Novation Bass Station II

Uiuiuiuh, da ist aber einer angepisst!

Ist doch allg. Meinungsfreiheit, dem einen gefällt x, dem anderen y und einigen gefällt auch die sterile Bass Station.

Es muss nicht jeder Synth die obligatorische Oberheim Schwebung haben.

Bei mir macht die BSII andere Dinge als sich der SH101 anzumaßen, darf ja auch mal nach Meister Propper/Sakrotan klingen, Hauptsache schön sauber! :opa:
 
micromoog schrieb:
Uiuiuiuh, da ist aber einer angepisst!

Ist doch allg. Meinungsfreiheit, dem einen gefällt x, dem anderen y und einigen gefällt auch die sterile Bass Station.

Es muss nicht jeder Synth die obligatorische Oberheim Schwebung haben.

Bei mir macht die BSII andere Dinge als sich der SH101 anzumaßen, darf ja auch mal nach Meister Propper/Sakrotan klingen, Hauptsache schön sauber! :opa:

Er kann ja seine Meinung sagen aber dieses dumme gegrinse sagt ja alles.Die Bs2 ist in keinster Weise steriler als die Sh101 das will ich jetzt mal klarstellen.
Klar nervt mich dieses Blödsinnige BS2 gebashe.Hier gehts auch nicht darum die Bs2 mit Oberheim oder Moog zu vergleichen.Ist ja ganz anderer Sound.BS2 klingt sehr Rolanig.
Hier in diesem Video hört man doch ganz klar daß die Sh101 in keinster Weise irgendwie lebendiger oder so klingt.Also warum soll man viel Geld für eine 101 bezahlen wenn eine Bs2
genauso gut klingt.Ich finde sogar das Filter ehrlich gesagt besser.Und man muss keine Angst haben daß einem der Kasten von heute auf morgen unter dem Arsch zusammenfällt.
Ich find's ehrlich gesagt oberarm wenn hier dauernd von 2, 3 Leuten ein Klasse Gerät, daß viele sehr gut finden und lieben als schlecht,sterilklingend etc. bezeichnet wird.
Auf eure Meinung scheiß ich halt ehrlich gesagt...das ist meine Meinung ,darf ich doch sagen oder?Erzähl mir hier nix über Meister Propper :doof:
 
Rolo schrieb:
Ich find's ehrlich gesagt oberarm wenn hier dauernd von 2, 3 Leuten ein Klasse Gerät, daß viele sehr gut finden und lieben als schlecht,sterilklingend etc. bezeichnet wird.
Auf eure Meinung scheiß ich halt ehrlich gesagt...das ist meine Meinung ,darf ich doch sagen oder?Erzähl mir hier nix über Meister Propper :doof:

Mein lieber Rolo,
ich habe die BSII nirgends als schlecht bezeichnet. Weiter oben (paar Seiten vorher) hab ich sogar geschrieben, super klasse für das kleine Geld.
Das gilt auch weiterhin!
Und, dass sie mir zu sauber klingt, sag ich nicht um dich oder andere zu ärgern, noch um die BSII zu bashen.
Das ist wirklich MEINE Meinung und die darf ich hier auch sagen.
Du musst mal fünfe grade sein lassen und dich entspannen.
Dein Tonfall ist auch nicht gerade nice.
 
Bei sehr simplen Sounds macht selbst die ein oder andere Software eine gute Figur.

Aber es ist müßig mit Fanboys zu diskutieren...

Für mich ist die BS2 einfach nur ein Monosynth, der tolle Features abseits des Klanges hat, darum mag ich die Kiste auch. Klanglich für meinen Geschmack nur Mittelklasse.
 
Ich finde die Frage, wie nah die BS II einem (oder einer?) SH-101 kommt, nicht wichtiger als die Frage, wie nah der (oder die?) SH-101 einer BS II kommt.

Diese ganze Verherrlichung unzulänglicher alter Instrumente finde ich zunehmend immer befremdlicher.
 
Sammy3000 schrieb:
Rolo schrieb:


Ich besitze keine BS2 oder SH-101 und habe auch nicht den ganzen Thread mitgelesen, sondern nur das Video gesehen. Die BS2 kommt mMn in dem Vergleich teilweise extrem nah an den Sound der SH-101 ran, aber in vielen Disziplinen ist sie sehr weit entfernt und klingt in meinen Ohren viel sauberer. Ich finde bei SAW + Sub oder SAW + Square klingt der SH-101 viel wärmer und organischer.

