Novation Bass Station II

Ich habe den minibrute verkauft. Bin nicht warm gworden mit dem sound. Und die Hüllkurven haben mir garnicht gefallen ich glaub die sind liniear, schnappen (wenn ich das richtig interoretiere" können die nicht.
Und der minibrute klingt anders, aufjedenfall, doch konnte ich mit dem filter irgendwie nicht soviel anfangen. :floet:

Ich suchte nämlich einen schönen monosynth und der minibrute kam mir da ganz gelegen, aber falsch gedacht!
Beim schrauben mit >Kopfhören kam einfach keine freude auf.
Ich glaub der ist auch besser im semimodularem oder modularem setup aufgehoben.

ABER WEGEN DER BASS STATION: ICH DACHTE DAS WÄRE EINFACH EINE RIESEN LUFTBLASE!
Aber das Ding ist Geil und deswegen heute gekauft.
Meiner Meinung nach ist ja der schönstklingende synthesizer den man neu kaufen kann der neue sem.
Das war mir aber zu teuer im moment, ausserdem brauchte ich ne tastatur.
Also bass station im laden probiert - okay da geht was; gekauft und zuhause mit eigenen kopfhörern ausgiebig getestet und endlich mal wieder begeistert,
Das ist der Monosynth den ich gesucht habe (SEM wird trotzdem gekauft irgendwann :) )

Klar er klingt nicht so edel und strahlend wie ein Micromac oder der sem, aber er kann m.e, locker vom klang her mit phatty, dominion und co mithalten.
Mir hat der neue moogsound noch nie richtig zugesagt (model d habe ich aber live noch nie gehört). Die osszillatoren vom moog sind zwar kräftiger als die der bsII aber dafür sind die der bsII viel strahlender.
Ich finds einfach nur schön mir nur den osc klang der bs2 anzuhören. Das Filter ist m.e auch wirklich super. Wobei ich das acid filter auch noch nicht so ganz verstehe. 8)
Klingt wirklich Geil die BS2. Hätte ich ihr garnicht zugetraut und ich bin endlich zufrieden :lol:
 
Xpander-Kumpel schrieb:
Hab grad Mäxchen Ilse unterrichtet, das ich meine BSII zurück gehen lasse.
Nicht weil sie etwa schlecht wäre, sondern für mich einfach unnötig.
Shruthi kann das auch uvm...

PS: Probiere wenig zu haben, nun: EMX/Analog Four/MD UW/ Shruthi/ MS20.000...


PS: Das mit dem "sauschnell" hat schon bei der Microwave 1 nur geknackst und eher genervt, aber manch einer scheint das hier ja zu benötigen!?



N E I N

darum geht es ja - eine sauschnelle hüllenkurve ist (für mich) nur dann GUT wenn sie auch bei sehr kurzen zeiten ordentlich klang durchlässt und eben NICHT nur noch knackst :opa: :lol:

und dass du hier so ganz unverschämt die bs2 zurückgibst - also wirklich... :mrgreen:
 
tom f schrieb:
Xpander-Kumpel schrieb:
Hab grad Mäxchen Ilse unterrichtet, das ich meine BSII zurück gehen lasse.
Nicht weil sie etwa schlecht wäre, sondern für mich einfach unnötig.
Shruthi kann das auch uvm...

PS: Probiere wenig zu haben, nun: EMX/Analog Four/MD UW/ Shruthi/ MS20.000...


PS: Das mit dem "sauschnell" hat schon bei der Microwave 1 nur geknackst und eher genervt, aber manch einer scheint das hier ja zu benötigen!?



N E I N

darum geht es ja - eine sauschnelle hüllenkurve ist (für mich) nur dann GUT wenn sie auch bei sehr kurzen zeiten ordentlich klang durchlässt und eben NICHT nur noch knackst :opa: :lol:

und dass du hier so ganz unverschämt die bs2 zurückgibst - also wirklich... :mrgreen:


Ilse und ich haben vorher reüssiert, ob wir das in Gedanken an Dich und dein Kaufverhalten überhaupt bringen können. Max war dagegen und ich dafür, weil ich halt grad keine Kohle hab :D ...
 
hab mal novation geschrieben, wegen den fehlenden filter tracking Einstellungen und promt kam die antwort:

Hi ,

thanks for your support! I just pinged product management on it: Acid filter has tracking set to 50%, as opposed to 100% for the classic. We will keep a note of there request, and consider it for a future update.

Cheers,

Ralf
 
Moin,

das "Acid"-Filter ist super! Man darf nur keine 303 erwarten, ich finde die Bezeichnung etwas unglücklich gewählt.

Es klingt (im Gegensatz zum "Classic") eher weich/mittig und roländisch mit weniger ausgeprägtem Reonanzanteil. Insgesamt sehr schön für Basspads (mit Chorus seeehr Rolandlike) oder SH-mäßige Sounds.

Knalliges/modernes kann das "Classic"-Filter besser. Die Filter sollten besser mit "modern" und "vintage" beschriftet sein, dann würde die Bezeichnung auch mit der Charkteristik übereinstimmen.

Cheers
Greg
 
Ihr habt das falsch verstanden. Der Acid Filter funktioniert so, dass man Resonanz voll aufdrehen und wild am Cutoff drehen kann, ohne das den Zuhoerern die Ohren abfallen waerend man selbst auf Acid ist. :selfhammer:
 
snowcrash schrieb:
Ihr habt das falsch verstanden. Der Acid Filter funktioniert so, dass man Resonanz voll aufdrehen und wild am Cutoff drehen kann, ohne das den Zuhoerern die Ohren abfallen waerend man selbst auf Acid ist. :selfhammer:

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

...genau so isses! Perfekt auf den Punkt gebracht. Deswegen ist die 303 unter verstrahlten Produzenten auch so beliebt! :lollo:
 
Hallo an Alle!

Nun will ich doch mal meinen Lesestatus verlassen (vielen Dank an dieser Stelle für diese oft hilfreiche wie unterhaltsame Informationsquelle).. :supi:

Auch mich hat die BS2 im Sturm erobert, eigentlich hatte ich ja mit dem SubPhatty geliebäugelt.
Der Minibrute hat mich haptisch nicht geflasht und überhaupt habe ich mich doch sehr an total recall gewöhnt (habe zuvor außer einem analogen Drummodul nur digitales/VA besessen (Ensoniq, Quasimidi, GEM, BOSS..)).

Was ich meinte, zuvor in einem Review gelesen zu haben, hat sich nun leider doch nicht bestätigt:
"Der Bass Station II ist kein Computer-MIDI-Interface. Zwar können über die USB-Verbindung zwischen dem Bass Station II und dem Computer MIDI-Daten übertragen werden, über die MIDI-DIN-Anschlüsse des Bass Station II ist dagegen kein Austausch von MIDI-Daten zwischen dem Computer und anderen MIDI-Geräten möglich."
Mir fehlt nämlich noch eine Anbindung zur MDUW (mein mit mir gealtertes Terratec Phase 26 bewirkte schon schlimmste Bluescreens) <\off topic>.

Hat denn schon jemand ein passendes Mäntelchen für die BS2 gefunden?
Ich liebäugele im Moment mit diesem hier:
https://www.thomann.de/de/thomann_effect_pedal_bag.htm
oder jenem:
https://www.thomann.de/de/novation_impul ... ase_25.htm

wobei ich mich bei letzterem frage, ob da ggf. sogar die Machinedrum vorn mit reinpaßt.
Jemand Erfahrung damit?
 
electrosmog schrieb:
Hallo an Alle!



Hat denn schon jemand ein passendes Mäntelchen für die BS2 gefunden?
Ich liebäugele im Moment mit diesem hier:
https://www.thomann.de/de/thomann_effect_pedal_bag.htm
oder jenem:
https://www.thomann.de/de/novation_impul ... ase_25.htm

wobei ich mich bei letzterem frage, ob da ggf. sogar die Machinedrum vorn mit reinpaßt.
Jemand Erfahrung damit?


falls du was passendes gefunden hast, lass es uns wissen ich bin auch auf der Suche :)
 
@chain/Trooper: Danke für den netten Empfang!

@motone: Getestet? Laut Thomann 45 breit - ich habe 45.7 gemessen. Deswegen habe ich diese
https://www.thomann.de/de/thomann_effect_pedal_bag.htm
zum selben Preis auch genannt (plus extra Platz für Kabel, Netzteil etc.).

@Trooper: nee, mir fehlt die Anbindung der MD zum Samples laden aus dem Rechner und mein Midiinterface ist, wie gesagt, mit mir in die Jahre gekommen und verweigert nun seinen Dienst. Hab auch noch eine Midikarte aus Abrahams Zeiten für PCI, nur leider fehlt im Rechner der weibliche Gegenpart..

@all: Erfahrungen mit dieser
https://www.thomann.de/de/novation_impul ... ase_25.htm
würden mich glaube am meisten interessieren - der Gedanke BS2 + MD auf dem Rücken transportieren zu können, hat seinen Reiz.

Oder bin ich da im falschen Fred? :?
 
über die MIDI-DIN-Anschlüsse des Bass Station II ist dagegen kein Austausch von MIDI-Daten zwischen dem Computer und anderen MIDI-Geräten möglich.
Verstehe ich nicht ? Dann wären das keine richtigen Midi Anschlüsse. :shock: :? :?

Nochmal die BS2 kann nicht über Midi mit dem PC oder anderen Midiinstrumenten verbunden werden ? Wofür sind die denn dann da ? :?
 
Die BS2 ist midimäßig natürlich voll nutzbar.
Sie empfängt und sendet alle möglichen Befehle etc.
Ich steuere sie teilweise auch via Machinedrum, kein Problem.
 
@motone: na dann nehm´ ich die mal mit in die Auswahl, danke für die Info. Allerdings werde ich den novation-bag beim großen T. mal anfragen zwecks Platz für elektron-Geräte in der Vordertasche..

@snowcrash: jup, Standard USB Midi Interface sollte reichen, ich dachte halt nur, es wäre nicht nötig.

...und damit kommen wir zu
@Neo: "kein Austausch von MIDI-Daten zwischen dem Computer und anderen MIDI-Geräten" heißt: BS2 hängt am USB (PC), nächstes Gerät hängt am MIDI-Out der BS2 ► kein Datenaustausch PC - zweites Gerät möglich. Datenaustausch BS2 - Gerät per MIDI-Out sollte hingegen problemlos funktionieren (wie auch umgekehrt am MIDI-In).
°°°°°°ooops, Trooper war schneller..
 
OK, verstanden. Ich nutze grundsätzlich kein USB für Audio und komme bislang sehr gut damit klar.
 
habt ihr auch bemerkt, dass das classic filter einbricht wenn nicht die tiefsten töne gespielt werden und wenigstens ein osszilator aktiv ist?
wenn man nur den filter selbstoszilieren lässt kann man schön durch sweepen aber sobald ein osc aufgedreht wird und die resonanz ist auf anschlag, dann sweeped er bis leicht in den bassbereich, hört auf und geht dann weiter bis in den subbereich.
Ist das normal?
kann das mal jemand checken?
Bei neun sachen bekomm ich immer fehlerparanoia :selfhammer:
 
und mir jemand erläutern was es mit dem 'Limiter' auf sich hat?
Finde ich nicht.... (im Manual steht davon nix.... oder??)
 


News

Zurück
Oben