nordcore schrieb:
chain schrieb:
also wenn du bei 3 paar monitoren auch nach einem umbau keinen unterschied hörst, weil du dafür einen zu kleinen speicher hast, dann ab zum HNO
Du Argumentierst hier gegen eine Aussage, die in meinem Text nicht vorkommt. (Die war nämlich gerade das komplette Gegenteil - der Unterschied den hier jeder hört (inklusive mir) hat gar nichts mit dem zu tun, was ein HNO Untersuchen könnte! )
sorry, du verstehst den inhalt scheinbar nicht und willst ablenken
wenn ich mir 3 monitore in mein studio bestelle, dann will ich sie in meiner mir finanzierbaren umgebung testen
das was jeder so hört, stellt ein HNO eben fest

und alles andere, dafür gibt es spezielle testräume und das machen bekanntlich die hersteller selber
ich weis ja nicht, was du so testen willst: wahrscheinlich, ob die frequenzkurve von chinesischen produkten auch wirklich glaubhaft ist und de jemanden anmotzen kannst
denn hier gehts um: Studio Monitore Testen, brauche Vorschlag !
wer es noch genauer testen will und auch absorbergeschichten ermitteln möchte, braucht ein richtiges messmicro, da nicht mal die eigenen ohren da gut genug objektiv sind
da gabs mal ne mess cd mit micro drin oder ein behringer 9xxx, ein parametrischer EQ, was den raum selber mittels EQ auf sein möglichkeiten trimmt, aber einen monitortest würde ich immer! ohne jegliche klangverfälschung machen d.h. ohne EQ = erstmal alles auf nullstellung...nachregeln kann man immernoch, wenn es der raum nötig hat
(was der eigene Raum in der Regel immer nötig hat und dann gehts wieder um Aufstellungsorte und EQ und Absorbern)