Das ist jetzt nicht böse gemeint, soll die BS2 auch nicht schlecht machen und ist durchaus positiv für jemanden, der den SH-101-Sound nicht mag. :peace:

Der SH-101 Filter schneidet bei den hohen Frequenzen etwas früher ab, deshalb klingen die puren Oszillatoren etwas weicher als bei der BSII. Saw + Sub sollte ähnlicher klingen, wenn man den Filter der BSII etwas schließt oder den Acid Filter verwendet, der auch etwas früher dicht macht.

Saw + Square kann natürlich nicht so warm klingen wie beim SH-101, weil dieser nur einen Oszillator hat und eine neue statische Wellenform erstellt. Bei der BSII muss man 2 Oszillatoren zusammenmischen - dadurch entstehen Phasenauslöschungen.

Der Filtervergleich ist nicht ganz repräsentativ, weil die BSII bei steigender Resonanz nicht die Bässe verliert und somit lauter wird. Dadurch wirkt sie mächtiger und härter als der SH-101.
 
Der Mann am Klavier schrieb:
Saw + Square kann natürlich nicht so warm klingen wie beim SH-101, weil dieser nur einen Oszillator hat und eine neue statische Wellenform erstellt. Bei der BSII muss man 2 Oszillatoren zusammenmischen - dadurch entstehen Phasenauslöschungen.
OSC Sync kann das beheben... ;-)
 
Gerade in dem Clip höre ich deutliche Unterschiede zwischen den beiden, wobei mir der Klang des SH-101 besser gefällt.
Trotzdem hab' ich 'ne BS2 gekauft, weil ich keinen Bock auf Ärger mit Schaltkreisen im Alter 30+ habe.
Im Urzustand hat der SH noch nicht mal Midi. Sowas brauch' ich nicht.
 
PySeq schrieb:
Im Urzustand hat der SH noch nicht mal Midi. Sowas brauch' ich nicht.
So unterschiedlich sind die jeweiligen persönlichen Anforderungen.
Ich verzichte gerne auf MIDI wenn ich den genialen Sequenzer/ARP + ext. Trigger-IN der 101 nutzen kann!
Der stellt für mich auch den einzigen Grund dar überhaupt die 101 zu nutzen.
Da dieser Sequenzer in Verbindung mit Trigger-IN (soweit mir bekannt) bei neuen Geräten bisher
nur in der polyphonen Variante im P6 implementiert wurde, gibt es für mich auch nach wie vor keine Alternative zur 101.
 
SynthUser0815 schrieb:
Ich finde die Frage, wie nah die BS II einem (oder einer?) SH-101 kommt, nicht wichtiger als die Frage, wie nah der (oder die?) SH-101 einer BS II kommt.

Diese ganze Verherrlichung unzulänglicher alter Instrumente finde ich zunehmend immer befremdlicher.


ersteinmal :peace: Leute

Unzulänglich finde ich die alten Maschinen nicht aber ich bin in der Frage der Verherrlichung deiner Meinung weil es bei Synthesizern
aus meiner Sicht devinitiv nicht so ist ,wie bei alten Autos daß der Oldtimer etwas total anderes ist."Wichtig ist daß was hinten raus kommt"(design sollte natürlich stimmen)
Alte Geräte haben schönes altes design sind aber durch ihr Alter anfällig.Wer einen Oldtimer fährt braucht (am besten um die Ecke) einen guten Mechaniker
der darauf spezialisiert ist oder eine eigene Werkstatt.
Es gibt einige neue Geräte ,wie die Bs2 ,die schön 80er mässig designt sind und ihren Sound genauso ,wie alte analoge Synths über analoge elektrische Schaltkreise erzeugen.
Die Obertöne sind garantiert.
Die Chips sind kleiner und moderner geworden aber es sind in diesen kleinen ,verdammten Microchips viele einzelne Schaltungen die den ganzen Kram den man regeln will regeln.
Da ist nix mit nullen und einsen oder stufige Wellen.Nein ,das ist analog.Also wenn es Leute gibt die behaupten daß die Bs2 wie ein Vst plu in klingt denke ich mal
daß diese Leute keine Ahnung haben was sie reden.
Bs2 klingt Super.Natürlich nicht exakt wie ein vergleichbares Gerät von damals (in diesm Fall die SH101) aber es klingt sehr gut.Und sie muss ja auch nicht 100% mit dem
alten Klassiker übereinstimmen, das wäre ja wie ,wenn der Juno6 wie der Juno 106 klingen würde.
Die Sh101 mit der Bs2 zu vergleichen ist auf jeden Fall nicht der Vergleich zwischen einem Apfel und einer Plastikbirne, nein diese beiden sind aus meiner Sicht
beides Geräte mit denen man gute Musik machen kann.Ich kann natürlich nicht die beiden streng miteinander vergleichen aber wenn ich mir das Video oben ansehe und anhöre dann
merke ich doch ,daß die Bs2 eine gute Kiste ist, was von einigen (aber nicht vielen) angezweifelt wird.Ich habe selber mehrere vintage synths und ich denke mal daß wenn ich nicht wüsste
was gut klingt ,würde ich die Bs2 bestimmt nicht so hypen und hätte sie schon längst verkauft.Aber es ist nicht so, im Gegenteil.Dieser Kleine Kasten ist mitlerweile mein
ergiebigster Soundlieferant, was Effektsounds,Sweeps,leads und Bässe betrifft geworden.Und ich habe außer den alten Schinken die ich habe auch schon ne kleine Masse mal gehabt
und bin nicht so happy wie mit der Bs2 gewesen ,klanglich wie haptisch und vor allem diese vielen Möglichkeiten.
 
