War bei Deinem Delay keine Anleitung dabei ?
So ein gefaltetes DinA4 Ding, da steht einiges drin (auf englisch).
Als Strom hab ich erst das 500 mA 08/15 Netzteil von Musicstore genommen, das hat etwas gebrummt.
Mit dem 1000 mA Netzteil vom MS ging es dann ohne Brummen.
hab mir jetzt das in der Anleitung empfohlene Boss Netzteil geholt, das wollte ich sowieso schon länsgt mal in meiner Netzteil-Schublade haben.
"Vorne" meint im Folgenden die Richtung, wo das Netzteil angeschlossen wird.
Eingang für den Synthesizer : Vorne rechts
Ausgang des Signals plus Delay : Vorne links.
Die anderen beiden Buchsen sind für das Einschleifen, aber das steht genau in der Anleitung erklärt, wo Du da was anschließt für das einschleifen.
Leise sind die Delay Siganale bei mir nicht.
Wenn ich den Mix aufdrehe ist das Delay SIgnal mind. ca. 80 % so laut wie das originale Signal. Das finde ich ok. Manche analoge Delays sind da noch lauter, andere sind leiser...liegt im Rahmen.
Das das Sound ein wenig gefärbt ist, ist gewollt und das sind halt die analogen Delays...besonders tritt das im seriellen Modus auf, wenn ein Delay Siganl dann durch ein anderes wieder moduliert wird usw.
Aber check erst mal Deine Anschlüsse.
Geh halt relativ leise vom Minibrute da rein. Gitarren sind leiser als Synths vom Ausgangssignal her, immer gut, wenn mandas berücksichtigt. Dafür hat der MB ja ein Master Volume Regler

Wobei der Titan da sehr großzügig ausgelegt ist, ich hab auch keine Probleme, wenn ich das Signal aus dem Modular unabgeschwächt da rein schicke.
Wenn Du verkabelt hast, mach mal folgendes :
- Anschalten (blaue LED leuchtet)
- Kippschalter auf links (normaler Modus)
- alle M Regler auf links drehen.
- Erstmal nur den ersten Delay verwenden, das ist der rechts gelegene Delay neben dem Kippschalter.
Dort dem M Regler ganz auch rechts drehen und halt mit den D (Delayzeit) und F (Wiederholungen) rumspielen um ein Feeling zu kriegen.
Wenn es immer noch komisch klingt, poste mal ein Soundbeispiel.