Hej Florian ... ,
Kenton würde für mich bedeuten das ich weiter von der EMX als Seqeuncer abhängig bin.
Gut - fruchtet bestimmt wenn die EMX und Juno erstmal kombiniert sind. Leuchtet mir ein.
Aus ästhetischer würde ich allerdings lieber gern MSQ wählen, ich denke er spielt meiner Spielpraxis,
Art des/der Trackaufbau Produktion enorm entgegen. Von der Spielidee in den Seqeuncer speichern ...
Die EMX ist schön mit real Midi Geräten an den Synthparts. Das MD8 DCB to Midi Interface und die EMX zb
war mir nicht genog groove, swing, es kam alles sehr steril und war so unheimlich EMX Seqeuncer fixiert. unfrei.
Ich arbeite gern Tage an einem Synthpart ... ich mag diese simple Arbeitsweise. Ungemein frei und nicht kopflastig (101zb)
Midi mag ich gerne komplett aus dem Setup werfen. Werde zwar die sp404 und die EMX (aus Gewohnheit) vermissen -
denke aber mich durch diesen Schritt mehr auf das Wesentliche zu konzentrieren. 808 - Synthparts und live Vocals ... im Studio.
Zur Not bau mir ich mir halt eine EMX LEd Kasperbude in der Besenkammer um dem jungen Menschen bling bling zu servieren
