Suche Rotary-Speaker-Emulator

Hallo,

ich suche möglichst klein und in Pedalform einen Rotary-Speaker-Emulator, der aus einem Monisgnal ein schönes Stereosignal schwurbelt. Was benutzt ihr dafür?

Viele Grüße
Martin
 
Dynacord CLS-222 und Digitech RPM-1.

Das Neo Ventilator Pedal soll auch ganz ordentlich sein, kenne ich aber nicht näher.

Stephen
 
Neo ist eine Art Standard geworden und klingt auch wirklich passabel. Die haben noch ein MiniVent, hat etwas weniger Features. Unterschätzen sollte man nicht EHX Lester K, das auch Mono In/Stereo Out liefert und vergleichsweise wenig Geld kostet. In den letzten Jahren wurden schöne Fortschritte auf diesem Gebiet gemacht, auch was die Qualität des Distortion bzw. Overdrive betrifft, das ist Effektgeräten früherer Jahre klanglich überlegen.

Stereo Rotary Speaker ist übrigens nicht immer die beste Idee, man hört sich das am besten mal im Kopfhörer an. Das wird schon sehr in die Breite gestellt, ich jedenfalls justiere die Pan Regler dann immer auf etwa 10 und 2 Uhr. Oder nehme den Effekt in Mono.
 
Hallo,

Dynacord und Lexikon sind ja keine Bodentreter. Ich werde mal das Lester von EHX testen, das scheint nicht so groß zu zu sein.

Viele Grüße
Martin
 
analoge Alternative, beide mit Stereo IN/Out, aber etwas grösser als herkömmliche Bodentreter:
Pigtronix Rototron
H&K Tube Rotosphere MKII
 
Der Neo Ventilator ist DIE Referenz für Leslie-Simulationen und simuliert nahezu perfekt ein mit Mikros abgenommenes Leslie 122. Ich verwende es für einen Hammond-Clon mit integriertem (exzellenten) Leslieeffekt, der mir aber bei direkten Aufnahmen zu "digital" und harsch klang. Erst der Ventilator fügt Wärme, Holz und Raum hinzu und lässt die Sonne aufgehen. Wenn es jedoch "nur" um einen Leslie-ähnlichen Effekt geht und auch nicht der Anspruch an einen ultimativen Hammondsound besteht, dann gehen natürlich alle oben genannten Alternativen durchaus auch.

Die diversen Ventilatoren (1, 2 und Mini) klingen meines Wissens allesamt identisch, unterscheiden sich nur in der Ausstattung.
 
Stephen, hast du das RPM-1 noch? Und besitzt vllt. auch den Schaltplan oder kennst jemand der jemanden kennt der den hat?

Den RPM-1 habe ich noch, aber leider keinen Schaltplan. Mir ist auch noch nie einer untergekommen. Vom CLS-22(2) habe ich einen Schaltplan, aber damit hat es sich auch schon, tut mir leid.

Der RPM ist ziemlich blöde zu öffnen: Die Inbusschrauben an der Frontplatte müssen ebenfalls gelöst werden, saßen bei meinem Exemplar aber so fest verbacken, daß man leicht die Köpfe durchdreht. Ich habe zur Sicherheit immer die Frontplatte drum herum mit Panzerband abgeklebt, falls ich mal abrutschen sollte (oder eine Zange zur Hilfe nehmen muß).

Stephen
 
Den RPM-1 habe ich noch, aber leider keinen Schaltplan. Mir ist auch noch nie einer untergekommen. Vom CLS-22(2) habe ich einen Schaltplan, aber damit hat es sich auch schon, tut mir leid.

Der RPM ist ziemlich blöde zu öffnen: Die Inbusschrauben an der Frontplatte müssen ebenfalls gelöst werden, saßen bei meinem Exemplar aber so fest verbacken, daß man leicht die Köpfe durchdreht. Ich habe zur Sicherheit immer die Frontplatte drum herum mit Panzerband abgeklebt, falls ich mal abrutschen sollte (oder eine Zange zur Hilfe nehmen muß).

Stephen

Danke für die Warnung, ich wollt dem morgen mal ne neue Röhre spendiere…
 
Ich pack den Thread mal wieder aus: hat jemand Erfahrung mit dem DLS-223?

(das war der Nachfolger des CLS-222 - nicht mehr BBD basiert sondern in einem DSP)
 
hat jemand Erfahrung mit dem DLS-223?
Leider nein, ich mag mich nur daran erinnern, dass echte Organisten den CLS-222 gut fanden, den DLS-223 aber schlecht geredet haben. Aber es gab auch Diskussionen über CLS-22 vs. CLS-222, man lese nur mal den (immerhin inzwischen entschärften) Text bei Wikipedia.

Es gibt ein recht neues Demo bei YouTube:


Wenn schon digital, warum dann nicht gleich eine Lessli-Emulation in einem Multi-FX? Mir fällt hier spontan das Sony HR-MP5 ein. Dort gibt es halt nicht diese lustigen Lichtwaagen.
 
Es geht nicht um eine konkrete Anschaffung. Ich hab nur vorhin eine Auktion in der Bucht gesehen und hab auf die Schnelle nicht so richtig was dazu im Netz finden
 
Ich pack den Thread mal wieder aus: hat jemand Erfahrung mit dem DLS-223?

(das war der Nachfolger des CLS-222 - nicht mehr BBD basiert sondern in einem DSP)

Hatte mal den DLS-223 im Package mit dem DRP-15 (scheinbar gleiche Serie) gekauft und ich fand den klanglich "maximal OK" im Vergleich zum CLS-222. Am besten fand ich den noch am Rhodes Mk2.
Taucht aber extrem selten am Markt auf...
 
Ich bin bei digitalen Modulations-FX immer skeptisch. Vieles kommt einfach nicht an die Ergebnisse mit BBDs heran. Erst die moderneren Geräte scheinen das zu schaffen, aber auch nicht alle. Gut gefallen haben mir z.B. das Line 6 Mod Pro oder auch der Free The Tone "TRI AVATAR". Kein Leslie. Klar.

Wobei alte Kisten mit AD-Speicher-DA und variabler Sample-Rate auch sehr gut klingen und die Sony DSP Prozessoren aus der Ecke HR-MP5 oder DPS irgendwas das mit den Modulation FX auch schon recht gut hinbekommen. Eventide in den Rackgeräten vom H3000 bis zu H8000 allerdings nicht so gut.
 
Ich war vor kurzem auch mal auf der Suche nach so einem Gerät und da war die Meinung über das Korg G4 Toneworks sehr positiv. Ist zwar Digital aber soll authentisch klingen.
 
Ich bin bei digitalen Modulations-FX immer skeptisch. Vieles kommt einfach nicht an die Ergebnisse mit BBDs heran. Erst die moderneren Geräte scheinen das zu schaffen, aber auch nicht alle.
Mich hat bei den (mir bisher bekannten) Simulationen immer gestört, dass der Leslie Effekt vor allem ein "Erleben des Raumes" ist. Lass Dir die Augen verbinden und dich in einem Raum führen, in dem ein Instrument über ein echtes Leslie gespielt wird, und Du kannst innert einer Sekunde die Dimension und akustischen Eigenschaften des Raumes beschreiben. Wenn man das gleiche mit einem statischen Amp macht, dann braucht der Testkandidat wahrscheinlich eine Minute oder mehr bis er die Raumeigenschaften einigermaßen korrekt beschreibt.
Das schaffen diese ganzen Flanging+Panning-Dingser nicht. Die stellen keine Räumlichkeit her.
 
Die stellen keine Räumlichkeit her.
Stell Dir ein Leslie in der Wüste oder in einem schalltoten Raum vor. Das simulieren die Leslie Simulatoren. Ein Leslie mit Raum dazu ist mir nicht bekannt. Gibt es so etwas bei COSM? Ich bezog mich oben aber auch Modulations-FX allgemein.

