
Polarelch
...
Seit einem Jahr etwa spiele ich mit dem Gedanken, mir NI Reaktor zuzulegen, habe auch schön öfters die Demoversion ausprobiert.
Trotzdem fühle ich mich nicht hundertprozentig kaufsicher.
Ich würde mich gerne dafür begeistern, weil ich es vom Konzept her schon geil finde, aber von den Demo-Synthesizern her z.B. habe ich bisher kaum etwas gehört, was mir die Socken ausgezogen hat.
Die Groovemachines fand ich lustig und gut, die Sample-Tools haben mir gut gefallen, aber die Synthesizer haben mich vom Klang her - mit Ausnahme vom Steampipe - nicht begeistert. Vieles klang für mich dünn und substanzlos. Oft interessant, aber selten überwältigend.
Zu meiner Ausgangssituation: Ich bin Cubase-Nutzer, Pianist/Keyboarder, Songwriter, versuche zu singen, arbeite an einem neuen Album.
Soundtechnisch bewege ich mich bei viel Klaviersounds (Kurzweil PC1X) und Synthesizersounds (querbeet), aber kaum sonstige imitierte Natursounds, meist nur Klavier und Strings und nicht-natur-imitierende Synths (also digital, analog, soft, nicht-emulation, emulation...).
Ich suche zur Erweiterung meines "Studios" vieles, was Reaktor in Einem bietet, vor allem Softsynths, aber auch die Sample-Tools und Grooveboxen. Darüberhinaus erhoffe ich mir durch Reaktor, etwas über den Aufbau von Synths zu erlernen, wo ich gerade noch vom Hintergrundwissen her bei etwa Null stehe.
Warum kann mich Reaktor aber nicht hundertprozentig begeistern? Sind es die Presets der Demoversion, die vielleicht nicht weit genug gehen?
Ist es meine Unerfahrenheit mit modularen Systemen?
Werde ich über dieses Stadium hinauskommen und meinen potentiellen Reaktor lieben lernen? Ich habe gehört, dass die Lernkurve sehr steil ist...
Jetzt stellt sich mir die Frage: kauf ich's oder kauf ich's nicht.
Im Moment gibt es eigentlich nichts, was es mir an anderen - vielleicht wichtigeren - Käufen wegnehmen würde. Aber in 2 Monaten? Mein Budget ist im Moment nicht klein, aber trotzdem begrenzt, und andere wichtige Käufe stehen für Februar an (Mikrofon unter 300 Euro).
Also spare ich auch auf andere Sachen, aber Reaktor wird überall so hochgelobt, dass ich schon den Fehler bei mir suche.
Absynth habe ich übrigens auch (Version 2), und benutze ich so gut wie nie, weil ich mit der Oberfläche nicht zurecht komme und die Klänge irgendwie alle gleich kalt und steril klingen. Ungefähr so wie Reaktor
Ist das der typische NI-Klang?
Gut, beim Ge-Force-Paket bekomme ich genau den Sound den ich noch brauche. Wird Reaktor dann überflüssig sein?
Bitte überzeugt mich, dass Reaktor so geil ist, wie er mir leider nicht oft genug vorkommt.
Trotzdem fühle ich mich nicht hundertprozentig kaufsicher.
Ich würde mich gerne dafür begeistern, weil ich es vom Konzept her schon geil finde, aber von den Demo-Synthesizern her z.B. habe ich bisher kaum etwas gehört, was mir die Socken ausgezogen hat.
Die Groovemachines fand ich lustig und gut, die Sample-Tools haben mir gut gefallen, aber die Synthesizer haben mich vom Klang her - mit Ausnahme vom Steampipe - nicht begeistert. Vieles klang für mich dünn und substanzlos. Oft interessant, aber selten überwältigend.
Zu meiner Ausgangssituation: Ich bin Cubase-Nutzer, Pianist/Keyboarder, Songwriter, versuche zu singen, arbeite an einem neuen Album.
Soundtechnisch bewege ich mich bei viel Klaviersounds (Kurzweil PC1X) und Synthesizersounds (querbeet), aber kaum sonstige imitierte Natursounds, meist nur Klavier und Strings und nicht-natur-imitierende Synths (also digital, analog, soft, nicht-emulation, emulation...).
Ich suche zur Erweiterung meines "Studios" vieles, was Reaktor in Einem bietet, vor allem Softsynths, aber auch die Sample-Tools und Grooveboxen. Darüberhinaus erhoffe ich mir durch Reaktor, etwas über den Aufbau von Synths zu erlernen, wo ich gerade noch vom Hintergrundwissen her bei etwa Null stehe.
Warum kann mich Reaktor aber nicht hundertprozentig begeistern? Sind es die Presets der Demoversion, die vielleicht nicht weit genug gehen?
Ist es meine Unerfahrenheit mit modularen Systemen?
Werde ich über dieses Stadium hinauskommen und meinen potentiellen Reaktor lieben lernen? Ich habe gehört, dass die Lernkurve sehr steil ist...
Jetzt stellt sich mir die Frage: kauf ich's oder kauf ich's nicht.
Im Moment gibt es eigentlich nichts, was es mir an anderen - vielleicht wichtigeren - Käufen wegnehmen würde. Aber in 2 Monaten? Mein Budget ist im Moment nicht klein, aber trotzdem begrenzt, und andere wichtige Käufe stehen für Februar an (Mikrofon unter 300 Euro).
Also spare ich auch auf andere Sachen, aber Reaktor wird überall so hochgelobt, dass ich schon den Fehler bei mir suche.
Absynth habe ich übrigens auch (Version 2), und benutze ich so gut wie nie, weil ich mit der Oberfläche nicht zurecht komme und die Klänge irgendwie alle gleich kalt und steril klingen. Ungefähr so wie Reaktor

Gut, beim Ge-Force-Paket bekomme ich genau den Sound den ich noch brauche. Wird Reaktor dann überflüssig sein?
Bitte überzeugt mich, dass Reaktor so geil ist, wie er mir leider nicht oft genug vorkommt.