Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Es kommt sehr drauf an, was da gebrannt hat. Z.B. manche Materialien können bei einem Brand Säuren ausgasen. Was die wiederum in den Geräten anstellen ist schwierigst zu beurteilen. Den Raum, in dem es gebrannt hat, bitte grundrenovieren. Selbst wenn nur scheinbar wenig Schaden vorliegt, werden meist giftige Abbrandprodukte freigesetzt. Für sowas gibt es Spezialisten, und ich würde so einen beauftragen (zahlt üblicherweise die Hausratversicherung).haesslich schrieb:Wie ist das eigentlich mit Rauch, z.b. durch einen Brand... kann dieser Geräte beschädigen? Ist es sicher, die Geräte einzuschalten sobald der Rauch verzogen ist?
Zum Reinigen des Gehäuses alle "Innereien" rausbauen, und das nackte Gehäuse in einer Spülmaschine waschen.Und wie bekommt man den Gestank wieder weg?
fanwander schrieb:Den Raum, in dem es gebrannt hat, bitte grundrenovieren. Selbst wenn nur scheinbar wenig Schaden vorliegt, werden meist giftige Abbrandprodukte freigesetzt. Für sowas gibt es Spezialisten, und ich würde so einen beauftragen (zahlt üblicherweise die Hausratversicherung).
ich hatte einen heftigen Kellerbrand, in dem sich damals auch mein Studio befand.haesslich schrieb:Hi zusammen!
Wie ist das eigentlich mit Rauch, z.b. durch einen Brand... kann dieser Geräte beschädigen? Ist es sicher, die Geräte einzuschalten sobald der Rauch verzogen ist?
Und wie bekommt man den Gestank wieder weg?
Moogulator schrieb:Hatte das Problem auch mal, es hat mind. 1-3 Wochen gedauert, bis das halbwegs ausgedünstet war. Damals hatte ich nur ein Zimmer und wenig Ausweichoption. Mit "Desaster Clean" oder sowas mal das Gehäuse abwischen ist aber sicher ganz gut und ansonsten muss man wirklich den Einzelfall prüfen.
Bei mir war alles seltsam "getigert", aber funktionierte. Hab die Sachen nicht mehr. Die rochen noch sehr lange danach.
Mei Versicherungsmensch hat direkt nach dem gelöscht war ers mal einen sehr dicken Scheck dagelassen, der Gutachter hat das gesamte Equipment zum Totalschaden erklärt und komplett alles erstattet. Mich hat er dann noch gefragt ob ich alles selber aussortieren und verschrotten könnte.haesslich schrieb:Hi!
Gott sei Dank haben die Räume keinen Feuer- oder Löschschaden sondern nur Rauchschaden erlitten. Ungefähr so, wie Bernie das erzählt.
Allerdings müssen die Raäume natürlich geleert werden, bvor die gereinigt werden können. Nun, wor arbeiten dran (mit Masken natürlich). Allerdings bleibt daher nicht viel Zeit, jetzt Geräte zu prüfen.
Bisher hatte ich nie größere finanzielle Verluste, da ich immer anständig versichert bin.Sogyra schrieb:Das ist wohl der echte Supergau eines jeden Studiobesitzers. Berni, dich scheint es ja wohl sehr schlimm getriffen zu haben...da wird mir echt schlecht wenn ich sowas lese. Ist ja nicht so, das man sein Equipment nur so spaßhalber kauft...da liegt schon viel Herzblut drinnen.
Rauchmelder sollten Standard im Studio sein, da kann immer mal etwas abrauchen. Ich habe auch Rauchmelder in der Küche und wenn sie korrkt montiert sind, gehen die auch nicht von selber los.Sogyra schrieb:Ein Brand war schon seit je her immer ein Risiko, das ich mit je einem Brandmelder in jeden Raum bekämpfe, zumindest dort wo es auch Sinn macht-also Studio zum Beispiel. In der Küche weniger, weil der Brandmelder schon beim normalen Kochen Alarm schlägt.