Selbsterkenntnis ist der...


Du hast mit allem Recht was du schreibst.
Soweit ich das nachverfolgen kann, ging es hier nie um alt oder neu.

Gegen meinen Pro One kackt die BS erbärmlich ab und das nicht weil der alt ist, sondern einfach weil er hält besser klingt.

Und genau weil man mit der BS auch musikmachen kann steht diese ebenso hier!

Da die BS hier klanglich von einigen über den Klee gelobt wird, ist das von mir und anderen nur eine andere Sicht der Dinge und letztendlich Geschmacksache.

Manche fahren gerne zum Nordkap und frieren andere nach Malle und schwitzen...jedem Tierchen sein...
Und da nur fettige Wurst langweilig ist, passt auch Gut ein kalorienarmer Salat dazu!
 
micromoog schrieb:
Gegen meinen Pro One kackt die BS erbärmlich ab und das nicht weil der alt ist, sondern einfach weil er hält besser klingt.

Irgendwie hast du mich falsch verstanden.Oder bist du so verblendet?
Wenn du das so sagst dann könnte man die SH101 auch gleich auf den Müll schmeissen.Also ich bitte dich mal wirklich ganz ernsthaft
nicht so schlecht über Geräte zu reden die du noch nicht benutzt.Oder hast du die Bs2 jemals in den Händen gehabt?
Ich sag mal ganz ehrlich nach meiner youtub recherche kann ich beim Pro one keinen besonders besseren Klang erkennen.
Was mir auffällt ist daß viele mit Chorus oder Hall arbeiten um es besser klingen zu lassen.Also mach mal halblang mit deinen
äusserungen von wegen "abkacken" und so.Ich brauch keinen pro one.Ich habe einen six track das reicht mir.Die klingen halt mehr "schwammig"
Die Bs2 klingt "tight" und so dolle Filter hat der Pro one auch nicht.Ich sag nur wie es ist.ich brauche ihn nicht.Mit meiner Bs kick ich den über den Taunus.
Komm mal runter von dem "mein vintage shit ist besser" Ross :kaffee:
 
micromoog schrieb:
Gegen meinen Pro One kackt die BS erbärmlich ab und das nicht weil der alt ist, sondern einfach weil er hält besser klingt.

Mag vieleicht für dich so sein...werde glücklich mit deinem Pro one.Ich brauche ihn nicht.Ganz ehrlich.
Ehrlich gesagt scheiss ich sogar auf den Pro one. :mrgreen: Was will ich mit so einem alten Kackhaufen der mir von heute auf Morgen
den Geist aufgeben kann?Und besser klingen tut er aus meiner Sicht gar nicht.Alles nur gekünstelte Youtube Videos mit schön Hall und Chorus drauf.
So isses doch...was geht ab? :phat: Klingt überhaupt kein Meter besser der alte Scheiss !! So! Jetzt bist du wieder dran :phat: :kaffee:
 
Rolo schrieb:
Bs2 klingt Super.Natürlich nicht exakt wie ein vergleichbares Gerät von damals (in diesm Fall die SH101)


Ich glaube in dieser Zeile hast du mich komplett falsch verstanden und somit kam dein total überhebliches statement zustande.
Ich sag nur eins.Nicht 100%ig exakt wie ein alter Schinken zu klingen bedeutet lange nicht daß es schlechter klingt, nur um das mal klarzustellen.
 
Ganz ehrlich, je mehr hier auf neue Geräte gespuckt wird desto mehr scheiss ich auf die alten Schinken.
 
Rolo schrieb:
das ist ja wohl ein Witz oder ?
Nö, das ist die Mono-Synth-Challenge hier im Forum.
Rolo schrieb:
Ganz ehrlich, je mehr hier auf neue Geräte gespuckt wird desto mehr scheiss ich auf die alten Schinken.
Und je mehr Du auf die seit Jahrzehnten verdienten, teueren Klassiker scheißt, und das sind in dem Bereich nunmal in erster Linie Minimoog und ProOne, desto weniger nimmt man Dich ernst.
 
PySeq schrieb:
Rolo schrieb:
das ist ja wohl ein Witz oder ?
Nö, das ist die Mono-Synth-Challenge hier im Forum.


Für mich ist es ein Witz zwei völlig unterschiedliche Tracks miteinander zu vergleichen.
Und ausserdem, je mehr auf neue Synths gespuckt wird umso mehr scheisse ich auf alte Schinken.
Ich bin eigentlich ein Liebhaber von altem Scheiss.Aber was hier abgeht ,geht mir dermaßen auf den Senkel daß
sich in mir etwas getan hat, nämlich ein komplettes Umdenken dem ein Nachdenken vorrausging
 
PySeq schrieb:
Und je mehr Du auf die seit Jahrzehnten verdienten, teueren Klassiker scheißt, und das sind in dem Bereich nunmal in erster Linie Minimoog und ProOne, desto weniger nimmt man Dich ernst.
Wer ist dieser "man"?

Ich nehme Rolo ernst. Ich kann diejenigen von Euch nicht gut ernst nehmen, die einfach beharrlich alle Verbesserungen ignorieren, die moderne Synths bieten, und stattdessen instabile, alte Kisten mit sehr, sehr eingeschränkten Spiel- und Modulationsmöglichkeiten immer wieder in den Himmel heben.

Es kann ja sein, dass ein alter Minimoog Modell D oder ein Pro One für die Ohren mancher Menschen erst einmal "besser" klingen als ein heute gebauter Voyager, eine BS II oder ein Dominion 1. Aber man muss doch einfach mal zur Kenntnis nehmen, wie viel mehr man mit den neuen Synths spielerisch anfangen kann - welche Möglichkeiten sich durch mehr und schnellere LFOs, Verzerrung, Aftertouch, mehr Mod-Busse usw. ergeben. Das kann man doch nicht einfach immer ignorieren und stur behaupten: "Mein Pro One bläst so eine BS II einfach weg."
 
Für mich ist das überhaupt nicht das Problem. Wenn ich ein handvoll toller Songs hätte, könnte ich die sowohl mit der BS2 als auch mit dem ProOne produzieren. Vielleicht würde das eine einen Tick cooler klingen als das andere, aber so what?
Mein Problem ist, daß ich diese handvoll toller Songs nicht habe. Und daher ist dann auch nicht so wichtig, ob das eine oder das andere Instrument "besser" ist.
Insofern finde ich diese Streitereien um Synths auch müßig und kann auch nicht verstehen, was es bringen soll, sich darüber aufzuregen.
 
PySeq schrieb:
Insofern finde ich diese Streitereien um Synths auch müßig und kann auch nicht verstehen, was es bringen soll, sich darüber aufzuregen.
Es ist genau der Punkt daß in diesem Forum immer und immer wieder Geräte schlechtgemacht werden ,und das Grundlos.Anstatt daß man den Leuten ihren Spaß lässt und
sich untereinander austauschen lässt mischen sich andere ein um alles Madig zu machen.
Ich habe schon einige Reparaturen für verflossene Vintage Synths hinter mir.Einige habe ich geschafft (auch durch Hilfe von hier)selber zu erledigen ,andere vom Fachmann machen lassen.
War ich glücklicher mit den alten Kisten?Nein ! Ich habe sie letztendlich hergegeben weil entweder wieder ein Schaden da war oder weil ich Angst hatte daß es über Kurz oder Lang wieder dazu kommt.
Was ich jetzt noch habe ist der Jx3p (weil er mir sehr robust erscheint), den Poly 800 (der nicht kaputtzukriegen ist) und den Vx90 (da hab ich noch zwei Ersatz Vco's)
Mehr tu ich mir Vintage mässig nicht mehr an.Egal wenn alle meinen daß der Sound angeblich besser ist.
Ich habe auf der Messe vor zwei Jahren den neusten Nordlead getestet und fand den wirklich sehr ,sehr berauschend.Eigentlich sollte ich sogar den hier stehen haben anstatt
den Jx3p aber mit dem verbinde ich alte Erinnerungen.Aber letztendlich wäre der Nordlead ganz sicher eine weitaus ergiebigere Quelle für meine Vorhaben und Spielspaß, da bin ich sicher.
 
micromoog schrieb:
Rolo schrieb:
Ganz ehrlich, je mehr hier auf neue Geräte gespuckt wird desto mehr scheiss ich auf die alten Schinken.

