P
Peter hates Jazz
Guest
Erstes Probesitzen
GFK zuschneiden Entlöten usw.


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
telefonhoerer schrieb:sieht ganz nach High-End Projekt aus,
ich würd aber eher von Mundorf M-Cap SUPREME EVO Silver/Gold/Oil Kondensatoren nehmen.
wichtig wär auch das Du Sie pyramidenförmig auf dem PCB schichtest,
O===O___
Was hat das mit dem Pulse zu tun , irgend ein konstruktiver Beitrag ?starling schrieb:Muss ja echt langweilig sein bei Dir auf der Alm.
LSD und Augen zu. Gute Idee.humax5600 schrieb:Veränderungsmöglichkeiten:
Unordnung wandelt sich zu Ordnung
zeitrichtiges Hören der Musiksignale
wahrheitsgetreue Abbildung von Klangdimensionen
jeder Ton schafft sich seinen eigenen Raum
Erweiterung der Dimensionswahrnehmung des Zuhörers außerhalb vom Musikgeschehen
Musikwahrnehmung kann zum meditativen Erlebnis werden
im Musikerleben haben Sie die Möglichkeit, sich anzunehmen, wie Sie sind
Erinnerung an den Ursprung des Lebens werden geweckt
eine grundsätzliche Veränderung Ihres Weltbildes ist möglich u.s.w., u.s.w.,
Sound Voodoo halt !![]()
![]()
LSD und Augen zu. Gute Idee.[/quote]Green Dino schrieb:Stimmt du hast dir doch letztens so an Ding gekauft...Oder war's 'n Microwave?
Ich hab nur Erfahrung mit diversen DSP Modellen.Peter hates Jazz schrieb:Danke für deine Meinung, hast anscheinend Erfahrung damit, hast schon viele Ladder gestimmt ?
starling schrieb:Ich hab nur Erfahrung mit diversen DSP Modellen.
Wie gesagt, viel Spaß.
Max schrieb:Bin gespannt, wie es am Ende klingt!
Bei mir liegt auch irgendwo noch ein Pulse rum, der Grundklang gefällt mir aber überhaupt nicht (mehr)...
fcd72 schrieb:Man kann auch noch nen Rosenquarz einkleben.....
Peter hates Jazz schrieb:fcd72 schrieb:Man kann auch noch nen Rosenquarz einkleben.....
ET ist eine schwierige Sache....versteht nicht jeder.. U=RxI
Peter hates Jazz schrieb:Es sind wirklich nicht alle Syths gleich, und beim ersten Sem OBX OBX-a trägt genau das zum sagenumwobenem Klang bei, ab Werk, leider hat sich der liebe Tom danach zurück entwickelt, was im aktuellen Tiefpunkt OB-6 endete.
Wegen der Genauigkeit, US-Moogfanatiker matchen ihre tropical Fish bis zum abwinken
https://forum.moogmusic.com/viewtopic.php?f=1&t=21944
Ich kann die einzelnen Arbeitsschritte gerne bebilder, doch wenn du nicht gut löten kannst , so nützt auch das nichts, aber vielleicht finde ich ja mal zeit, sofern dir das Resultat gefällt.
fcd72 schrieb:Ich versteh schon, hab das selber hinter mir, hat nur nix gebracht. Nachmessbar also. Bis ichs selber aufm Oszi gesehen hab meinte ich allerdings auch einen Unterschied gehört zu haben.
Mir war das ne Lehre in "Psycho"-AkustikOder mein Gehör ist zu mies.
tom f schrieb:Peter hates Jazz schrieb:Es sind wirklich nicht alle Syths gleich, und beim ersten Sem OBX OBX-a trägt genau das zum sagenumwobenem Klang bei, ab Werk, leider hat sich der liebe Tom danach zurück entwickelt, was im aktuellen Tiefpunkt OB-6 endete.
Wegen der Genauigkeit, US-Moogfanatiker matchen ihre tropical Fish bis zum abwinken
https://forum.moogmusic.com/viewtopic.php?f=1&t=21944
Ich kann die einzelnen Arbeitsschritte gerne bebilder, doch wenn du nicht gut löten kannst , so nützt auch das nichts, aber vielleicht finde ich ja mal zeit, sofern dir das Resultat gefällt.
ja danke - wie gesagt - am pulse könnte ich das mal üben... macht weniger schaden im schadensfall als wenn ich an alten schalchtschiffen zu werke gehe![]()
"From those scope shots, the CA3046 oscillator has a slightly hotter output. The CA3046 sawtooth is a little bent in the middle where the uA726 is more of a straight line. The surprise was the difference in the rectangle waves. While the square wave is about the same with the CA3046 having slightly hotter output, the rectangular waves are opposite. The exact width is a bit different too with the uA726 having a narrower pulse. Modulating with oscillator 3 the difference is easy to hear. Modulate the oscillators using a LO setting from the pulse waveform the CA3046 will go high longer, and the uA726 stays low longer. Filter sweeps with slow pulse modulaton would be different too. Owned these two Minimoogs for 30+ years and never noticed this easy to spot difference. Alwaysa learning process!"Peter hates Jazz schrieb:Wegen der Genauigkeit, US-Moogfanatiker matchen ihre tropical Fish bis zum abwinken
https://forum.moogmusic.com/viewtopic.php?f=1&t=21944
Überhaut zu den tropischen Fishen : Could have a 1971, 1972, 1974 and 1977 setting along with a deeper set of .1uF.
aha.. da macht wohl sehr deutliche Klangunterschiede bei den echten Minis