Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Höh? Da steht doch dass er das kann!? You can easily switch sounds for each phrase. Und es gibt auch ein Video wo gezeigt wird wie es geht. Etwas kompliziert aber geht. Also aussser ich habe jetzt was falsch verstanden. Es geht doch drum ob man pro Step einen ander Sample spielen kann, ja?- Maximum polyphony: 10 voices
...für 4 Tracks?
You can easily create a 4-part song by selecting a sampled sound for each track, and with the Sound Lock function, you can easily switch sampled sounds for each phrase or sequencer step...
hmm, scheint auf den ersten Blick eben nicht als Drumsampler geeignet.
Klar, grundsätzlich kann man auch Drums programmieren. Aber ein Track als richtiger "Drumtrack" würde die Sache schon irgendwie aufwerten.Höh? Da steht doch dass er das kann!? You can easily switch sounds for each phrase. Und es gibt auch ein Video wo gezeigt wird wie es geht. Etwas kompliziert aber geht. Also aussser ich habe jetzt was falsch verstanden. Es geht doch drum ob man pro Step einen ander Sample spielen kann, ja?
Dann verstehe ich wahrscheinlich nicht so richtig was ein Drumtrack sein soll?Klar, grundsätzlich kann man auch Drums programmieren. Aber ein Track als richtiger "Drumtrack" würde die Sache schon irgendwie aufwerten.
Grade da man ja auch direkt samplen kann.
Ich denke, was @KomaBot meint ist ein Track, wo man pro Note ein anderes Sample lädt. Klar kann man pro Step das Sample wechseln, aber das ist mühsam un erlaubt keine polyphonen Sounds, wie z.B. BD+HH zusammen auf einem Step - ausser, man hat ein Sample mit der BD und HH, die man verwenden möchte.Dann verstehe ich wahrscheinlich nicht so richtig was ein Drumtrack sein soll?
Jein, nur durch das Reverb. Ist beim 8bit auch so.Kann man eigentlich auch nur Audio durch das Teil durchschleusen und als Effektgerät nutzen?
Hehe, S950, nice.
Der Lofi12 soll 319 Euro bei Thomann/musicstore kosten und wohl in 1-2 Wochen lieferbar sein.
Ich glaube, den muss ich mir mal bestellen…
![]()
Sonicware LIVEN Lofi-12
Sonicware LIVEN Lofi-12; Retro Lo-fi Sampling Groovebox; 16bit, 12kHz/24kHz Sampling-Engine mit 12bit Sampler Modus; bis zu 4 Samples mit Start/Ende, Attack/Release und Pitch Editing; chromatisches Abspielen von Samples über Tastatur;...€279,00www.thomann.de
Sp-404 mk2 lohnt sich viel mehr. Das ist gar kein Vergleich, und der kann auch Lauflicht. Den lofi-sound kriegt man ja mit anderen Geräten auch hin.reizt mich jetz schon mir das Ding zu Weihnachte zu schenken. Is ja immer gemein wenn die kids was zum spielen kriegen und man selbst nichtWobei ich gar nicht weiß ob das noch rechtzeitig ankommen würde.
Überlege ob sich das ding gut mit meinen Circuits Tracks &rythm ergänzt. Hatte eigentlich eher vor irgendann als nächsten Schritt eher Richtung 404mkII oder mpc1 zu gehen. Und ich vermute mal die 404 kann sicherlich auch alles was der Liven kann. Aber mit den Liven könnte ich auch schön mit dem tracks ansteuern und mal polyphon in den Rythm reinsampeln. hmm...ach. schwere entscheidung gerade ob sich das wirklich lohnt.
Ich würde zu gerne mal den Unterschied hören: Audio original aus der Quelle vs. via 12 kHz gesampelt.