Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Das war ja auch nur nen Beispiel von Snowcrash, eine Theorie wie es gemacht sein könnte... das heißt nicht unbedingt das man in Live einen LFO auf die Lautstärke routen kann. Das was man in JEDEM Sequenzer machen kann ist einfach die Lautstärke mittels Spurhüllkurve zu automatisieren... glaube da kann man schnell auch selbst draufkommen ohne nachzuhaken.MFakaNemo schrieb:zum Beispiel hier mal was zu den technischen Begriffen, eine Antwort dieses Threads, wo snowcrash schrieb:
bei dem oben angefuehrten beispiel koennte das aber genausogut ein rauschen mit amp-lfo sein. hoert man spaeter, wo das pulsieren schneller wird. also einfach eine dementsprechende noisequelle suchen, dann per LFO mit ansteigender intensitaet die lautstaerke des noise-tracks "gaten". evt den LFO temposyncen zB triolisch...
ok, LFO, gaten, temposyncen... alles kein Problem. aber in dem Zusammenhang, wie es geschrieben wurde, ist das erstmal nicht nachzuvollziehen, wie und womit genau. amp-Lfo? ja gern, aber dann wäre eine Herangehensweise zu erklären, doch sehr gut. bevor ich das im Internet finde, werd ich alt und grau, also hake ich nach.
Hört sich doch gut an.MFakaNemo schrieb:ich werd mich am WE erstmal hinsetzen,und probieren. habe grad im Internet das Effekt-Rack-Tutorial gesehen. da lässt sich bestimmt mit einem 24 db Filter was anstellen und verlinken. und an Kompressoren mangelt es ja nicht...
Jetzt pass mal auf Du Wichtigtuer. Ich habe mich nicht ueber Dich lustig gemacht, sondern ich habe Dir unangenehmerweise die Wahrheit auf den virtuellen Kopf zu gesagt, dass Du keine Ahnung von den Grundprinzipien von Studiotechnik hast. Und dabei bleibe ich, denn es ist die Wahrheit.MFakaNemo schrieb:erst als sich florian_anwander angefangen hat, lustig zu machen,
MFakaNemo schrieb:für Fruity Loops hätte ich meine Anwendungsfrage hier gar nicht einbringen müssen, weil ich weiß, an welchen Knöpfen ich an den Kompressoren drehen muss, um die gewünschten Effekte zu erreichen. mir gehts immer nur Ableton.
MFakaNemo schrieb:...... was aber in Fruity Loops problemlos möglich ist. deswegen war meine Fragerei vielleicht für euch so nervig, weil ich es eben schneller und konkreter wissen wollte, auch wenn ich vom Anfang an beginne.
florian_anwander schrieb:Pruuust:MFakaNemo schrieb:Prima, jetzt sind wir ein Stück weiter.
damit ihr seht, was ich meine, hab ich endlich ein deutlicheres Soundbeispiel gefunden.
http://www.archive.org/details/KY_D08
klickt dort oben rechts im Player mal auf NIGHT RIDDIM. das ist der passenste Track. und hört mal etwa bis zur Hälfte. am Anfang ist das Rauschen langsamer, aber wenn der Bass einsetzt, fließt es schneller.das ist einfach massive Summenkompression bei wahnsinnig schlechtem, rauschendem Equipment.
Der Kompressor holt in den Pausen zwischen den "echten" Klängen das Grundrauschen des gesamten Equipments hoch.
Da ist rein garnichts kontrolliert
Florian
Nachtrag: Ich vermute übrigens, dass das eine Cassettenaufnahme ist, die auf einen anderen Cassettenrecorderüberspielt worden ist, der mit automatischer Aussteuerung arbeitet.
kein themaMFakaNemo schrieb:danke..![]()
MFakaNemo schrieb:ich arbeite im dubbigen Bereich.. seit Basic Channel & Co. findet man das Rauschen da eigentlich fast überall. krislig schmutzig bis sanft und warm.. alles dabei. mit Rauschen zu Experimentieren gibt dem Track eine schöne warme, heimelige Note.
MFakaNemo schrieb:bin mir nur noch unschlüssig, was besser klingt. das Rauschen über Sidechaining durch einen Filter anzustoßen oder über Lautstärke.. mit Delay will ich es auch mal probieren.
So: zu hause noch mal nachgebaut und geemmpehdreit:florian_anwander schrieb:Die Demoversion kann das leider nicht bouncen, sonst würde ich hier noch das mp3 reinmachen.
MFakaNemo schrieb:doch, also mir gefällt, was du gemacht hast. die Chords hätte ich jetzt nicht mit dem Operator vermutet. das Rauschen klingt sehr angenehm, der Track klingt warm, also zumindest vom Gefühl her.
MFakaNemo schrieb:mit dem Rauschen hab ich es doch meist über SideChaining probiert, und bin damit am besten gefahren..
Sehe ich das richtig, daß du damit mp3's zum kostenlosen download meinst ? Wenn ich mal nachfragen darf...MFakaNemo schrieb:ich hab ein Musikprojekt, bei dem ich jetzt bereits meine erste D-CD LP nach 2 EPS im Dub/Tech Bereich veröffentliche.