Ordner Synchronisieren

MvKeinen

||||||||||
dingsda....

ich will einen bereich der Festplatte so absichern, dass er auf einer physikalisch anderen Platte gespiegelt wird.

aber nicht automatisch, sondern auf befehl. zB immer wenn ich gerade nichts am rechner mache.

das programm soll dann nur die daten die geändert wurden aktualisieren.

gibbet sowas?

danke
 
Was willst Du damit erreichen ?

Wenn´s um Datensicherheit geht iSv Schutz beim Ausfall einer HDD (ich unterstelle das jetzt mal), dann gibt´s mehrere Varianten:

1. Zweite Festplatte einbauen und die komplette HDD spiegeln. Ist heute geräuschtechnisch kein Problem, aber weil das meist auf Treiberebene passiert kannst Du die HDD dann nicht mal eben an einen beliebigen anderen PC hängen. Vorteil : Fürs OS transparent. Recoveryzeiten sind manchmal ne Überraschung, daher in jedem Fall vorher austesten. Der Controller muss raid 1 können, nennt sich neuhochdeutsch auch mirroring.

2. Falls zweite HDD nicht geht: Entweder einen entsprechenden Backup Agent installieren, da gibts von open source bis Kommerzkram 1001 Lösungen. Oder aber per Skript einfach copy Befehle ausführen.

Das Problem dürfte die Erkennung sein, wann Du nichts machst :D. Auf Knopfdruck oder zu einer bestimmten Uhrzeit aber sicherlich machbar.


Ich für meinen Teil würde die Hardwarevariante bevorzugen, dann hast Du nicht nur ein paar Daten, sondern das ganze System geschützt.

Nur veränderte Daten sichern riecht ein bißchen nach inkrementellem Backup, da wäre dann doch die agentenbasierte Variante noch ne Alternative.
 
b166er schrieb:
Was willst Du damit erreichen ?

Wenn´s um Datensicherheit geht iSv Schutz beim Ausfall einer HDD (ich unterstelle das jetzt mal), dann gibt´s mehrere Varianten:

1. Zweite Festplatte einbauen und die komplette HDD spiegeln. Ist heute geräuschtechnisch kein Problem, aber weil das meist auf Treiberebene passiert kannst Du die HDD dann nicht mal eben an einen beliebigen anderen PC hängen.

Doch, bei RAID1 ist es i.d.R. problemlos möglich mit anderen Rechnern und anderen Controllern auf die Daten der Einzelplatten zuzugreifen.

Ich für meinen Teil würde die Hardwarevariante bevorzugen, dann hast Du nicht nur ein paar Daten, sondern das ganze System geschützt.

RAID erhöht nicht die Datensicherheit, sondern die Ausfallsicherheit.

Zur Erhöhung der Datensicherheit kann man z.B. das kostenlose Synctoy von Microsoft und zwei externe Festplatten verwenden.
 
Du hast doch 'nen Mac AFAIK.

Mach einfach 'mal ein Terminal auf und gib
man rsync
ein.

rsync ist DAS mächtige Werkzeug aus der UNIX/GNU-Welt, um Festplatten (oder Verzeichnisse auf anderen Rechnern) miteinander zu synchronisieren (per Differenz von Quelle und Ziel).

Nicht Jedermanns Sache, weil sperrig, zugegeben ... :P
 
Wenn ichs nicht wüsste, würd ich einfach Leopards BAckupfunktion nutzen. Aber da ich weiss, dass es um einen PC mit Windows geht: Da ist ein kleines Backuptool vermutlich die biste Lösung für dich.

Weiss nicht, ob in 7 zB sowas drin ist, da MS ja ansich immer OS X kopiert und damit sicher auch die Backupfunktion, aber weiss ich grad' nicht aussm Kopf. Bei tucows oder versiontracker gibts bestimmt was passendes kleines..
 
Windows hatte schon immer ein Sicherungsprogramm drin, auch vor TimeMachine, ab NT heisst das ntbackup und tut prima seinen Dienst - aber natürlich nicht so komfortabel, wie TimeMachine.
Das Ding schreibt die Sicherung in Container-Dateien, was durchaus auch Vorteile haben kann (z.B. kein Zugriff durch Viren). Nachteil ist der höhere Zeitaufwand für das Restore. Daher empfehle ich für privat eben gerne das (kostenlose) Synctoy, denn das sichert dateibasiert und beherrscht verschiedene Synchronisationsmodelle.
 



Zurück
Oben