Novation Bass Station II

Hier nochmal kompakter, ich habe das Midi aufgenommen waehrend Seq-Reset aufgedreht war, evt aendert sich dann das Muster, da mit Seq Reset ja nach zwei Bars die Sequenz zurueckgesetzt wird. Kann ich leider nicht mehr ueberpruefen, vlt schafft das ja wer anderer.
 

Anhänge

  • BSII_arp_pattern_chart_tronstoner_kompakt.jpg
    BSII_arp_pattern_chart_tronstoner_kompakt.jpg
    210,5 KB · Aufrufe: 445
Hallo
ich will mir schon länger die BS II holen..war mir aber unschlüssig obs vielleicht doch lieber ein SH-101 werden soll oder nicht..
ich habe jetzt noch die Bass Station 1 als rack rumstehen und wollte wissen ob ich mich ruhig davon trennen kann ? da ich das geld in die BS II investieen müsste
hat jemand beide zuhause BS I & II ? sind die sich ähnlich vom Klang? also kann die II auch alles der 1er abdecken?
 
Also habe beide, aber noch nicht so lange. Ich persönlich finde sie klanglich ziemlich unterschiedlich. Wobei die 1er ja auch ziemlich eingeschränkt ist. Stellenweise mag ich sogar den Klang der 1er lieber :shock:
 
chubbychecker schrieb:
Hallo, ich will mir schon länger die BS II holen..war mir aber unschlüssig obs vielleicht doch lieber ein SH-101 werden soll oder nicht. ich habe jetzt noch die Bass Station 1 als rack rumstehen und wollte wissen ob ich mich ruhig davon trennen kann ?
Kannst dich ruhig von trennen. Die BS 1 ist klanglich weniger flexibel und klingt ziemlich leicht "quäkig" - und trotz analoger Klangerzeugung oft nach Plaste.

Die BS II ist weit besser. Bei einem Neupreis von inzwischen nur noch 415,- Euro gibt es eigentlich kaum Gründe, lange nachzudenken...
 
Lothar Lammfromm schrieb:
Die BS II ist weit besser. Bei einem Neupreis von inzwischen nur noch 415,- Euro gibt es eigentlich kaum Gründe, lange nachzudenken...
Was ?? 415 nur noch ? Ich glaub ich tausche meine um. Ich hab die jetzt nicht einmal in die Produktion eingefügt. Also den Vergleich mit dem Roland Sound kann ich persönlich überhaupt nicht nachvollziehen.
Ist schon toll und macht Spass aber nix für meinen Sound denk ich.
 
Zolo schrieb:
... toll und macht Spass aber nix für meinen Sound denk ich.

Mal so ganz allgemein dazu :

ich finde das gar nicht schlimm so eine Aussage ;-)
Aber:
So etwas lese ich hier im Forum relativ oft .. egal um welchen Synth es sich handelt.. Es scheint bei vielen Musikfreunden immerhin eine recht genaue Vorstellung vom "eigenem Sound" zu geben..
Und es herrscht so eine vorzugsweise verbreitete Herangehensweise beim Musik machen ( Produzieren ) vor.. dass man immer wieder Synths konsequent aussondert obwohl man Diese an und für sich ganz gut findet .. Ist gewiss argumentativ nachvollziehbar .. keine frage

Andererseits finde ich es persönlich aus rein künstlerischer und musikalisch befreiter Sicht immer stets viel interessanter
gerade solche Synths mit im Set zu behalten .. gerade weil sie so ein bisschen aus dem wohlvertrautem Konzept laufen und schwer integriebar anmuten.. Meiner Meinung nach sind so oftmals auch grossartige Sachen in der Popmusik entstanden

Es ist ein bisschen Mut fürs unerwartete und es geht darum das gegensätzliche und nicht integrierbare zu integrieren

das Wiedersprüchliche zu leben.. ist das denn nicht der Motor des Lebens allgemein ? .. Gene immer wieder neu mischen ..
Pläne sind Hobelspäne

Da beisst die Maus keinen Faden up .. and down ..

Ach na ja was schwatze ich hier .. wollte mir das nur mal von der Leber philosophieren :)

auf jedenfall erfreulich der neue Strassenpreis 415€ für die BSII
 
PanKowski schrieb:
Es scheint bei vielen Musikfreunden immerhin eine recht genaue Vorstellung vom "eigenem Sound" zu geben..

Ja und durch Microbrute und BS2 ist mir jetzt auch bewusst was das für ein Sound bei einem MONOSynthi sein muss, damit ich ihn auch für Bässe nutzen kann:

Filter fast geschlossen, Resonanz auf 0 und Filter-Envelope nur so ein wenig mit Hüllkurve drauf dass eben ein schöner Bass Sound entsteht. Fast alle meine Synthis in der Vergangenheit konnten das - selbst die virtuell-analogen. Microbrut und BS2 können dass nicht weil die bei niedrigere Cutoff total absaufen und schwammig klingen.
 
Trooper schrieb:
@zolo
hör dir mal die Demos von dem neuen Xenophone an, oder kauf dir nen Moog
Das bringt mir nix. Den Sound den ich mag geht damit einfach nicht. Aber ich hab genug andere Synths die dieses Fundament für meine Klangvorstellung haben.

Ich poste nachher mal ein Beispiel was ich meine...
 


zwar nicht immer 100% dasselbe, aber der macht das auch ruckzuck mal eben... ;-)

Nur so rein "acidöse" Klänge kann die BSII mehr wie ne 303 :mrgreen:
 
Die Kiste hört sich jetzt allerdings auch für mich interessant an, der ich gerade 300 Ocken für den Microbrute gelatzt habe. Den möcht ich aber auch nicht missen. Na, mal schauen was die Stromrückzahlung so reinbringt...
 
Also ich hab meine BS2 jetzt zurückgegeben. Tatsächlich steht der Roland Sh101 doch noch bei mir der Wish Liste obwohl er weniger kann und mehr kostet. Oben bei dem Youtube Video erkennt man auch (wenn auch leider nur kurz da meistens der Filter auf ist) den Unterschied vom Sound. Bedenken muss man dass die BS2 dort meistens Lauter eingestellt ist und deswegen im Vergleich einen großen Pluspunkt hat.

Soundtechnisch finde ich alleine schon Mfb beispielsweise kremiger und runder im Klang.
 
Ich fand den Preis hier von Anfang an mal wieder die typisch deutsche "Abzockmanier"... :doof:

Das ist der Grund, warum meine zurückgeht. Ich sehe nicht ein, dass knapp 20 Tage nach meinem Kauf das Teil um 50,- € billiger ist....

Soundtechnisch fand ich sie nicht schlecht, aber da mir auch einige andere Sachen nicht so zusagen (die aber eher nebensächlich sind), geht sie zurück.

Mal schauen,vielleicht hol ich mir doch einen ursprünglich angedachten MicroBrute.
 
Zolo schrieb:
Also ich hab meine BS2 jetzt zurückgegeben. Tatsächlich steht der Roland Sh101 doch noch bei mir der Wish Liste obwohl er weniger kann und mehr kostet. Oben bei dem Youtube Video erkennt man auch (wenn auch leider nur kurz da meistens der Filter auf ist) den Unterschied vom Sound. Bedenken muss man dass die BS2 dort meistens Lauter eingestellt ist und deswegen im Vergleich einen großen Pluspunkt hat.

Soundtechnisch finde ich alleine schon Mfb beispielsweise kremiger und runder im Klang.


Am Anfang war ich auch noch nicht vom Klang der BSII überzeugt. Mehrmals musste ich das ich das Gerät testen, bis ich mit dem Klang klar kam. Woran das lag, weiß ich allerdings nicht. Mittlerweile ist die BSII für mich unentbehrlich geworden. Was den (alten) Roland Sound betrifft, wenn man das so sagen kann, empfinde ich die BSII schon stark in diese Richtung gehend. Nicht zuletzt habe ich über Jahre diverse alte Roland Klassiker in und unter die Hände bekommen, so dass ich einen kleinen Einblick in diese Klangästhetik habe. Beim Kauf einer Roland SH 101 sollte man im Übrigen bedenken, dass es auch hier wie bei manch anderen Geräten aus dieser Ära eine gewisse Streuung im Klangverhalten gibt. Wenn man also besonders empfindlich auf einen bestimmten Klang reagiert, kann es durchaus passieren, dass man unter Umständen mehr als ein Gerät probieren muss, bis der Klang zufriedenstellend ist. Hinzu kommt noch der Aspekt der musikalischen Idee. Hängt sie wirklich von den sehr geringen Nuancen im Klangunterschied des verwendeten Instruments ab, oder ist vielleicht die Idee selbst noch verbesserungswürdig?
 
Fr@nk schrieb:
Zolo schrieb:
Also mein Microbrute ist heute eine Bass Station II geworden.
Das war am 08. November ...

Zolo schrieb:
Also ich hab meine BS2 jetzt zurückgegeben.
Und das war am 10.Dezember ...

mmmhhh, und was kommt jetzt?

Sorry, could not resist. :mrgreen:
Auf jeden Fall kein billiger Synthesizer mehr. Ich brauch Sounds die mich weiterbringen und nicht welche die ich halbherzig mit Kompromissen irgendwie im Song unterbekomme nur weil sie extrem Preiswert sind.

Ich werde bei Sachen mit sehr gutem Preisleistungsverhältniss (billig) oft schwach und kaufe sie obwohl ich sie gar nicht brauche.
Und beide Synths bieten extrem viel das Geld. Also von den Features her
 
Ich hätte vermutet, dass nun der Pulse 2 drankommen würde. Und von dem wie ich die Diskussion bisher verfolgt habe, wäre das eventuell ein passender Kandidat, oder?
 
Trooper schrieb:
ne ne, der Pulse 2 ist zu "heftig" für Zolo ;-)
Richtig. Mir war der Pulse 1 schon zu rauh vom Sound.

Hey es ist ende des Jahres und ich muss Geld investieren um es von der Steuer abzusetzen. Ich will wieder mehr Live spielen und brauche irgendwas handliches was ich in mein Live Setup integrieren kann.
Microbrute war soundmäßig überhaupt nichts für mich. Bei der Bs2 hab ich fette Demos gehört die mich echt zum Staunen gebracht haben. Trotzdem viel mir persönlich es eher schwer ihr gute Sounds zu entlocken. Es gibt Synthis da ists schwer schlechte Sounds rauszuholen und es gibt Synthis und Plugins da ist es schwer gute Sounds rauszuholen.

Übrigens hatte ich vorgestern nochmal ein A/B vergleich mit meinem Doepfer lieblingsbass gemacht: ich war überascht dass die BS2 viel besser klang als ich es dachte, aber irgendwie ganz anders halt als die anderen Synthis bei mir.

Und wie oben war bei mir definitv ausschlaggebend dass die Kiste auf einmal 50 Euro weniger kostet !!
Ich meine ich hatte Geld-zurück-Garantie. Gestern letzter Tag. Hätte ich sie mir danach bei Thomann gekauft hätte ich 50 Euro gesparrt.
ich musste sie ja quasi zurückgeben bei dem Preissturz
 
Zolo schrieb:
Hey es ist ende des Jahres und ich muss Geld investieren um es von der Steuer abzusetzen. Ich will wieder mehr Live spielen und brauche irgendwas handliches was ich in mein Live Setup integrieren kann.

also klotzen statt kleckern .. schon mal drüber nachgedacht 'nen Accelerator anzuschaffen ?
 
Der Roland SH101 war seinerzeit auch ein billiger Synthesizer, allerdings hat er eine teure Karriere gemacht. Der Preissturz der BSII wird wohl dazu führen, dass so mancher vom 30 Tage Rückgaberecht Gebrauch machen wird. Ob das betriebswirtschaftlich wirklich eine so gute Entscheidung war...
 


News

Zurück
Oben