Oberheim TEO-5

Die FX sind im OB-6 für die Tonne, sind im TEO besser.
Das stimmt so pauschal aber nicht. Modulationseffekte (Chorus, Phaser), Ringmodulator klingen bei OB-6 und TEO identisch. Im OB-6 gibt es kein Tape-Delay, aber Digital Delay, BBD-Delay. Der Hall klingt bei beiden identisch, ist aber bei TEO und Take5 über die Modulationsmatrix modellierbar, womit man z.B. mit einer leichten LFO-Modulation den Hall noch etwas weniger statisch machen kann.
Dafür gibt es in TEO/Take5 keine Möglichkeit Modulationseffekte mit einem Delay zu kombinieren, was wiederum OB-6 kann, bishin der Möglichkeit sogar zwei Delays gleichzeitig zu nutzen.
 
Die Effekte im ob-6 waren ja nicht unbrauchbar. Mein Eindruck damals war aber, dass Zuschalten dieser Effekte (es gibt einen Hard Bypass) den guten Grundklang verschlechterten.
 
Zuletzt bearbeitet:
- Mir persöhnlich gefallen die beiden Delays am OB6/ P6 deutlich besser als wie beim Take 5 (und Teo 5 ?).
- Das Reverb vom Take 5 (Teo 5 ?) finde ich dagegen wesentlich besser.
- Flange und Phaser finde ich am OB6 / P6 auch relativ brauchbar - da gibt es immerhin auch mehrere Varianten. Beim Take 5 (Teo 5 ?)"verschlechtert" sich das Signal auch irgendwie sobald man den Modulationseffekt hinzunimmt.
 
Das stimmt so pauschal aber nicht. Modulationseffekte (Chorus, Phaser), Ringmodulator klingen bei OB-6 und TEO identisch. Im OB-6 gibt es kein Tape-Delay, aber Digital Delay, BBD-Delay. Der Hall klingt bei beiden identisch, ist aber bei TEO und Take5 über die Modulationsmatrix modellierbar, womit man z.B. mit einer leichten LFO-Modulation den Hall noch etwas weniger statisch machen kann.
Dafür gibt es in TEO/Take5 keine Möglichkeit Modulationseffekte mit einem Delay zu kombinieren, was wiederum OB-6 kann, bishin der Möglichkeit sogar zwei Delays gleichzeitig zu nutzen.
Hmmm, also ich dachte nach einigen Videos vom Take 5 und TEO das die FX komplett andere und bessere wären!?
Natürlich kann es auch sein, dass ich mich da geirrt habe. Aber ich finde die im OB-6 wirklich grauenvoll.
 
Hmmm, also ich dachte nach einigen Videos vom Take 5 und TEO das die FX komplett andere und bessere wären!?
Natürlich kann es auch sein, dass ich mich da geirrt habe. Aber ich finde die im OB-6 wirklich grauenvoll.
Also ich finde nur den Hall im OB-6 nicht so dolle, wobei ich nichts wirklich richtig grauenvoll finde. Chorus, Delay, Oberheim Phaser (PH3) und Ringmodulator nutze ich durchaus gerne. Man sollte die Effekte auch teilweise eher dezent nutzen.

Wie gesagt, die Effekte können durch Modulationen in TEO bzw. Take5 aber noch etwas gepimpt werden. Vermutlich kommt daher der Eindruck, dass die Effekte besser wären. Ich habe die Synths hier stehen und kann umgepimpt keinen qualitativen Unterschied feststellen, auch nicht beim Hall.
 
Also ich finde nur den Hall im OB-6 nicht so dolle, wobei ich nichts wirklich richtig grauenvoll finde. Chorus, Delay, Oberheim Phaser (PH3) und Ringmodulator nutze ich durchaus gerne. Man sollte die Effekte auch teilweise eher dezent nutzen.

...
und durch die Kombination mit Delay kann man nette Sachen machen. Was mir dann aber wieder sehr fehlt ist die Modulierbarkeit. Hier hat eben der Take 5 (Teo 5) wieder die Nase vorne. z.B. ein Ring-Mod gewinnt sehr, wenn man noch die Frequenz modulieren kann.

:opa: Eigentlich sollte man um Sequential einen Bogen machen. Man bekommt immer nur ein Gerät bei dem etwas wichtiges fehlt und beim nächsten fehlt dann wieder etwas anderes was man beim ersten gehabt hat.
 
Das meine ich auch. Nun gut, es liest sich so, dass Effekte nach wie nicht die Stärke von Sequential ist (ich frage mich, bei wem sie diese dazu kaufen), und man diese eher als Zusatz sehen sollte. Oder man baut sie ins Patch Design ein, wo hier die neuen Matrix-Modulationsslots spannend sind.
 

… 300 € unter der Keyboard-Version.

Der Preis im Vergleich zum Keyboard ist meiner Ansicht nach OK.
 
Der TEO versteht ja sogar poly-AT habe ich gerade herausgefunden. Vielleicht ist der Desktop damit der gute Partner für die Osmose.
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben