Novation Bass Station II

Trooper schrieb:
Die BS II ist echt ein geiles Teil, ich mag sie auch seeeehr... :supi:

https://www.youtube.com/watch?v=McrJydfrL_8

auf jeden Fall einer der coolsten Synths in den letzten Jahren.Das Gerät ist irgendwie einfach nur ein cooles Gerät und kein hypermoderner schnick schnack.Das ist back to the roots genau das was die meissten wollen denke ich.Wenn jetzt noch ein polyphoner kommt ist
Novation für mich die beste Firma der Neuzeit in Sachen Synthesizer.
Auf jeden Fall finde ich die 2er auch viel gelungner als die 1er.Parametertechnisch sowie optisch.
 
moinsn

hab die bs2 jetzt seit ein paar wochen. super teil - nur ein problem:

ich kann keine automationen in ableton9 aufnehmen.

- bs2 externes instrument in ableton (usb)
- in live habe ich in der session ansicht einen 1bar-loop aufgenommen
- wenn ich dann eine arrangement aufnahme starte nimmt ableton keine midi-signale (reglerbewegungen) auf. --mit ableton instrumenten funktioniert das problemlos)
- komischerweise kann ich sämtliche automationen in der sessionview (in den clip) aufnehmen

hier mal ein kurzes - hoffentlich aufschlussreiches- video:

https://www.youtube.com/watch?v=L5ThmCD3VNg

wäre super wenn jemand einen lösungansatz für mich hat!!!
'THX!
 
du must overdub im live einstellen, dann nimmt er die controller auf. ich glaube das ist bei dir ausgeschaltet.so überschreibt er deine daten nicht. probier das mal. konnte das im video nicht erkennen.
 
@citric

ok, overdub war im video nicht an, habs aber auch "mit" an schon probiert.

scheint so , als ob ableton mit externen cc´s nicht unbedingt gut umgehen kann
http://www.sonicstate.com/news/2013/08/ ... eton-live/

in diesem thread
viewtopic.php?f=2&t=91643

wurde mir teilweise geholfen.. externes instrument in ein instrumentenrack schieben und da midi-ccs mappen...

hab dann zwar nur 8 regler die in der arrangement aufgenommen werden können, aber besser als gar nix ;-)

greetz
 
Ja läuft mir auch nicht weg und trotz geringem Anschaffungswiderstandes bin ich gerade am sparen.

Anyway, eine Polystation würde mir ja noch besser gefallen. :mrgreen:
 
Meine BST kam heute mittag. habe sie soeben mal angespielt. Wow hat was. Sie kann schon derbe in Richtung Roland klingen:) Ist eine Tolle ergänzung zum Minibrute und Minitaur :)
 
Vermutlich werde ich leider eh auch passen, was mich halt schlussendlich doch gestört hat war:

- Arp-Steplängen im 16tel Modus ~76-80%, niemals 50%
- die zwei Oktaven, mit drei wäre das Teil ein Traumsynth
- keine CV-IO

Wie gesagt eine mindestens 4 stimmige Polyversion und ich würde sofort schwach werden....
 
citric acid schrieb:
der arp und seq. gefällt mir garnicht an dem teil. aber dafür habe ich genug andere seq. die das besser machen !

Wieso?
Kannst doch genau das gleiche eingeben wie beim SH!?!?!?

Kannst mal genau beschreiben, was da genau jetzt doof ist, das wär super!
 
der arp grouvt irgendwie nicht. er hat sehr komische muster . ist sehr limitiert. und der seq. ist nicht so intuitiv zu benutzewie bei anch anderem synth. zudem macjt er bei der eingabe murks / doppel und dreifach trigger die unerwünscht sind. da hae ich nach kurzer zeit für mich entschieden da nicht weiter zeit drin zu verplämpern.
Ist evtl. gewöhnungsbedürftig und dann kein problem, bin aber ein gewohnheits tier und nutze dann lieber meine externen seq. da komme ich schneller zum ziel.
 
seltsame Aussage, vielleicht gibst du ja Murks ein? Bei mir läuft der Sequencer und Arpeggiator 1a. Ich hatte davor jahrelang die 101 und der Sequenzerder BSII ist deutlich übersichtlicher nicht zuletzt durch das Display.
Versteh euer Gejammer ehrlich gesagt nicht.
 
Ich bin auch stark am überlegen mir wieder eine BS2 zu holen und dafür den MicroBrute zum Teufel zu schicken....
 
tastenheinz schrieb:
seltsame Aussage, vielleicht gibst du ja Murks ein? Bei mir läuft der Sequencer und Arpeggiator 1a. Ich hatte davor jahrelang die 101 und der Sequenzerder BSII ist deutlich übersichtlicher nicht zuletzt durch das Display.
Versteh euer Gejammer ehrlich gesagt nicht.
Programmierung etc finde ich ja auch alles problemlos, bei mir sind die Groove Patterns das Problem. Schau dir mal die MIDI Daten an, jede Menge unnötige Velocitywerte und die Gatelängen sind genau der Faktor, der den Groove ruiniert...
 

Anhänge

  • BSII_arp_pattern_chart_tronstoner_kompakt (1).jpg
    BSII_arp_pattern_chart_tronstoner_kompakt (1).jpg
    210,5 KB · Aufrufe: 221
tastenheinz schrieb:
seltsame Aussage, vielleicht gibst du ja Murks ein? Bei mir läuft der Sequencer und Arpeggiator 1a. Ich hatte davor jahrelang die 101 und der Sequenzerder BSII ist deutlich übersichtlicher nicht zuletzt durch das Display.
Versteh euer Gejammer ehrlich gesagt nicht.


wer jammert denn ? ich nicht. Ich fine meine externen seq. besser und tasten werde ich ja noch drücken können. ist ja nicjt mein erster synth in mehr als 20 jahren :selfhammer:
 
Sagt mal Ihr Wissenden,
kann ich die werksseitig freien Patch-Speicher 65 bis 128 neben BS II - internen Sounds und über einen Computer auch direkt aus einem anderen Synth füllen?
Danke im Voraus!
 
Bradetti schrieb:
direkt aus einem anderen Synth füllen?
Falls ich dich nicht falsch verstanden habe: Nein.

Denk nach, wie soll das gehen? Die BSII ist ein analoger Synthesizer mit fixer Soundstruktur und eigenen Parametern, wie soll das mit einem x-beliebigen anderen Synth zusammen gehen? Es gibt afaik nicht mal ein Plugin, dass das kann. Manche Synths vom gleichen Hersteller sind zum Teil patchkompatibel. D.h. du kannst zB Ultranovasounds in die Mininova laden, oder DSI Prophet 08 Sounds in einen Mopho. Dabei gehen zum Teil auch Features und Teile des Sounds verloren.
 
Danke für die Antwort. Vielleicht findest du die Frage bissel merkwürdig...
Muss dazu sagen dass ich eigentlich Gitarrist bin und eher Rockmusik mache. Beschäftige mich aber nun seit einer Weile mit elektronischer Musik und kenne mich damit noch nicht so aus.
 
Kein Problem, ich wollte nicht zu forsch klingen. ;-)

Am Anfang ist es nicht so einfach den Unterschied zwischen Klang, Steuersignalen, MIDI, etc. zu verstehen. Sei geduldig und versuche die Dinge grundlegend zu verstehen, bald setzt sich das Bild zusammen.
 
Grad mein eigenes Review aus dem Thread gelesen, warum hab ich die Kiste eigentlich verkauft ich Dödel? Werd mir wieder eine zulegen, nachdem ich die BSII definitv mehr genutzt habe, als ich den SH101 im Moment nutze...
 
ich mag die basstation 2 auch sehr gerne...er ist irgendwie ................................80ties sound..... :P


ich habe schon sehr viel schöne sounds damit hinbekommen.....ich kann mich richtig schön in dem Grundsound "verlieren"...dagegen klingt der Minibrute nach meinem empfinden eher metallisch und schwieriger einen guten sound hinzubekommen...
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben