Die Iden des Maerz
|||||||||||
Nichtsdesto finde ich super das es jetzt nen Modul gibt.
Habe nie verstanden was 3 oder 4 Oktaven sollen!?
Habe nie verstanden was 3 oder 4 Oktaven sollen!?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Das stimmt so pauschal aber nicht. Modulationseffekte (Chorus, Phaser), Ringmodulator klingen bei OB-6 und TEO identisch. Im OB-6 gibt es kein Tape-Delay, aber Digital Delay, BBD-Delay. Der Hall klingt bei beiden identisch, ist aber bei TEO und Take5 über die Modulationsmatrix modellierbar, womit man z.B. mit einer leichten LFO-Modulation den Hall noch etwas weniger statisch machen kann.Die FX sind im OB-6 für die Tonne, sind im TEO besser.
Hmmm, also ich dachte nach einigen Videos vom Take 5 und TEO das die FX komplett andere und bessere wären!?Das stimmt so pauschal aber nicht. Modulationseffekte (Chorus, Phaser), Ringmodulator klingen bei OB-6 und TEO identisch. Im OB-6 gibt es kein Tape-Delay, aber Digital Delay, BBD-Delay. Der Hall klingt bei beiden identisch, ist aber bei TEO und Take5 über die Modulationsmatrix modellierbar, womit man z.B. mit einer leichten LFO-Modulation den Hall noch etwas weniger statisch machen kann.
Dafür gibt es in TEO/Take5 keine Möglichkeit Modulationseffekte mit einem Delay zu kombinieren, was wiederum OB-6 kann, bishin der Möglichkeit sogar zwei Delays gleichzeitig zu nutzen.
Also ich finde nur den Hall im OB-6 nicht so dolle, wobei ich nichts wirklich richtig grauenvoll finde. Chorus, Delay, Oberheim Phaser (PH3) und Ringmodulator nutze ich durchaus gerne. Man sollte die Effekte auch teilweise eher dezent nutzen.Hmmm, also ich dachte nach einigen Videos vom Take 5 und TEO das die FX komplett andere und bessere wären!?
Natürlich kann es auch sein, dass ich mich da geirrt habe. Aber ich finde die im OB-6 wirklich grauenvoll.
und durch die Kombination mit Delay kann man nette Sachen machen. Was mir dann aber wieder sehr fehlt ist die Modulierbarkeit. Hier hat eben der Take 5 (Teo 5) wieder die Nase vorne. z.B. ein Ring-Mod gewinnt sehr, wenn man noch die Frequenz modulieren kann.Also ich finde nur den Hall im OB-6 nicht so dolle, wobei ich nichts wirklich richtig grauenvoll finde. Chorus, Delay, Oberheim Phaser (PH3) und Ringmodulator nutze ich durchaus gerne. Man sollte die Effekte auch teilweise eher dezent nutzen.
...
Ich hatte früher einen OB6 und jetzt den P6. Die FX sind nach meinem Eindruck absolut identisch.Ich kenne die Effekte vom Prophet-6 recht gut, im OB-6 sind vermutlich ähnliche verbaut? Zumindest fand ich im Vergleich zum Prophet-6 die Effekte im Take5 und Teo5 recht ähnlich, kein riesiger Unterschied.
![]()
Oberheim TEO-5 Dekstop Module
Oberheim TEO-5 Dekstop Modul; 5-stimmig polyphoner Analog Synthesizer; VCO/VCF basiert; 2x VCO und Suboszillator pro Stimme; wählbare Wellenformen für jeden Oszillator: Dreieck, Sägezahn, variabler Pulse; Oszillator 1 synchronisiert mit Oszillator...€1.299,00www.thomann.de
… 300 € unter der Keyboard-Version.
Vergleich: