Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
So schauts aus.torpedo schrieb:KalleWirsch schrieb:schwachsinn... et gibt keinen besseren mischer.
faderkurve kann innen eingestellt werden...
![]()
weil man auch so gerne den mischer auf schraubt wenn man eine andere "curve" braucht , unabhängig davon das die fader schrott sind , von den linefadern garnicht zu sprechen ..
wie gesagt : vestax klassiker , eckler der schöne exot und rane der neue "heiße" scheiß . macht man nichts falsch , und man kann bei allen genannten die bauteile selbst reinigen bzw. tunen wenn nötig .
ich würde dir zu einem gebrauchten vestax 06er und 05er raten , 08er braucht man nicht wirklich und die bekommst du bei ebay hinter her geworfen das es kracht ..
oh ja!torpedo schrieb:liebe ist :
Leroy schrieb:Ist ein Hunni für den gebraucht ein guter Preis- Vestax 05 Pro? Hätte da evtl einen an der Hand....
tomk schrieb:Zusätzlich hatte ich zwei kleine schwarze Boxen mit silbernen kleinen Kippschaltern, sogenannten "Cuttern", diese waren schneller und präziser als die Cutter im Mixer. Selbige hängte man zwischen Mixer und Turntables. Grundsätzlich sollte man die dicken Gummiunterlagen auf den 1210er Tellern runter tun und dünne Slipmats drauf die sehr leicht rutschen.
Leroy schrieb:Ich hab die große Gummiunterlage durch ein Slipmat ersetzt. Anscheinend machen da manche noch Folie oder Backpapier drunter damit es noch besser rutscht. Muss ich mal testen...