Oberheim TEO-5

Das geht so weit an der Realität vorbei, dass ich beginne, Dich einem gewissen Klientel zuzuordnen, das ich hier nicht nennen möchte.
Klingt ja wie eine Drohung mit Styroporkugeln? Dir passt seine Meinung mit kleiner Spitze nicht und schon willst du ihn in eine unausprechlich schlimme Menschengruppe einordnen?
Vielleicht ist deine Phantasie größer als seine und sagt mehr über dich, als du hier über ihn andeuten willst?

Das ist echt maßlos übertrieben, nur wirkt es wegen der Auswahl deiner Worte nicht so übertrieben.
Echt nicht ok.
 
Habe einen TEO-5 als b-Stock erstanden und werde ihn zurückschicken - eine der 5 Stimmen ist wesentlich leiser als die andern (über Kopfhörer rechts kaum vorhanden, definitiv mehr als die vom Hersteller als akzeptabel angegebenen 1-2dB). Habe natürlich eine Kalibrierung laufen lassen. Schade!

Puh, ich sags ungern, aber das Kommentar scheint ja irgendwie meine "These" zumindest ein bissel zu bestätigen, nämlich wie es so um deren Quality Control steht. Passt nicht zu 100% zum großen Namen, finde ich. Außerdem kann ich mir schwer vorstellen, dass dieses Manko nicht schon der erste Kunde bemängelt hat, das war These 2, nämlich dass der Händler versuchen wird, den zweiten Kunden quasi für dumm zu verkaufen, nicht wahr, @Makabäer? Laß ma schön apolitisch bleiben. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Puh, ich sags ungern, aber das Kommentar scheint ja irgendwie meine "These" zumindest ein bissel zu bestätigen, nämlich wie es so um deren Quality Control steht. Passt nicht zu 100% zum großen Namen, finde ich. Außerdem kann ich mir schwer vorstellen, dass dieses Manko nicht schon der erste Kunde bemängelt hat, das war These 2, nämlich dass der Händler versuchen wird, den zweiten Kunden quasi für dumm zu verkaufen, nicht wahr, @Makabäer? Laß ma schön apolitisch bleiben. :)
Das kommentar habe ich noch nie gehört.
Wie kommst du darauf?
Sag mir bloß nicht, das ist eine korrekte Schreibweisem
 
Puh, ich sags ungern, aber das Kommentar scheint ja irgendwie meine "These" zumindest ein bissel zu bestätigen, nämlich wie es so um deren Quality Control steht. Passt nicht zu 100% zum großen Namen, finde ich. Außerdem kann ich mir schwer vorstellen, dass dieses Manko nicht schon der erste Kunde bemängelt hat, das war These 2, nämlich dass der Händler versuchen wird, den zweiten Kunden quasi für dumm zu verkaufen, nicht wahr, @Makabäer? Laß ma schön apolitisch bleiben. :)
Da würde ich auch zustimmen, dass das Problem schon bei Kunde 1 bestand und die den einfach als B-Stock nochmal rein gestellt haben. Ist aber eher dem Händler anzulasten und schon schade. Kann natürlich auch sein, dass ein Azubi den "geprüft" hat und nichts feststellen konnte.. "Klingt doch subba!"
 
Da würde ich auch zustimmen, dass das Problem schon bei Kunde 1 bestand und die den einfach als B-Stock nochmal rein gestellt haben. Ist aber eher dem Händler anzulasten und schon schade. Kann natürlich auch sein, dass ein Azubi den "geprüft" hat und nichts feststellen konnte.. "Klingt doch subba!"
Kann ja auch sein, dass der Kunde das Problem bei der Rücksendung nicht angegeben hat. Ich bekomme jetzt als Austauschgerät einen anderen B-Stock, bin gespannt...
 
Hallo,

ich habe heute meinen Teo vom großen TH bekommen.

Sagt mal gibt da keine OVP? Bei mir war der einfach in einer grauen Kartonkiste eingepackt?

Und muss ich auf irgendwas achten an bekannten Fehlern?

Danke!
 
Hallo,

ich habe heute meinen Teo vom großen TH bekommen.

Sagt mal gibt da keine OVP? Bei mir war der einfach in einer grauen Kartonkiste eingepackt?

Und muss ich auf irgendwas achten an bekannten Fehlern?

Danke!
Technisches Hilfswerk? Klingt erstmal schlüssig.
Waren in dem Karton wenigstens die Haltevorrichtungen aus Schaumstoff oder etwas anderes?
 
Nein, hier ist es mehr, weil keine Qualitätskontrollen durchgeführt werden. Das ist nichts unübliches und macht in etwa den halben Preis aus.
Also wie nochmal, der Synth wird billiger, weil keine Qualitätskontrolle, oder teurer? Wenn die Kontrolle den halben Preis ausmacht, dann ist die Kontrolle extrem schlecht umgesetzt. Ich arbeite in der industriellen Elektronikbranche, und niemals wird so kalkuliert. Eigentlich würde man meinen, der Synth wird teurer, wenn Quaitätskontrollen von vorn herein durchgeführt werden, aber eben bestimmt nicht doppeplt so teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich würde man meinen, der Synth wird teurer, wenn Quaitätskontrollen von vorn herein durchgeführt werden, aber eben bestimmt nicht doppeplt so teuer.
Eigentlich nicht. Der Aufwand der Qualitätskontrolle ist nicht so groß. Eine Person kontrolliert mehrere Geräte täglich (Stichproben) und wenn diese Person sagen wir mal 50.000 Euro im Jahr bekommt, ist das auf ein Gerät runtergerechnet nicht der Rede wert. Ohne Qualitätskontrolle geht man jedoch von einer höheren Anzahl der Rückläufer aus und der Aufwand der Nachkontrolle ist wesentlich größer, sodass die Risikokalkulation viel teurer ist. Hat man Glück bleibt der Großteil des Betrages als Gewinn im Unternehmen. Hat man Pech und eine gesamte Charge ist fürn Arsch, arbeitet man nur noch für die Reparaturen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das Qualitätsmanagement so günstig ist, dann erscheint es mir nicht schlüssig, dass ein Hersteller wie von dir beschrieben handeln sollte.
Oder war das Satire?
 
Eigentlich nicht. Der Aufwand der Qualitätskontrolle ist nicht so groß. Eine Person kontrolliert mehrere Geräte täglich (Stichproben) und wenn diese Person sagen wir mal 50.000 Euro im Jahr bekommt, ist das auf ein Gerät runtergerechnet nicht der Rede wert. Ohne Qualitätskontrolle geht man jedoch von einer höheren Anzahl der Rückläufer aus und der Aufwand der Nachkontrolle ist wesentlich größer, sodass die Risikokalkulation viel teurer ist. Hat man Glück bleibt der Großteil des Betrages als Gewinn im Unternehmen. Hat man Pech und eine gesamte Charge ist fürn Arsch, arbeitet man nur noch für die Reparaturen.

Ich denke, es macht einen großen Unterschied, was den Service angeht, ob man in den USA wohnt oder in Europa. In USA scheint die Firma sehr viel eher Kundenwünschen entgegen zu kommen und z.B. ein Ersatzboard zu schicken, schon wegen der geringen Transportkosten.
 
Hallo, danke an alle. Also auf einer Seite steht tatsächlich Oberheim drauf :).

Hatte ich übersehen. Styropor und Folien waren drin aber das war’s. Aber keine Umverpackung und andere Füllstoffe. So würde ich das niemals versenden.

Selbst bei den Behringer Teilen war da Karton in Karton. Naja wird schon passen.

Ich hab den Teo5 kurz angespielt.

Kann mir jemand sagen warum das Init Programm im Gegensatz zu den Presets so leise ist? Ich dachte erst es stimmt was nicht aber bei den Factory’s ist der Pegel normal.
 
Hallo, danke an alle. Also auf einer Seite steht tatsächlich Oberheim drauf :).

Hatte ich übersehen. Styropor und Folien waren drin aber das war’s. Aber keine Umverpackung und andere Füllstoffe. So würde ich das niemals versenden.
Der Synth sollte in jedem Fall in Folie eingewickelt sein. Wenn nicht, dann finde ich das nicht normal ...

Selbst bei den Behringer Teilen war da Karton in Karton. Naja wird schon passen.
Karton in Karton ist mir auch lieber, aber wiederrum aus ökologischer Sicht nicht so schön. Also man kann es nicht allen recht machen. Ich war auch not amused, als mein anderer Oberheim in seiner "nackten" Verpackung mit Schrammen für alle sichtbar geliefert wurde. Ich finde ja schon die Umverpackung gehört gepflegt und zum Synth dazu :)

Kann mir jemand sagen warum das Init Programm im Gegensatz zu den Presets so leise ist? Ich dachte erst es stimmt was nicht aber bei den Factory’s ist der Pegel normal.
Ist bei meinen anderen auch normal. Die Synths haben einen wahnsinnigen Dynamikbereich. In der Kette beeinflussen sehr viele Parameter die Lautstärke.
-> Anzahl der aktiven VCOs, VCO Level, Filter Reso, VCA Level, gleichzeitige Wellenformen, Effekte usw...
 
Taugt die Kiste jetzt was oder ist das ähnlich wie beim Artemis. Geiler Sound und Hardware besser noch mal ein halbes Jahr warten?
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben