C
changeling
Guest
Falls es jemand nicht weiß:
Die vorher nur für Löter erhältlichen Module von Oakley Sound Systems gibt es mittlerweile auch fertig aufgebaut von krisp1 (http://www.krisp1.com/store/). Das Hauptformat ist weiterhin MOTM, fast die Hälfte gibt es aber auch im Dotcom/Moog Format, ein paar auch für Eurorack und Frac. Dabei sind viele Dinge etwas progressiver gelöst als bei anderen 5 HE Anbietern, z.B. gibt es eine ADSR-Hüllkurve mit integriertem VCA, was Platz- und Patchkabelverbindungen spart.
Hier mal zwei Module, die ich persönlich sehr interessant finde:
VRG, West Coast style AD/AR Hüllkurve, Slew Limiter, LFO und mehr (links Dotcom, rechts MOTM), vergleichbar mit einem Kanal 1 oder 4 vom Maths aus dem Eurorack-Bereich:
Quad VCA mit eingebautem Mixer, hier im Dotcom-Format:
Ist ein Ausgang gepatcht, wird der aus dem Mixer-Ausgang raus genommen, somit lässt sich also beispielsweise 1 Kanal als VCA und der Rest als 3er VC-Mixer benutzen. Ist so ein bisschen vergleichbar mit dem Cwejman VCA-4MX.
Die Module im Dotcom-Format haben auch Dotcom-Stromanschlüsse, die sich ja quasi als Standard etabliert haben, auch wenn das noch nicht jeder Hersteller geschnallt hat.
Die vorher nur für Löter erhältlichen Module von Oakley Sound Systems gibt es mittlerweile auch fertig aufgebaut von krisp1 (http://www.krisp1.com/store/). Das Hauptformat ist weiterhin MOTM, fast die Hälfte gibt es aber auch im Dotcom/Moog Format, ein paar auch für Eurorack und Frac. Dabei sind viele Dinge etwas progressiver gelöst als bei anderen 5 HE Anbietern, z.B. gibt es eine ADSR-Hüllkurve mit integriertem VCA, was Platz- und Patchkabelverbindungen spart.
Hier mal zwei Module, die ich persönlich sehr interessant finde:
VRG, West Coast style AD/AR Hüllkurve, Slew Limiter, LFO und mehr (links Dotcom, rechts MOTM), vergleichbar mit einem Kanal 1 oder 4 vom Maths aus dem Eurorack-Bereich:


Quad VCA mit eingebautem Mixer, hier im Dotcom-Format:

Ist ein Ausgang gepatcht, wird der aus dem Mixer-Ausgang raus genommen, somit lässt sich also beispielsweise 1 Kanal als VCA und der Rest als 3er VC-Mixer benutzen. Ist so ein bisschen vergleichbar mit dem Cwejman VCA-4MX.
Die Module im Dotcom-Format haben auch Dotcom-Stromanschlüsse, die sich ja quasi als Standard etabliert haben, auch wenn das noch nicht jeder Hersteller geschnallt hat.
