Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
bratze schrieb:Ich frage mich ob es denn egal ist wo man einen Subwoofer hinstellt.
Auf den Boden unter den Arbeitsplatz, oder doch eher hinter meinem Rücken an der Wand, oder in die Ecke? Möglichst frei stehend, also nicht in das IKEA-Regal rein?
Mein Studio ist etwas 3x4m klein.
Cyborg schrieb:Am besten mal das Frequenzband durchgehen
Cyborg schrieb:bratze schrieb:Ich frage mich ob es denn egal ist wo man einen Subwoofer hinstellt.
Auf den Boden unter den Arbeitsplatz, oder doch eher hinter meinem Rücken an der Wand, oder in die Ecke? Möglichst frei stehend, also nicht in das IKEA-Regal rein?
Mein Studio ist etwas 3x4m klein.
Es ist überhaupt nicht egal, obwohl man Bässe nicht orten kann da sie sich kugelförmig ausbreiten. In Raumecken oder in Hohlräumen aufgestellt, gibt es fast immer störende Resonanzen.
Die Frage ist, ob in einem kleinen Raum Subwoofer überhaupt Sinn machen, IMO wären da gute Breitbandboxen besser. Soviel Bass passt doch gar nicht in kleine Räume!?
(Wellenlänge). Wie schon geschrieben wurde: Ausprobieren. Am besten mal das Frequenzband durchgehen und schauen, wann Resonanzen auftreten. Diese sollte man dann mit einem Equalizer korrigieren wenn es einem um einen ausgewogenen Klang geht und nicht nur um Körperschall![]()
Booty schrieb:Erstens geht der Subwoofer weiter runter als das Fullrange System, sprich die Raummoden werden NOCH stärker angeregt (gerade die Tiefsten, welche auch am schwersten zu Kontrollieren sind).
DrFreq schrieb:, seitdem ich die adam A5X habe, hat Polizei noch nicht einmal geklingelt![]()
xqrx schrieb:Dass man Bässe nicht orten kann halte ich für ein Gerücht.
Das mit dem Subwoofer hatte sich einfach ergeben da ich an meiner Sitzposition einfach nicht die tiefen Frequenzen höre die ich hören möchte.
An anderen Stellen im Raum höre ich sie, nur eben nicht am Arbeitsplatz.
mm303 schrieb:1) ordentliche Lautsprecherständer, vom Tisch entkoppelt, ohne Schaumstoff-Pad
2) Verzicht auf Subwoofer, da in dem kleinen Raum nicht in den Griff zu bekommen.
3) evlt. andere (kleinere) Studiomonitore und auf den ganz tiefen Bass verzichten,
dafür bis etwas unter 50hz einigermaßen lineare Übertragung
4) mit den Lautsprechern und Tisch mind. einen halben Meter zurück von der Wand
5) diese Einbuchtung an der Decke komplett mit Basotect füllen
bratze schrieb:Erste Ergebnisse: Ich habe die "grossen" Event-Monitore gegen kleine Monitore mal ausgetauscht. Der Effekt ist enorm! Bass ist da wo ich ihn haben möchte und es klingt absolut geil!![]()
Das finde ich fast das wichtigste. Wenn man sich überlegt, wie sich die Wellen im Bassbereich in dem Raum ausbreiten können, dann sitzt er jetzt am Ende eines potentiellen Wellenbauches.mm303 schrieb:4) mit den Lautsprechern und Tisch mind. einen halben Meter zurück von der Wand