Sound-Käufe entpuppen sich immer als Entäuschung

S

Sebastian R.

|||
Kennt das jemand,
da ist man plötzlich heiß auf irgend einen Sound oder ein altes Gerät,
kauft dann eine Sampling-CD von irgend woher, welche genau
diese Sounds, angeblich verlustfrei, unbearbeitet und getreu enthalten soll ?

Ich wolle es nochmal versuchen, eine bestimmte Drum-Machine nicht schon wieder aufwändig
kaufen und absampeln und habe mir die XX-te Sampling-CD gekauft (aus Amerika).

Dreimal dürft Ihr raten, die Sampels sind einfach Müll,
obwohl der VK auf seiner Seite absolute Original-Getreue verspricht.

Ist es sooo schwer, eine Drum-Machine mit seinem Ausgang an einem Eingang eines
digitalen Aufnahme-Gerätes zu verbinden und diese blöden 16 Samples einmal anzutriggern ?

Also doch wieder suchen, kaufen, absampeln und wieder verkaufen... könnte kotzen.
 
Sebastian R. schrieb:
Dreimal dürft Ihr raten, die Sampels sind einfach Müll

Was heißt, "die Samples sind einfach Müll"? Funktionieren die Dateien nicht, oder enthalten die Dateien andere Sounds, als die, als die sie dir verkauft wurden?
 
wenn ich das zu samplende Gerätchen an meine Onboardsoundkarte anschließe und dann über PC-Speaker abspiele:
a) wird das Sample orginalgetreu klingen
b) zumindest bei mir
c) hör ich mir dann die Samples im Studio an klingen die sogar besser als das Orginal.

nehme ich die Samples mithilfe meiner RME AIO auf (192khz 32bit float) dann klingen die orginalgetreu.
a) solange ich zum wiedergeben die passende Soundkarte habe
b) ich mir die Samples nicht mit den PC-Speakern anhöre.

Ich wundere mich immer das die Samples welche ich von Live-Konzerten erworben habe, nie genauso klingen wie ich das vom Konzert in erinnerung habe.
Vor allem sind die viel leiser. :floet:
man wird halt immer beschissen wenn man mit Musikern Geschäfte macht.

O===O____
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: khz
Um welche Drummaschine geht es denn ?. Also gerade was Drums angeht kenne ich das Problem nicht zumindest was digitale Maschinen angeht. Und eigendlich gibt es doch so ziemlich jede als Samples frei im Netz.
Entäuscht bin ich eher von Synthsample Libs die z.b. Virus oder sowas versprechen.
Aber ich hab auch schon viele richtig gute Libs gekauft. Meist Athmo Zeugs und so.
 
Es ist eine CD von "Soundbox" mit Linn-Drum-Samples (nur weil´s gefragt wurde).

Ich kenne die Original-Sounds. Und ich erstelle seit über 20 Jahren selbst Samples.
Gerade weil man im Netz diese Samples frei bekommt,
kann man doch von einer Kauf-CD gute bzw Maximun-Qualität erwarten.

Die Samples haben Nebengeräusche (Chorus-like), sind teilweise gekappt
(obwohl die Samples im Original eh schon sehr kurz sind, z.B. Crash),
falsch betitelt, gnadenlos gepitcht (nur weil diese Funktion im
Original vorhanden war, hat man es so gut gemeint, dass man z.B.
eine Snare ca 1 Okt. tiefer aufnahm; zum Absampeln nicht mehr wirklich
attraktiv).

Außerdem befinden sich auf der CD völlig unsinnige Loops,
wirklich grässlich und unbrauchbar.

Einzelne Instrumente mit mehreren Levels, genug Headroom,
auf Decays achten (die TR-626 hat eine versteckte Decay-Zeit beim Accent setzen,
und das nur beim cl. HH z.B.), alle Shots auf max. Decay setzen, wenn vorhanden,
kein FX, Kompressor und all so ein Käse, wenn ich Roh-Samples verkaufe.
Das ist doch nicht zu viel verlangt, aber jeder hat wohl andere Verständnisse,
wenn er Librarys erstellt.
 
Groovedigger schrieb:
Ist vielleicht nicht das Kamasutra an Variationen..aber von vielen Drumies ein bischen was dabei...

http://samples.kb6.de/downloads_en.php

Genau! Schick dem Mann 'nen Zehner und hol dir das ganze Paket. Ist zwar von gemischter Qualität - z.B. nicht ganz sauber geschnittene Samples oder manche mit Nebengeräuschen, für die Kohle ist aber defimief viel Brauchbares bei.

Wenns unbedingt ne Sample CD sein soll dann würde ich die Best Service Dance MegaDrums empfehlen. Hab ich mir vor ca. 20 Jahren mal gegönnt und die Samples habe ich auch heute noch z.T. im Einsatz. Hat neben Audio auch noch einen Akai/EMU ROM Teil dabei. Ist halt nur noch gebraucht zu bekommen.
 
Sebastian R. schrieb:
Dreimal dürft Ihr raten, die Sampels sind einfach Müll,
obwohl der VK auf seiner Seite absolute Original-Getreue verspricht.
Das Problem dabei ist, das viele Leute meinen, sie könnten mal eben eine Top Sample-Library vom XXX anbieten, nur weil sich das Maschinchen gerade in ihrem Besitz befindet.
Vernünftig sampeln, pegeln und schneiden kann aber nicht jeder, auch wird oft das Sample nicht im musikalische Kontext beachtet, weil die Leute selber oft keine Musiker sind.
Das Ergebnis ist dann oft überteuerter unbrauchbarer Schrott.
 


News

Zurück
Oben