O
Ole
..
Hallo zusammen,
ich stehe derzeit vor der schweren Entscheidung welchen der beiden o.g. ich in die engere Wahl nehmen soll? Ich schätze den organischen CS-50/60 (und natürlich den 80) Klangcharakter sehr und besonders auch das expressive Spiel, welches durch den Aftertouch und den direkten Zugriff am Gerät selbst möglich ist. Bin mir aber auch der technischen Ausfälle eines 35 Jahre alten Gerätes durchaus bewusst. Aber Bauch und Kopf sind ja bekanntlich nicht immer einer Meinung
. Daher meine Frage, ob der Omega + CS80 Filter ein klanglich adequater und vor allem zuverlässiger Ersatz ist. Die Infos und Klangbeispiele im Netz sind recht rar gesät und ein Probespielen ist für mich leider auch nicht möglich, da ich niemanden kenne der einen Omega besitzt.
Primär möchte ich auch kein polyfones Modulations- und Frickelmonster (Habe ich mit Matrix 6R + Virus TI sowohl analog als auch digital abgedeckt), sondern ein "richtiges Instrument" zum Spielen und Improvisieren (ich weiß, das klingt irgendwie blöd...trifft aber den Kern am Besten).
Hat einer von euch da schon seine Erfahrungen gemacht?
Vielen Dank schonmal im Vorwege.
Ole
ich stehe derzeit vor der schweren Entscheidung welchen der beiden o.g. ich in die engere Wahl nehmen soll? Ich schätze den organischen CS-50/60 (und natürlich den 80) Klangcharakter sehr und besonders auch das expressive Spiel, welches durch den Aftertouch und den direkten Zugriff am Gerät selbst möglich ist. Bin mir aber auch der technischen Ausfälle eines 35 Jahre alten Gerätes durchaus bewusst. Aber Bauch und Kopf sind ja bekanntlich nicht immer einer Meinung

Primär möchte ich auch kein polyfones Modulations- und Frickelmonster (Habe ich mit Matrix 6R + Virus TI sowohl analog als auch digital abgedeckt), sondern ein "richtiges Instrument" zum Spielen und Improvisieren (ich weiß, das klingt irgendwie blöd...trifft aber den Kern am Besten).
Hat einer von euch da schon seine Erfahrungen gemacht?
Vielen Dank schonmal im Vorwege.
Ole