Also ist der JX3P in deinem Avatar dein Klo?

bei dem mach ich eine Ausnahme.Ich habe den mit Programmer in mint und der erinnert mich an die frühen neunziger als ich den schon zuhause hatte.
Auch bei meinem Vx90 mach ich eine Ausnahme ,den kaufte ich 1993 für 200 DM und war damals etwas überrascht und enttäuscht über den Synth aber trotzdem häppy.
Und meinen Sixtrak behalte ich sowieso immer.Da mache ich ein Ausnahme.
 
micromoog schrieb:
Gegen meinen Pro One kackt die BS erbärmlich ab und das nicht weil der alt ist, sondern einfach weil er hält besser klingt.

!

Da frag ich mich wer hier die fettige Wurst ist bei all dem Gelaber.Also deine arrogante Sichtweise schlägt hier heute wohl den Lukas.
Und was heisst hier selbsterkenntniss?...hast du geträumt oder was?
 
Rolo schrieb:
Es ist genau der Punkt daß in diesem Forum immer und immer wieder Geräte schlechtgemacht werden ,und das Grundlos.Anstatt daß man den Leuten ihren Spaß lässt und sich untereinander austauschen lässt mischen sich andere ein um alles Madig zu machen.
Hmm, tja, ok, das ist wohl so. Aber das Phänomen kenne ich schon sehr, sehr lange. Damals ging's um C64 oder Atari 800 XL. Als Jugendlicher fährt man vielleicht auf solche Diskussionen ab, fragt sich dann auch "auf welcher Seite" man steht, usw.. Aber wenn man dann älter wird, merkt man, daß das alles einfach nur kindisch ist. Heute läßt mich sowas völlig kalt. Ich hab' ganz andere Probleme.
Rolo schrieb:
Ich habe schon einige Reparaturen für verflossene Vintage Synths hinter mir.Einige habe ich geschafft (auch durch Hilfe von hier)selber zu erledigen ,andere vom Fachmann machen lassen.
War ich glücklicher mit den alten Kisten?Nein ! Ich habe sie letztendlich hergegeben weil entweder wieder ein Schaden da war oder weil ich Angst hatte daß es über Kurz oder Lang wieder dazu kommt. Mehr tu ich mir Vintage mässig nicht mehr an.Egal wenn alle meinen daß der Sound angeblich besser ist.
Das klingt, als hättest Du sie nur angeschafft, weil andere gesagt haben, daß vintage besser klinge. Das ist natürlich schade, vielleicht solltest Du nicht so viel auf andere, sondern mehr auf Dich selbst hören. Aber vielleicht mußt Du Deinen Weg erst noch finden.

Ich kann sagen, daß Minimoog und ProOne tolle Instrumente sind, weil ich viele gute Stücke kenne, die damit gemacht sind (Minimoog: Jarre, DM (ok, war Moog Source), Jan Hammer, Kraftwerk; ProOne: Yazoo, Erasure).
Die BS2 muß sich insofern erst noch beweisen. Ich hab' hier eine stehen, weil sie ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis hat. Sie klingt zwar nicht ganz so, wie ich es gern hätte (manchmal für meinen Geschmack etwas zu weich, könnte manchmal etwas "knackiger" sein), aber ich finde den Klang ok. Man kann auch so ziemlich alles damit machen, was ich mir von einem monophonen Analogsynth erhofft hab'. Insofern bin ich mit ihr auch zufrieden. Aber ich habe nicht das Bedürfnis, sie permanent in den Himmel zu loben. Ebensowenig wie sie schlechtzureden. Was das beides soll, verstehe ich wie gesagt nicht.
 
:peace: Geschmäcker und Vorlieben sind bekanntlich und zum Glück unterschiedlich !

Analoges :mrgreen: Beispiel: Ich fahr im 12. Jahr eine Daelim Daystar, 125ccm, 15PS, 120km/h, keine Steuern, ca. 90€ Haftpflicht und Teilkasko per anno. Als ich mir das Teil neu kaufte, hörte ich nur Lästereien a la "Mofa", hält nur 5 Jahre, MöchtegernChopper etc.pp.
Mir war ein sehr preiswertes Bike (Kauf, Unterhalt, Zuverlässigkeit) wichtig, meistens cruise ich nur mit 70-80km/h übers Land, Tagesausflüge über 250km habe ich nie gemacht, Autobahn nur einmal zwangsweise :selfhammer: . Die fetten Maschinen von Kollegen und auch Sohnemann haben mittlerweile richtig Geld gekostet, manche sind auch inzwischen Schrott, ich hab mir nur ne neue Kette und einen neuen Vorderreifen geleistet und habe immer noch Spaß mit dem Krad. :floet:

Bass Station II: Für meine (!!) Ansprüche und Vorlieben ist die BSII der (für mich) kompletteste Synth unter 1000.-€, klein (schnell zu verstauen), leicht (Bandscheiben sagen danke), notfalls auch mit ner Powerbank USB/ 5 Volt zu betreiben und somit mobil, viele Regler und noch mehr Parameter, übersichtlich und selbsterklärend, Aftertouch, zuweisbares Mod-Rad, intelligenter Arp und Seq, durchdachtes Konzept usw.etc.pp . Natürlich könnte man noch vieles "besser" machen, aber zu dem aktuellen Kurs von 365.-€ kann man wirklich nicht mehr einfordern, das Preis/ Leistungsverhältnis ist sagenhaft. Ich bin sicherlich kein "Fanboy", nutze auch weiterhin andere Synths, aber die BSII ist zu meinem monophonen Analog-Notizbuch geworden, schnell greifbar, gern auch mal auf dem Schoß und zwischendurch. :D
Als ich die BSII erstmalig beim Händler anspielte, fand ich sie auch ein bischen zu "glatt", mittlerweile kenne ich aber auch die bösen Töne :phat: Mit dem Microbrute ging es mir genau anders herum, Krach war einfach, sanft und weich musste ich erst (kurz) üben.

Würde mich heute ein Einsteiger nach einem preiswerten Einstieg in die Analog-Welt fragen, würde ich ihm die BSII und/ oder den Microbrute empfehlen, beide Synths sind einfach genial, wenn auch mit unterschiedlichen Ansätzen. Ich könnte wirklich nicht sagen, ob ich mir nochmal Nano-, Micro-, UrZwerg und die beiden Dark Energys I kaufen würde (??), nachdem ich BSII und Microbrute schon hätte. Zum Glück stellt sich die Frage nicht ..hähä.. :mrgreen: Ausserdem ist das immer ein Apfel/ Birnen etc. Vergleich. Bei E-Gitarren ist es ähnlich, nicht Fender oder Gibson, sondern Strat und Tele, Les Paul und ES-335, denn jede klingt völlig anders. :opa:

Ach so, für meine Leute/ Familie ist das ganz einfach, das eine klingt nach E-Gitarre und etwas anderes nach Synth, unterscheiden kann dort niemand (ausser ich weise zB. mal auf den Tele-Twang hin), das bleibt uns Nerds vorbehalten. Schon wenn ich meine E-Gitarren mit dem Ebow nutze, hält das die Familie für einen Synth. :lollo:

Also, weiter (Musik) machen,

LG

PS: Auf Reisen nehme ich BSII und Mininova mit, well done Novation :supi:
 
Geil, was für me welle :lol:
Micromoog schreibt doch sogar, das er auch eine BS2 benutzt, ich denke, nicht ohne Grund.....
Ich finde den Vintage-Wahn auch völlig überzogen, die alten Kisten klingena aber schon oft etwas anders. Und nur, weil ein Teil " modern" ist und superduper Features hat, ist es halt net gleich besser, auch wenn fett "analog" drauf steht. Zb der Mopho, den fand ich relativ schlimm, oder die BS1 ( gut, ist nicht ganz so neu.... ) ist mit der schlechteste Synth, den ich mal besessen habe usw.
Die neuen haben halt oft einen eher sauberen fast schon hifimäßigen klang, das kann man mögen, muss man aber nicht. Wo ist da das Problem?
Der Rocket zb, den finde ich gerade wegen den sauberen Klang total super, bei Moog finde ich die Debatte alt vs neu eher müßig usw usw. Eigentlich ist doch alles schon 1000 mal gesagt, verstehe daher die uffreschung garnicht...
 


News

Zurück
Oben