1
Vielleicht sowas hier?
Damit könntest Du das DAW-Signal zum Beispiel zu Wavosaur o.ä. leiten.
Vielleicht sowas hier?
Damit könntest Du das DAW-Signal zum Beispiel zu Wavosaur o.ä. leiten.
Hab mich lange genug mit Jack und Catia unter Windows herumgeärgert. Details gibt's hier: https://www.sequencer.de/synthesizer/threads/der-grosse-renoise-thread.121779/#post-1596968
Für einige Spezialanwendungen ist der Konfigurationsaufwand zu krass, da geht's Offline über Dateien einfach besser. Wirklich sauber funktioniert das aber erst, seitdem ich Jack, ASIO4ALL und die rudimentären Windows-Einstellungenspielchen mit Samplerate, Bittiefe und "gemeinsamer nichtexklusiver Nutzung von Resourcen" zum Teufel gejagt habe und komplett auf ein RME Digiface USB und TotalMix FX umgestiegen bin. Seitdem kann ich alles zu allem Routen, habe keine nennenswerten Scherereien mit Latenzen und CPU-Belastung und Buffer-X-Runs mehr am Hut.
Jetzt laufen Renoise, Reaper, Audacity, Youtube, VLC und der Windows Media Player gleichzeitig, wenn ich das will, und kann beliebig zwischen allen Programmen und echten I/Os zu meinen Synths hin- und herstöpseln.
evtl wär asio4all was
Ein RME Interface mit der mitgelieferten Software TotalMix würde ich dir auch empfehlenRME Digiface USB und TotalMix FX
kann ich nicht sagen weil ich maschine nutze welche ja eigene hardware hat, aber du kannst alles was treibermäßig so installiert ist gleichteitig nutzen. einfach mal testen, kost ja nixKann ich damit den Browseroutput in eine DAW routen?
Nochmal zum Verständnis: Also ohne Jack, mit RME-Karte und -Treiber über TotalMix? Kennst Du die Latenzen genau? Sind das Ausgangsbuffer + Eingangsbuffer der jeweiligen Software?Wirklich sauber funktioniert das aber erst, seitdem ich Jack, ASIO4ALL und die rudimentären Windows-Einstellungenspielchen mit Samplerate, Bittiefe und "gemeinsamer nichtexklusiver Nutzung von Resourcen" zum Teufel gejagt habe und komplett auf ein RME Digiface USB und TotalMix FX umgestiegen bin. Seitdem kann ich alles zu allem Routen, habe keine nennenswerten Scherereien mit Latenzen und CPU-Belastung und Buffer-X-Runs mehr am Hut.
Warum nicht gleich in der DAW-Software reinladen?Gibt es fuer Windows ein Programm/Host in das ich Audio aus einer Daw routen kann und wo ich dann z. B. einen Analyzer reinladen kann (vst)?

Ok, dann lass ich das bei Windows. Der Witz ist ja, dass das alles unter Linux kein Problem ist. Oh mann ...
Nochmal zum Verständnis: Also ohne Jack, mit RME-Karte und -Treiber über TotalMix? Kennst Du die Latenzen genau? Sind das Ausgangsbuffer + Eingangsbuffer der jeweiligen Software?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.