Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
x-deio schrieb:was mache ich denn jetzt![]()
x-deio schrieb:ich habs schon getan. Confused also mit säure den rost entfernt.
jetzt bekomme ich die potis aber nicht mehr rauf. Question
was mache ich denn jetzt Question
serenadi schrieb:Zuerst mal genauer beschreiben, was Du da getan hast.
Was meinst Du mit "jetzt bekomme ich die potis aber nicht mehr rauf"
Hast Du die Potis ausgelötet?
Hast Du das Poti-Gehäuse entfernt?
Wie ich mich erinnern kann, sind die Potis recht massiv und die Gehäuse mit der Platine verlötet.
Oder meinst Du die Potikappen ?
![]()
![]()
![]()
x-deio schrieb:das problem ist jetzt; wenn ich die potikappen wieder auf ihre halterung (mir fehlen leider die worte dafür) setzen möchte, geht das nicht mehr.
ich denke ich könnte da etwas öl nehmen um es schmieriger zu machen, so daß sie sich leichter raufsetzen lassen.
serenadi schrieb:Trotzdem würde ich kein Öl nehmen, was irgendwo reinlaufen kann, sondern ein wenig Fett oder Vaseline.
Wahrscheinlich ist durch Deine *Behandlung* die Oberfläche sehr rauh und damit schwergängig geworden.
Aber versuche nicht mit allzuviel Gewalt die Knöpfe aufzustecken, da die Potis wie gesagt auf der Platine aufgelötet sind. Nicht, daß die Platine bricht.
.
x-deio schrieb:hallo,
die potis (innen aus metall) von meinem PRO ONE sind innen gerostet.
ich habe gehört man kann den rost mit citronensäure entfernen, anschliessend mit kriech/konservierungsöl einschmieren.
funktioniert diese methode oder wär das eher schädlich ?
vielen dank für tipps.
ChromaMan schrieb:Halllooo..
Bin ich im falschen Film....bei meinem Pro-One sind alle Poti-Achsen aus PVC oder so etwas. Die Gehäuse der Potis sind aus Metall und auf dem PCB eingelötet. Achsen sind nicht verzahnt sondern diese Halbmöndle. Knöpfe sind ebenfalls aus Plaste.