Wenn die Küche sehr klein ist, kann es evtl. mal einen Fehlalarm geben, normalerweise aber eher nicht.Sogyra schrieb:gg, ich erst gar keinen Rauchmelder in der Küche installiert, weil die so sensibel eingestellt sind, das sie sogar im Sommer manchmal loslegen, wenn es draußen 35grad+ hat, und ich nur einen Topf Nudelwasser zum kochen bringe. Außerdem steh ich permanent daneben...aber Räumen wo sich heikle Elektrik befindet, hab ich schon einen Rauchmelder. Auch am WC, denn dort ist ein kleiner flacher Heizkörper, der bei Minusgraden seinen Dienst verrichtet. Dort kann ja auch mal das Thermostat ausfallen...
Hattest du eine Versicherung?haesslich schrieb:Also momentan schaut mein Plan so aus:
Sie großen ubd teuren Teile gebe ich zu einem Fachbetrieb für Brandschädenbeseitigung. Die kleinen und günstigen versuche ich selber zu reinigen. Ein Großteil wird einfach entsorgt.
Hattest du eine Versicherung?
Früher waren die Versicherungen auch noch wesentlich kulanter, mein Brandschaden war so um 1990 herum. Bei manchen Geräten wurde damals der Neuwert angesetzt, obwohl die nicht mehr viel wert hatten, da hatte ich sogar einen kleinen Vorteil von. Trotzdem gab es viel Arbeit, Ärger und Dreck, durch den Schwelbrand hatten wir eine zwei Zentimeter dicke Rußschicht an der Decke. Nun denn.haesslich schrieb:Hattest du eine Versicherung?
Ja, wir warten auf die Zahlung. Für alles wirds nicht reichen. Wir müssen erstmal neue Kleidung und Möbel kaufen. Und eine dauerhafte Bleibe finden..
Das Studio ist momentan leider sekundär...
Ach Du scheisse, das klingt ja richtig schlimm....hoffe es regelt sich alles.haesslich schrieb:Hattest du eine Versicherung?
Ja, wir warten auf die Zahlung. Für alles wirds nicht reichen. Wir müssen erstmal neue Kleidung und Möbel kaufen. Und eine dauerhafte Bleibe finden..
Das Studio ist momentan leider sekundär...
Huije...klingt nach Unterversichert. Da würd ich doch eine Anpassung durchführen lassen, aber jetzt ist es wohl eh schon zu spät, und hoffentlich passiert sowas nicht mehr. Das ist alles andere als angenehm.haesslich schrieb:Hattest du eine Versicherung?
Ja, wir warten auf die Zahlung. Für alles wirds nicht reichen...
haesslich schrieb:Hattest du eine Versicherung?
Ja, wir warten auf die Zahlung. Für alles wirds nicht reichen. Wir müssen erstmal neue Kleidung und Möbel kaufen. Und eine dauerhafte Bleibe finden..
Das Studio ist momentan leider sekundär...
haesslich schrieb:Ja, wir warten auf die Zahlung. Für alles wirds nicht reichen. Wir müssen erstmal neue Kleidung und Möbel kaufen. Und eine dauerhafte Bleibe finden..
Das Studio ist momentan leider sekundär...
oh mann, gibt der den Katzen denn Säure zu fressen?lilak schrieb:damn! und ich dachte katzenpissse wäre schlimmbei mir haben die debilen katzen meines mitbewohners in die kiste mit den patchkabeln gepisst, toilettenverwechselung. als ich das gemerkt habe waren selbst die vergoldeten metallteile schon vollkommen zerfressen und so nacheinander gibt ein kabel nach dem anderen den geist auf ... ich hab mir dann einen hund als biologischen schädlingbekämpfer besorgt.
Mein Minimoog ist ein aufgeklappter getarnter Katzengrill!lilak schrieb:kein ahnung was da drin ist aber katzenpisse scheint in der gleichen gefahrenklasse wie alienblut zu sein. stell dir mal vor ein katze verirrt sich in einer vintage synth sammlung und hat keine toilettenkiste dabei. ein aufgeklappter minimoog tuts auch!