Suche multitimbralen & Masterkeyboard-tauglichen Synth : Virus immer noch unerreicht!?

Der Summit klingt gut keine Frage und wahrscheinlich drückt der auch gut. Lässt sich über Youtube Videos immer schwer beurteilen. Aber irgendwas am Grundsound lässt mich kalt. Auch der Irdium ist nicht meins. Bei dem Aufpreis zu gbrauchten Clavias und Ti1 sollte mir der Sound aber schon sehr gefallen, da sowieso schon ein Kompromiss mit nur 2x Mulit eingegangen worden wäre. Den Q wiederum, den Horn vorgeschlagen hat, genau mein Ding vom Sound !
Es ist echt schwierig Dir da was zu empfehlen. Ich kann Dir nur sagen, dass mich der Iridium in YouTube-Videos nicht sonderlich angesprochen hat, aber nachdem ich selbst dran geschraubt habe, war ich unerwartet sehr angetan. Im Iridium gibt es zwei Parameter im Master, einmal Compression und etwas was sich "Boost" nennt. Das habe ich als erstes mal deaktiviert und dann selbst Sounds gebaut und dann den Iridium lieben gelernt.
Umgekehrt hat mich z.B. ein Moog Muse in YouTube total begeistert, aber als ich das Teil hier stehen hatte, war ich seltsamerweise total enttäuscht. Ich fand den Sound irgendwie flach und dabei bin ich eigentlich ziemlicher Moog-Fan.

Am Ende bleibt es aber alles nun mal Geschmackssache und daher kann Dir auch niemand wirklich helfen und nur Ideen liefern.
Eine Hall-Instanz pro Slot!
 
Der A1 hat auch Reverb und Delay pro Slot:
„The Lead A1's effects section features two stunning brand new analog models of an Ensemble and Chorus, modeled on specific vintage synths and adding classic warmth and analog feel. Alongside these, choose from great-sounding Ring Modulation, Phaser, Flanger, or Drive per slot, and in addition a separate Delay and Reverb for each slot.“

 
@Modulette
Aus meiner Sicht blockierst Du Dich hier selbst. Egal, was man Dir empfiehlt, immer stimmt etwas nicht. Und das kann ich auch sehr gut verstehen. Die eierlegende Wollmilchsau multitimbral, mit tollem Klang, easy zu bedienen und mit super Tastatur für unter 2500,- Euro gibt es eben nicht. Die gab es noch nie. Du musst irgendeinen Kompromiss machen.

Wenn ich Du wäre, würde ich den Kurzweil K2061 nehmen und eben auf die ganz easy zu bedienende Benutzeroberfläche verzichten zu Gunsten von 256 Stimmen, mega Sound, Multitimbralität und hast Du nicht gesehen ...

Oder eben den Nord Wave 2 ... mit dem Kompromiss der Waterfall-Tastatur und der eben etwas eingeschränkten Synthese-Möglichkeiten, die dafür aber easy zu bedienen sind.

Oder eben das Waldorf Iridium Keyboard, das mit Sicherheit der coolste Synthesizer in der bisher genannten Auswahl ist und der Deinem Wunsch-Sound á la Q sicherlich noch am ehesten nahe kommen kann.
 


News


Zurück
Oben