Subwoofer oder kein Subwoofer, das ist hier die Frage

Pete1

Pete1

|||||
Hallo zusammen!

Ich habe zwei Focal Shape 50, die ich vor allem für das Spielen am digitalen Piano nutze. Auch läuft darüber ein Prophet Rev2. Und ich höre Musik über die Boxen.

Die Boxen an sich sind super. Nur vermisse ich gelegentlich etwas mehr Raum in den Tiefen. Die Focals haben, wie der Name schon sagt nur 5 Zoll Treiber. Wenn diese auch durch passive Membrane etwas unterstützt werden.

Nun hab ich hin und her überlegt, ob ein zusätzlicher Subwoofer eine Option wäre. Die bisherigen Boxen gegen Größere zu tauschen ist keine Option, da ich für Größere an der Stelle, wo sie stehen sollen, nicht wirklich Platz habe. Auch favorisiere ich einen Subwoofer, den ich irgendwo relativ unscheinbar aufstellen kann.

Ins Auge gefasst habe ich den Focal Sub One. Der macht auf mich erstmal einen guten Eindruck. Hat relativ viele Einstellmöglichkeiten und ich unterstelle auch einfach mal, dass Boxen desselben Herstellers gut zueinander passen.

Meine Fragen wären erstens, ob von euch jemand auch Monitore in der Größe hat und ob das euch reicht, oder ob ihr mit einem zusätzlichen Subwoofer gute Erfahrungen gemacht habt?

Und gibts vielleicht Möglichkeiten, die ich jetzt noch nicht ins Auge gefasst habe, die einen Subwoofer vielleicht nicht nötig machen.

Denn ich überlege bei jeden Ding, was ich so kaufe mehrmals, ob ich das wirklich wirklich brauche. Ich mag mir nicht die Wohnung mit Sachen vollstellen, die mehr oder weniger nur herumstehen.

Und falls ihr mit einem Subwoofer gute Erfahrungen gemacht habt, der NICHT bei Thomann gelistet ist, dann freu ich mich auch über einen Tipp. Die bei T gelisteten, hab ich mir alle genau angeschaut. Und eigentlich muss das nicht unbedingt ein Thread werden, wo einfach nur viele Empfehlungen von Subwoofern auftauchen … :)

Euch schon mal einen Dank!
 
Moin!
Ich mag den Focal Sound. Kenne zwar die Shape 50 nicht, dafür aber die langen aus der Serie und Solo 6BE/Twin 6

Fand im musikalischen Hifi, teilw. HighEnd Bereich, einen Subwoofer immer als Art Bereicherung, habe es
aber nie hinbekommen im Studio einen einzelnen so zu platzieren, dass es sich aus einem Guß anfühlt.

Was gut funktionieren sollte, wäre mit 2 Subs zu erweitern, sodass du quasi ein 3 Wege System hast und
den Sub direkt unter deinen Nahfeldern in gleicher Flucht zu platzieren. Damit umgehst du weitestgehend
Phasenprobleme und Auslöschungen sind so nicht anders, als hättest du ein System, dass einfach sehr tief spielt,
nur dass du eben sehr viel Kontrolle darüber hast. Weiterer Vorteil ist, dass deine Shape 50 in der Mittenwiedergabe besser
funktionieren sollten.

Nur als Denkanstoß. Kann dir da leider keine konkrete Empfehlung abgeben, da ich das Thema Sub für mich abgeschlossen
habe.

Btw. Ein Sub ist recht einfach zu bauen. Es gibt auch gute, aktive Systeme mit Passivmembran, mit denen du
u.U. günstiger wegkommst.

 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!
Ich mag den Focal Sound. Kenne zwar die Shape 50 nicht, dafür aber die langen aus der Serie und Solo 6BE/Twin 6

Fand im musikalischen Hifi, teilw. HighEnd Bereich, einen Subwoofer immer als Art Bereicherung, habe es
aber nie hinbekommen im Studio einen einzelnen so zu platzieren, dass es sich aus einem Guß anfühlt.

Was gut funktionieren sollte, wäre mit 2 Subs zu erweitern, sodass du quasi ein 3 Wege System hast und
den Sub direkt unter deinen Nahfeldern in gleicher Flucht zu platzieren. Damit umgehst du weitestgehend
Phasenprobleme und Auslöschungen sind so nicht anders, als hättest du ein System, dass einfach sehr tief spielt,
nur dass du eben sehr viel Kontrolle darüber hast. Weiterer Vorteil ist, dass deine Shape 50 in der Mittenwiedergabe besser
funktionieren sollten.

Nur als Denkanstoß. Kann dir da leider keine konkrete Empfehlung abgeben, da ich das Thema Sub für mich abgeschlossen
habe.

Btw. Ein Sub ist recht einfach zu bauen. Es gibt auch gute, aktive Systeme mit Passivmembran, mit denen du
u.U. günstiger wegkommst.

Das mit dem "anhören, wie aus einem Guß", ist natürlich ein guter Punkt.

Der Focal Subwoofer, den ich ins Auge gefasst hab, hat zwei Treiber. Und man schleift beide Kanäle auch vollständig zu den Einzelboxen durch. Und mit einer relativ mittigen Aufstellung erhoffe ich mir, dass das ganze auch hinreichend präzise ist. Also jedenfalls im Vergleich zur Aufstellung eines Subwoofers mit einem Treiber, der irgendwo im Raum vor sich hin pulsiert, oder "wabert".

Gebaut hab ich früher recht viele Boxen. Zuletzt von ein paar Jahren eine Soundbar, die im komplettes Möbel wurde, wo der TV drauf steht. Da traf es sich ganz gut und ich habe einige alte Chassis aus Standboxen recycled. Wenn man aber nix zu recyclen hat und alles neu kauft, macht das preislich am Ende kaum einen Unterschied. Plus die Arbeit. Aber Spaß machts natürlich auch ein wenig. Aber momentan hab ich auf Bauen recht wenig Lust ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt. Du kannst Glück haben, dass es mit nur einem passt. ich habe damit leider keine guten Erfahrungen sammeln können.

Bei mir war´s die Kombi Adam a5x und Sub10. Letztendlich war der Sub immer aus, weil es sich immer seltsam anhörte.
 
Die Fragen nach dem Sub stellt sich mir auch, daher hab' ich den Thread auf "Beobachten" gestellt. Eigentlich sollten sich Bass Frequenzen kugelförmig ausbreiten, ist es da nicht fast egal wohin man das Teil stellt :denk:
 
Gute Idee, müsste ich auf der App abrufen können.
 
Ich habe die Focal Alpha EVO 65 und den Sub One. Vorher waren es ADAM Audio A7X und der Sub8.
Hardware Top, Geschmackssache. Viel wichtiger als das aber:

Bedämmter Raum und Einmesssystem (Bei mir das ARC) muss immer sein wenn es um eine gemessene, fundierte Entscheidung geht. Der Unterschied vorher nacher ist massiv. Der Aufstellungsort ist beim Sub essentiell (Raummoden im unteren Bassbereich typischerweise gut passend zu Standard-Wohnraumverhältnissen / https://trikustik.at/raummoden-rechner/ ) und auch nur übers Einmessen korrigierbar. Da kannst Du noch so gut hören.

Mein Take: SUB immer, weil der einfach deutlich tiefer geht, als die üblichen Monitore das schaffen, aber der Raum gehört gedämmt und gemessen und nicht "gefühlt und geschätzt".

Sonst lieber bleiben lassen. So habe ich bei mir z.B. die Neigung beobachtet ohne Einmesssystem immer zu viel Sub-Anteil reinzudrehen oder auch in Abhängigkeit der Tagesform zu variieren. Das bringt dann nix, außer dem Gefühl mehr Bassanteil zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
sub entlastet auch die stereo speaker jenachdem wie man die freqeunzweiche einstellt. finde mit und ohne sub hats jeweilige vor und nachteile, deswegen: hast du einen hast kannst du den nutzen oder auch abschalten je nach bedarf. deswegen hab ich immer noch einen obwohl ich mit den iloud precision mtm eigentlich keinen bräuchte
 
Ich habe die Focal Alpha EVO 65 und den Sub One. Vorher waren es ADAM Audio A7X und der Sub8.
Hardware Top, Geschmackssache. Viel wichtiger als das aber:

Bedämmter Raum und Einmesssystem (Bei mir das ARC) muss immer sein wenn es um eine gemessene, fundierte Entscheidung geht. Der Unterschied vorher nacher ist massiv. Der Aufstellungsort ist beim Sub essentiell (Raummoden im unteren Bassbereich typischerweise gut passend zu Standard-Wohnraumverhältnissen / https://trikustik.at/raummoden-rechner/ ) und auch nur übers Einmessen korrigierbar. Da kannst Du noch so gut hören.

Mein Take: SUB immer, weil der einfach deutlich tiefer geht, als die üblichen Monitore das schaffen, aber der Raum gehört gedämmt und gemessen und nicht "gefühlt und geschätzt".

Sonst lieber bleiben lassen. So habe ich bei mir z.B. die Neigung beobachtet ohne Einmesssystem immer zu viel Sub-Anteil reinzudrehen oder auch in Abhängigkeit der Tagesform zu variieren. Das bringt dann nix, außer dem Gefühl mehr Bassanteil zu haben.
Naja, ich arbeite im Grunde nie mit ner DAW oder sonstwie, dass ich etwas reproduzieren müsste. Im Grunde ist der einzige Parameter, ob es für mich in dem Moment gut klingt oder nicht.

Weiß nicht, ob ich daher extra ein Einmessystem anschaffen würde. Hat aber trotzdem mein Interesse geweckt, weil ich die Technik dahiner an sich spannend find.

(Eigentlich war für mich die Frage, ob ich einen Sub kaufe oder nicht. Nun ist die Frage, ob ich außerdem noch ein Messsytem anschaffe. Dieses Forum ... tss ;-))

Mein Raum an sich ist ziemlich komplex. Am ehesten Z-Förmig. Da gerät das von dir verlinkte Onlinetool etwas a seine Grenzen.
 


News


Zurück
Oben