
Mr. Roboto
positiv eingestellt
Aber doch nur, weil sie ihren LKW innerhalb von 2 Stunden verkauft hatten.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Welche Videos sind es?Seltsam, je mehr Videos ich mir über das Teil anschaue, desto weniger GAS habe ich. Geht's anderen ähnlich?
Ich weiß nicht, ob Thomann immer so viel bekommt, wie bestellt oder so viel, wie der Vertrieb liefern kann bzw. möchte. Schließlich wurden die Geräte an viele Händler verteilt. Es werden weitere Geräte gebaut, geliefert und verkauft. Vielleicht war der Preis auch zu niedrig angesetzt. Für 4.700 € wären die ersten evtl. nicht so schnell verkauft.Damit hat Roland vielleicht gar nicht gerechnet oder Thomann hatte nur 3 bestellt nach dem letzten Fiasko mit der Gaia 2. Bei den gängigen Händlern scheint das Gerät bereits ausverkauft zu sein.
Das Teil mit Karton ist zu gross für unaufällige Spazierfahrten über die GrenzeHaste nen Bekannten in Basel, ist der kurze Weg per Fahrrad zum nächsten deutschen Postamt in Weil am Rhein uzifrei und keine 6km lang.
Wenn man so ein Gerät will aber nicht dringend braucht ist das mit dem Zeitpunkt ein wenig wie bei Aktien, entweder Early Adopter Zuschlag und wenn man zu lange wartet werden die Geräte wieder knapp. Als Early Adopter hat bei viele Herstellern auch was von Early AccessDas nennt man Abschöpfen in der Avantgardisten Phase.
Der Preis muss und wird fallen, sobald die Nachfrage abebbt.
Was machst du denn übrigens hier in dem Thread? Die TR 1000 ist doch im Vergleich zu deinen Acai MPCs totaler Scheißendreck,
sweetwater.com is the prio 1 shop:
Thomann am A**** sorry...
Hier, ichGerade wenn du denkst du hast alles was du brauchst, kurz davor den ersten steptaster zu drücken, kommt schon wieder das Nächste, das noch besser passt.
Gibt es irgendjemanden, der direkt am Anfang mal etwas gekauft hat und 10 Jahre später immer noch denkt, es gibt nichts besseres? Ohne Zweifel, Verkaufen oder so.
Nur damit man mal ein wenig Hoffnung schöpfen kann.
Könnte man auch einen Thread draus machen. Mein erster Synth ist immer noch mein bester (Keine Einträge vorhanden, 0 Aufrufe
Da bin ich mir nicht sicher, denn der jdxa hat anfangs auch 2100 Euro gekostet. Da war nichts mit legacy und die Verarbeitung ist schlechter und es gibt weniger Bedienelemente.Für mich ist es offensichtlich, dass Roland da preislich gleich mal 50% auf das Teil schlägt, nur wegen der Legacy, dass es der erste seit 40 Jahren ist, den Hype etc.
Ich wills hier jetzt nicht nur schlecht macht, das Teil ist der Hammer, -wenn man auf 808 steht, aber nicht für den Preis
JD-800?Meine Gedanken warum es keine MC-1000 geben wird:
Klar kann man sich eine Kiste vorstellen in der eine analoge 101 (Wobei hier ACB echt den Sound auf den Punkt trifft) und 303 stecken. Aber was dann? Welchen Poly steckt man rein?
Grade geschaut, Revox B77 MkIII…uffWenn man bedenkt das Fostex ihre A77 Reissue (glaube so heisst die) für 15k wieder herausgebracht hat, ist das gerade zu ein Schnäppchen
Wer den Klang der neuen Roland 808 und 909 wirklich genießen und ausschöpfen will, fängt bei seinem Aufnahmemedium jetzt doch nicht zu Sparen an.Grade geschaut, Revox B77 MkIII…uff
![]()
B77 MK III Stereo Tape Recorder
The return of an icon - the new Revox B77 MK III tape recorder NEW! Revox B77 MK III - a new highlight in analog audio…€16.995,00revox.com
Vielleicht kann mir jemand auf die Sprünge helfen: Wie schauts aus, wenn man ein Kit wechselt? Dann bringt einem Hands On doch auch nix mehr, weil die ganzen Fader- und Reglerstellungen "falsch" sind?!? Muss doch so sein, oder?
Natürlich liebäugle ich auch mit dem Ding, aber wenn ich mit meinem Rytm und OT ne Live Session mache, habe ich immer wieder den großen Vorteil, dass ich von Track zu Track beim Rytm einfach das Kit wechsle und wie gewohnt mit den Performance Macros performe (ohne falsche Reglerstellungen, Parametersprünge etc.). Bei der TR-1000 würde ich mit den Fadern und Reglern performen, aber sobald ich ne Transition mache - also Pattern in OT loopen, dort überblenden, dann Kit in TR 1000 wechseln und wieder Transition zurück zur TR-1000 - kann ich mit dem Layout der TR-1000 ja eigentlich nix mehr machen - außer Parametersprünge in Kauf nehmen.
Wisst ihr was ich meine?
LG Kai
Doch, die ist im Cloud Manager. Hatte ich heute auch shcon gesucht.
Was meinst du? Wieso fragst du mich das? Ich hab das Video nicht gemacht.Aber warum die Fader immer brutal auf 100% aufziehen, schon mal was vom "Mischen" gehört?
gibt es dochEs wäre eigentlich wünschenswert, wenn es außer dem Fader noch eine Leveleinstellung gäbe, damit man die Fader wie Mute Buttons rein und raus haut und das gewünschte Level immer auf Anschlag erreicht wird.
Sieht gemäss Handbuch nicht danach aus, da scheint es keine Velocity Paramater zu geben, die pro Sample editiert werden können. Aber vielleicht kommt das ja noch..Wie siehts eigentlich mit Velocity Switch bei Samples aus, das haben sie beim TR8s für mich unverständlicherweise ausgelassen, hat man das jetzt bei TR1000 implementiert?
Meinst Du das?
So
Im Music Store zu Köln steht eine Roland TR 1000
ca 30 min angetestet es geht einiges :
Filter Top- sound top- mann kommt schnell zurecht- scatter nice-morph nice-viele Sounds leichtes anwählen. EFX sind gut.
Macht einen wertigen Eindruck könnte aber mehr Liebe in Knöpfe und Farbe vertragen.
Für mich ein Jungbrunnen
Der freundliche Verkäufer sagt ca. 20. Nov. kommen Sie.
ich muß stark bleiben.
Ich kann die Aufregung nicht verstehen. Ich finde das hier viel spannender:
Sugar Bytes | DrumComputer for iPad
sugar-bytes.de
Wäre ein Vergleich mit der Alpha Base nicht besser? Ich mein Bedienung hat die Roland klar gewonnen aber Sound und Co?
Das sollte jetzt keine Provokation sein hat auch was damit zu tun, dass ich nicht speziell auf 808/909 Sounds fokussiert bin. Von daher wäre das Preis-Leistungs-Verhältnis für mich bei der Tr-1000 nicht gegeben. Außerdem nichts hält dich davon ab dein iPad mit einer Faderbox zu verbinden, soweit ich weiß unterstützt die App externe Controller oder nicht?Aber das wissen wir doch jetzt schon und das ist ja vollkommen legitim. Wollen wir ggf. dennoch im TR-1000 Thread bei der TR-1000 bleiben, egal ob geliebt oder nicht?
Der SugarBytes ist weltklasse, habe ich auf dem iPad, aber dem Fehlen halt echte Knöppe. Genauso wie dem Microtonic.
Bin aufm Weg.Ich gehe zufällig in zwei Wochen nach Japan. Meinst du dort ist die TR1000 billiger?