T
Trutschwan
..
Schönen guten Abend,
ich bin seit einigen Tagen Besitzer des Subsequent 37 und habe einige Probleme damit, ihn mit FL Studio 20 vernünftig zum laufen zu bringen.
Das Setup ist folgendes:
Am PC hängt das Steinberg UR22 Audiointerface. Damit verbunden ist der Subsequent, der außerdem per MIDI USB direkt mit dem PC verbunden ist. Die MIDI Channel sind am Subsequent auf 1 (Output) und 2 (Input) gestellt.
Erste Frage:
In den MIDI settings von FL Studio wird mir nun einerseits das Audio Interface angezeigt, an dem der Synth hängt. Und andererseits der Synth selber, der ja noch per USB mit dem PC verbunden ist.
BEIDES habe ich jetzt auf 1 (Input) bzw. 2 (Output) gestellt. Mir scheint auch, dass ohne den USB Anschluss gar nichts beim PC bzw. dem Synth ankommt, zumindest kriegt die DAW dann keine MIDI Befehle und der MIDI Button am Subsequent blinkt nicht, erhält also keine Befehle.
Eigentlich müsste es doch auch rein über die MIDI Kabel laufen oder? Wo liegt hier mein Denkfehler?
Ich habe das "MIDI out" Plugin in FL geladen und den Port auf "1" gesetzt, damit es an den Synth sendet. Tut es aber nicht.
Zweite Frage:
In den MIDI Einstellungen ist "Send master synch" eingeschaltet und auf "MIDI clock" gestellt, damit der Synth im Takt mit der DAW läuft.
Das funktioniert allerdings eher schlecht als recht. Der Synth kommt zwischendurch aus dem Takt, doppelt Noten, spielt weiter wenn ich in der DAW pausiere usw. .
Außerdem sind sobald ich mit der DAW synchronisiere scheinbar beide MODULATION Einheiten außer Kraft gesetzt. Was auch immer ich da drehe und schiebe: Es tut sich nüscht. Ein Nutzer schrieb das selbe auf Reddit, allerdings ohne Antworten.
Wie kriege ich also den Synth vernünftig über MIDI clock synchronisiert ohne, dass er Faxen macht?
Eine weitere Eigenheit ist, dass der Synthi plötzlich Funktionen in meiner DAW auslöst, die nicht gewollt sind. So aktiviert das Einschalten der Arpeggiators zB. "Play" in der DAW.
Ich bin als Anfänger für jede Hilfe dankbar!
Beste Grüße.
ich bin seit einigen Tagen Besitzer des Subsequent 37 und habe einige Probleme damit, ihn mit FL Studio 20 vernünftig zum laufen zu bringen.
Das Setup ist folgendes:
Am PC hängt das Steinberg UR22 Audiointerface. Damit verbunden ist der Subsequent, der außerdem per MIDI USB direkt mit dem PC verbunden ist. Die MIDI Channel sind am Subsequent auf 1 (Output) und 2 (Input) gestellt.
Erste Frage:
In den MIDI settings von FL Studio wird mir nun einerseits das Audio Interface angezeigt, an dem der Synth hängt. Und andererseits der Synth selber, der ja noch per USB mit dem PC verbunden ist.
BEIDES habe ich jetzt auf 1 (Input) bzw. 2 (Output) gestellt. Mir scheint auch, dass ohne den USB Anschluss gar nichts beim PC bzw. dem Synth ankommt, zumindest kriegt die DAW dann keine MIDI Befehle und der MIDI Button am Subsequent blinkt nicht, erhält also keine Befehle.
Eigentlich müsste es doch auch rein über die MIDI Kabel laufen oder? Wo liegt hier mein Denkfehler?
Ich habe das "MIDI out" Plugin in FL geladen und den Port auf "1" gesetzt, damit es an den Synth sendet. Tut es aber nicht.
Zweite Frage:
In den MIDI Einstellungen ist "Send master synch" eingeschaltet und auf "MIDI clock" gestellt, damit der Synth im Takt mit der DAW läuft.
Das funktioniert allerdings eher schlecht als recht. Der Synth kommt zwischendurch aus dem Takt, doppelt Noten, spielt weiter wenn ich in der DAW pausiere usw. .
Außerdem sind sobald ich mit der DAW synchronisiere scheinbar beide MODULATION Einheiten außer Kraft gesetzt. Was auch immer ich da drehe und schiebe: Es tut sich nüscht. Ein Nutzer schrieb das selbe auf Reddit, allerdings ohne Antworten.
Wie kriege ich also den Synth vernünftig über MIDI clock synchronisiert ohne, dass er Faxen macht?
Eine weitere Eigenheit ist, dass der Synthi plötzlich Funktionen in meiner DAW auslöst, die nicht gewollt sind. So aktiviert das Einschalten der Arpeggiators zB. "Play" in der DAW.
Ich bin als Anfänger für jede Hilfe dankbar!
Beste Grüße.