Da fällt mir ein, mal etwas über die Simulation einer sich bewegenden Schallquelle bei Lexicon für Postproduction gelesen zu haben. Das war zum M300 oder der Steckkarte für den Mac. Ich finde dazu aber nichts im Handbuch. Damit müsste ein Lesslie zu machen sein. Ist aber vielleicht nur eine Einbildung.
 
Soll das "bestenfalls OK, aber nicht besonders toll" heißen, oder bedeutet das "sehr gut im Vergleich zum CLS-222" ?

Ich hatte mal die Gelegenheit vor einigen Jahren, mir einen 223 zuzulegen, nahm davon aber letztendlich Abstand, nachdem mich ein wirklich ausgezeichneter Hammond-Spieler davor warnte und meinte, der 223 sei mit das nutzloseste Gerät, das man sich vorstellen kann -- klanglich wie funktional.

Das einzige, das ich vom 223 habe, ist der Doppelfußschalter, mit dem ich den 222 bediene -- mit dem bin ich sehr zufrieden.

Also, mit dem 222 (der Fußschalter ist auch okay).

Vom RPM-1 habe ich mich mittlerweile auch getrennt -- klang mir selbst in den langsamsten Einstellungen immer noch zu sehr nach Baptistengottesdienst in der sonntäglichen Hitze Alabamas.

Stephen
 
Boss RT-20 nutzt COSM und hat eine Speaker Simulation drinnen. Von Raum keine Spur, auch wenn einer der vier Modes den zusätzlichen Anteil einer nahen Mikrofonabnahme bietet. Steht so im Amazona Testbericht von 2008. Das Gerät ist auch nicht mehr im Handel.

So wie man ein Leslie im Studio nutzt (also in einem Raum) muss man die Simulationen dann in ein Ambience Programm stellen.
 
Da COSM und RT-20 ins Spiel gebracht wurden:
Ich habe das BOSS RT-20 und das KORG ToneWorks G4. Letzteres war damals (Mitte 90er) vielleicht nicht schlecht, kann aber gegen den Sound vom BOSS keinesfalls anstinken. Wenn der Ventilator so gut ist, wie alle sagen und noch besser als mein BOSS, dann Hut ab! Ich habe noch nie ein Leslie live in einem Raum gehört, sondern kenne es nur von Aufnahmen. Beim RT-20 klingt es sehr nach dem Sound der Aufnahmen, was mir soweit reicht. Zumindest live kommt das sowohl in Mono als auch in Stereo im Mix sehr gut.
 
die meisten menschen wüssten überhaupt nicht, dass lousiana überhaupt ein state ist.

louisiana ist realistisch betrachtet eher so eine art wiese mit sheriff.


und natürlich hat swissdoc recht, dass eine rotary speaker simulation nicht auch die speaker selbst oder gar den raumhall simulieren muss. wozu auch, wo man das doch später über lautsprecher abhört.

die speaker simulation lässt sich ja bei bedarf auch einfach dranpappen.
 
die meisten menschen wüssten überhaupt nicht, dass lousiana überhaupt ein state ist.

Mit dem, was die meisten Menschen nicht wissen, kann man ganze Bibliotheken füllen.

Oder Wikipedia.

louisiana ist realistisch betrachtet eher so eine art wiese mit sheriff.

Nicht zu vergessen, das brennende Holzkreuz.

Sehr progressiv.

und natürlich hat swissdoc recht, dass eine rotary speaker simulation nicht auch die speaker selbst oder gar den raumhall simulieren muss. wozu auch, wo man das doch später über lautsprecher abhört.

die speaker simulation lässt sich ja bei bedarf auch einfach dranpappen.

Ich glaube eher, daß mit Raumklang gemeint ist, wie realistisch die Illusion der rotierenden Hörner und Trommeln sowie des Doppler-Effekts gelungen ist.

Stephen
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben