessanter, wilder, ungestümer. Für mich persönlich gilt, dass ich den BS II trotzdem sehr spannend finde, obwohl ich (mittlerweile) mit analogen Klangerzeugern ganz gut versorgt bin. Die BS II hat, ich kann es nicht besser beschreiben, ein ganz besonderes "Schnurren", eine besondere Charakteristik des VCA, die mich sehr anspricht. Oder anders:

Der Minibrute ist für mich wie ein Athlet mit rot unterlaufenen Augen, der seinen Muskelumfang mit den verschiedensten chemischen Hilfsmitteln erlangt hat - und das zum Anlass nimmt, alles und jeden aus dem Weg zu rempeln, der seine Strecke kreuzt. Wenn er den Mund aufmacht, dann klingt das immer irgendwie besoffen, wild und wenig zusammenhängend. Der BS II ist für mich vom Klang her eher wie ein übergewichtiger Papi, der kluge und hilfreiche Dinge äußert, wenn man ihn fragt - und wenn man ihn darum bittet, renoviert er dir das Zimmer übers Wochende. Und dann sieht es einfach gut aus, was er macht. Man traut ihm das im ersten Moment eigentlich garnicht zu, - aber am Ende des Tages erledigt er eine große Vielzahl von Dingen, die er wirklich prima auf die Reihe kriegt.

Vielen Dank und viele Grüße zurück nach HH.
Da hast Du sicher recht, wenn bereits einiges an analogen Instrumenten vorhanden ist, hat der MB eine größere Anziehungskraft. Übrigens beim Korg MS20 Mini sprang bei mir der Funke ebenfalls schneller über als bei der BSII.
Nun muß ich allerdings gestehe, dass ich bereits die BSI habe. Von der bin ich allerdings nach wie vor angetan.
Vielleicht werde ich mich noch ein viertes Mal mit der BSII beschäftigen.
 
leute - ihr nervt - lol

soll ich das teil jetzt kaufen ? die thomann seite ist schon im anderen tab offen :lollo:

ich brauche eh ein paar kabel - wenn ich die bs2 kaufe dann zahle ich keinen versand - WOW - sparen durch kaufen - GEEEIIIIIL
 
tom f schrieb:
leute - ihr nervt - lol

soll ich das teil jetzt kaufen ? die thomann seite ist schon im anderen tab offen :lollo:

ich brauche eh ein paar kabel - wenn ich die bs2 kaufe dann zahle ich keinen versand - WOW - sparen durch kaufen - GEEEIIIIIL

Trau Dich!
Sie klingt vielseitig und sehr gut.
Aber nichts neues was man nicht schon kennen würde, wie z.B. Shruthi oder Minibrute die mal auch was neues können.
 
tom f schrieb:
leute - ihr nervt - lol

soll ich das teil jetzt kaufen ? die thomann seite ist schon im anderen tab offen :lollo:

ich brauche eh ein paar kabel - wenn ich die bs2 kaufe dann zahle ich keinen versand - WOW - sparen durch kaufen - GEEEIIIIIL
Ja, nehm Dir dass Ding in 2 Wochen dann ggf auch gebraucht wieder ab :lol:
 
Xpander-Kumpel schrieb:
Trau Dich!
Sie klingt vielseitig und sehr gut.
Aber nichts neues was man nicht schon kennen würde, wie z.B. Shruthi oder Minibrute die mal auch was neues können.


also die beiden genanten hatte ich - konnte ihnen aber nicht soviel abgewinnen dass ich sie hätte behalten wollen - klar schon nette kisten - aber ohne "wow - factor"

bzw. gäbe es den evtl. beim brute wenn man speichern könnte... (ist halt die alte laier :) )
 
mookie schrieb:
tom f schrieb:
leute - ihr nervt - lol

soll ich das teil jetzt kaufen ? die thomann seite ist schon im anderen tab offen :lollo:

ich brauche eh ein paar kabel - wenn ich die bs2 kaufe dann zahle ich keinen versand - WOW - sparen durch kaufen - GEEEIIIIIL
Ja, nehm Dir dass Ding in 2 Wochen dann ggf auch gebraucht wieder ab :lol:


mit autogramm :selfhammer: - um 15% über dem neupreis

geht klar

ps: lege auch eine getragene unterhose dazu - von wem sage ich nicht
 
Trooper schrieb:
nein nein nein

@Tom

hier ist das Gerät für dich grade in den Laden gekommen (so 3 sollte man davon schon haben! :mrgreen: )


ups... naja dem kollegen würde ich nichtmal ein patchkabel abkaufen...

hätte da immer noch das andere (günstigere) jp-8 angebot - aber LEIDER kann ich mich nicht zu der aktion hinreissen lassen (klingt komisch ist aber so)
 
soll ich das teil jetzt kaufen ? die thomann seite ist schon im anderen tab offen

Würd ich net machen - Suchtgefahr !!! :D

A pro: Der Jupi8 von Nerd ist ja hier in Hangover - los Xpander-Hund schlag zu und nächste Woche dann gleich den Italo Kracher unter die Leute bringen oder live in der Glocke :)
 
powmax schrieb:
soll ich das teil jetzt kaufen ? die thomann seite ist schon im anderen tab offen

Würd ich net machen - Suchtgefahr !!! :D

A pro: Der Jupi8 von Nerd ist ja hier in Hangover - los Xpander-Hund schlag zu und nächste Woche dann gleich den Italo Kracher unter die Leute bringen oder live in der Glocke :)

Neenee, hab ihm ja grad die TR verkauft, der ist doch eher was für Dich, wer trägt denn von uns beiden die Carlo Colucci-Pullover und die Slipper mit dünner Ledersohle, hä!?
 
Trooper schrieb:
Ach ja, da war ja mal was.... :floet:


kurzusammenfassung:

-grundsätzliche rücknahme meinerseits innerhalb der ersten woche nicht in anspruch genommen
-alles war ok
-2 monate später "betrug - der speicher spinnt angeblich"
-shitstorm
-flegelemails
-zusammengereimte behauptungen aus postings die sich auf andere geräte bezogen...

end of story end of pseudointernetfreundschaft

zusätzliche fakten:

ALLE anderen deals die ich in den letzten 10 jahren gemacht habe (und das waren hunderte) waren einwandfrei - soll das zu denken geben ?

mfg :)
 
mookie schrieb:
hunderte Geräte gekauft - alles super
ein gerät verkauft - Stress
--> nur noch kaufen


ja - da ist sogar was dran - ich verkaufe grössere teile (=grösser als ein micron) nur noch direkt an abholer.

ps: sollte natürlich oben heissen "hunderte geräte verkauft"

wobei "hunderte" vielleicht zuviel ist - aber es sind definitv etwa hundert gewesen
 
Ist ja preislich jetzt auch nicht sooo nah am Jupiter 8 dran. Evtl. musste nach dem Kauf auch nicht wochenlang hungern.
 
...da hier immer noch Niemand über das Thema "Hüllkurven hart&schnell" referiert, frag ich vielleicht mal etwas einfacher:

Welcher analoge Synthesizer ausser dem Minimoog und Jupiter-4 gilt denn als "hart&schnell"?

Das wäre super, dann könnte ich mir endlich ein Bild machen wovon hier geredet wird wenn die Hüllkurven bei einem Gerät mal wieder zu langsam sind, so wie es bei der Bass Station II scheinbar der Fall ist.
 
...Ok, dann weiß ich für mich das dieses Geschwätz über "zu langsame Hüllkurven", absolut null Relevanz für mich hat.
Ich habe bis auf den JP-8 alle der erwähnten "schnellen, harten" Geräte hinsichtlich dieser enormen Geschwindikeitsunterscheide bei mir zuhause gehabt und probiert und den JP-8 bei Micha ausprobiert.

Von daher stellt sich für mein Empfinden und meine Klangvorlieben bei Hüllkurvengeschwindigkeiten wie sie die Bass Station II, oder ein SH-101 zur Verfügung stellen absolut kein Gefühl von "zu langsamen Hüllkurven" ein. :selfhammer:





PS: MKS'e, oder JX'e sind wirklich zu langsam, aber da passt ja auch die Beschreibung langsam.
 
langsam ist eigenbtlich auch in der regel der falsche ausdruck - es geht doch um die kurvenform
weil eine langsame log klingt möglicherweise schneller als ein leicht schnellere exp - bzw. "gefällt" dem eine das eine oder das andere besser
 
tom f schrieb:
langsam ist eigenbtlich auch in der regel der falsche ausdruck - es geht doch um die kurvenform
weil eine langsame log klingt möglicherweise schneller als ein leicht schnellere exp - bzw. "gefällt" dem eine das eine oder das andere besser
Jau, und dann kommt es auch ganz massiv auf das Zusammenspiel von VCA und Hüllkurve an. Mit einem anderen VCA klingt ein und die gleiche ADSR plötzlich "schneller" oder "lahmer" (klingt als Aussage evtl. komisch - ist aber so - Modularfreaks könne mir das sicherlich bestätigen). Richtig fix kann zum Beispiel der Pulse oder der Future Retro XS. Beim berühmten Minimoog ist (neben Hüllkurvenform und -geschwindigkeit) der Trick eine Art übesteuerte Holdphase zwischen der Attack - und Decay-Phase. Zusammen mit der wirklich großartigst klingenden Übersteuerung am Minimoog bewirkt das eben diese tollen Moog-Bässe. Geschwindigkeit trägt also im Prinzip nur zur Hälfte zum Eindruck "schneller Hüllkurven" bei.

Die Frage ist aber, ob man das absolute NonplusUltra in Sachen Hüllkurven wirklich benötigt, um Musik zu machen. Für gute Bässe genügt allemal eine "ausreichend schnelle" Hüllkurve - und die hat die BS II. Viele (eigentlich: fast alle) digitalen Klangerzeuger sind in Sachen Hüllkurventempo (und auch: der Ansprache des VCA darauf) gewissermaßen "behindert", sei es durch die zu geringe Taktung/Verarbeitungsgeschwindigkeit der Steuersignale und Hüllkkurven, oder sei es dadurch, dass die in digitalen Synthies verbauten Verstärkerschaltungen sehr schnellen Signalen bzw. Signalfolgen nicht zu folgen vermögen...

Steht man auf eine bestimmte Klangästhetik (bei Moogulator als EBM-Freund gut nachvollziehbar) oder wünscht sich z.B. die Zapps von Kraftwerk herbei, dann wird man feststellen, dass es einen beachtlich großen Haufen analoger Synthies gibt, die "zu lahm" sind dafür. Bei der BS II gehen immerhin mittelschnelle Zapps. Ist also so im Vergleich nicht so übel. Und immerhin sind die BS II-Hüllkurven schon einmal deutlich schneller als die sogar ziemlich lahmen (!) digitaleln (!) Hüllkurven des Moog Sub Phatty. Oder der aktuelle Rumpelkram von Studio Electronics, der zwar toll aussieht, aber schon mit dem einfachsten Zapp komplett überfordert ist.

Wie gesagt: Die BS II ist an diesem Punkt schon okay - sehr okay sogar.

(ich hätte es trotzdem noch einen Zacken fixer gemocht - oder idealerweise eine Stufenschaltung für die Geschwindigkeit der Hüllkkurven)
 
oft geht es auch um die klangsubstanz - es gibt synths deren attack an sich schon schnell ist aber der bei ganz kurzen sounds zuwenig "klang" durchlassen - so als wären sie nicht ganz aufgegangen - sowas finde ich noch störender als von haus aus trägere adsr - weil man sich da immer wundert "wie gibst das ? ist zackig ab klingt nicht"
 
Hab grad Mäxchen Ilse unterrichtet, das ich meine BSII zurück gehen lasse.
Nicht weil sie etwa schlecht wäre, sondern für mich einfach unnötig.
Shruthi kann das auch uvm...

PS: Probiere wenig zu haben, nun: EMX/Analog Four/MD UW/ Shruthi/ MS20.000...


PS: Das mit dem "sauschnell" hat schon bei der Microwave 1 nur geknackst und eher genervt, aber manch einer scheint das hier ja zu benötigen!?
 


News

Zurück
Oben