Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Um jetzt nicht alle 17 Threadseiten durchforsten zu müssen: Sind die Audioausgänge eigentlich DC coupled?
Die Info aus dem alten Post stimmt nicht mehr ganz. Die Ausgänge sind DC gekoppelt und liefern etwas über +/- 2,5V. Damit lassen sich 5 Oktaven im Modular ansteuern. Aber leider reicht das nicht für die meisten Gates und Trigger. Die Eingänge sind nicht gekoppelt, das macht für Audio aus unterschiedlichen Zuspielern auch wenig Sinn. Aber wie gesagt, das Konzept sieht bereits vor, dass hier auch eine Variante für Modularsysteme entwickelt werden kann. Das wäre dann durch Austausch einer Platine oder Ergänzung um eine weitere Platine in der Mitte (Sandwich) möglich... ist aber erst mal Zukunftsmusik... jetzt muss erst mal das Teil auf den Markt und sich das Budget wieder erholen.
Aber doch vermutlich, um diverse Klangparameter mit der DAW zu automatisieren...?Die Ausgänge sind DC gekoppelt und liefern etwas über +/- 2,5V. Damit lassen sich 5 Oktaven im Modular ansteuern. Aber leider reicht das nicht für die meisten Gates und Trigger.
Klangparameter mit der DAW zu automatisieren
Die Info aus dem alten Post stimmt nicht mehr ganz. Die Ausgänge sind DC gekoppelt und liefern etwas über +/- 2,5V. Damit lassen sich 5 Oktaven im Modular ansteuern. Aber leider reicht das nicht für die meisten Gates und Trigger. Die Eingänge sind nicht gekoppelt, das macht für Audio aus unterschiedlichen Zuspielern auch wenig Sinn. Aber wie gesagt, das Konzept sieht bereits vor, dass hier auch eine Variante für Modularsysteme entwickelt werden kann. Das wäre dann durch Austausch einer Platine oder Ergänzung um eine weitere Platine in der Mitte (Sandwich) möglich... ist aber erst mal Zukunftsmusik... jetzt muss erst mal das Teil auf den Markt und sich das Budget wieder erholen.
maximale Gewichtsbelastung
Jetzt habe ich doch noch eine Frage (hoffentlich nicht schon mal gestellt und beantwortet):
Gibt es einen Wert für die maximale Gewichtsbelastung für den MAT? Der ist ja so schön flach, so dass es nahe liegt, Geräte oben drauf zu stellen.
Also ich würde auf keinen Fall irgendwas auf ihn drauf stellen, auch um Hitzeentwicklung vorzubeugen. Außerdem ist er schmal wie ne Fernbedienung. Was willst du da drauf stellen?Ich hab ihn auf der einen Seite mit einem Klettband versehen, so dass ich ihn für verschiedene Orte im Studio bequem und sicher befestigen kann. Einmal sogar hinter einem iPad Ständer sieht ziemlich cool aus so




Das erinnert mich daran, daß Emagic damals das MT4 damit bewarb, daß man mit einem Auto drüberfahen konnte und es heile blieb (vielleicht erinnert sich noch jemand an die Werbeanzeige, wo das Ding unter einem Autoreifen lag).Hab mich grad mal auf eines mit einem Bein draufgestellt bei 86kg Lebendgewicht (aber mit Hausschuh und fester Sohle zur gleichmäßigen Verteilung). Kein Problem.
Meine Wenigkeit, hatte das sogar dazumal - jedoch nie getestet ob es einem Auto standhält.Das erinnert mich daran, daß Emagic damals das MT4 damit bewarb, daß man mit einem Auto drüberfahen konnte und es heile blieb (vielleicht erinnert sich noch jemand an die Werbeanzeige, wo das Ding unter einem Autoreifen lag).
Ich hab meins immer noch und auch schonmal draufgestanden, aber ebenfalls keinen Test mit dem Auto gemachtMeine Wenigkeit, hatte das sogar dazumal - jedoch nie getestet ob es einem Auto standhält.