Synthesizer in Filmen und Soundtracks

microbug
microbug
MIDI Inquisator
øsic schrieb:
Straight outta Compton - Film/ Doku/ Dram um #N.W.A #FuckthePolice #Dr.Dre #Eazy-E #2pac #IceCube #Aftermath #DeathRow #RuthlessRecords

Oberes Bild ist ein Minimoog, darunter die TR-808, im dritten Bild Juno 106, Prophet T8 und Arp Odyssey.
 
A
Anonymous
Guest
Ich finde gerade kein passendes Beispiel in den Videoportalen, aber kann es sein, daß der Soundtrack von "Der Name der Rose" (James Horner, 1986) zu einem großen Teil am DX7 zusammengeschraubt wurde? Dieser düstere Glockenklang, der sich durch den ganzen Film zieht, kommt mir sehr vertraut vor. Weiß zufällig jemand, welches Preset das ist?
 
microbug
microbug
MIDI Inquisator
Das klingt für mich nicht nach FM, sondern nach Samples. Gerade bei den Glocken hört man deutlich, daß es nur ein Sample ist, was transponiert wurde, die Formanten verraten es (wenn Du den Titeltrack meinst):

 
A
Anonymous
Guest
Ja, genau das. Sehr interessant, danke, dann hat mich meiner Erinnerung getäuscht. Werde mir den Film mal wieder ansehen (und hören). Wusste gar nicht, daß Herr Horner so viele Filme vertont hat...
 
Master Mix
Master Mix
Auf den Sandwichinseln...
So nach der Nietennummer mit der M1 beim Murmeltiertag hier ein paar interessantere Sachen. Könnt mir ja mal sagen, was das alles so ist! Der Film heißt Beatstreet (hab beim schnellen durchscrollen der übrigen Seiten nichts dazu gefunden...)

und falls das Bild gleich wieder gelöscht wird, hier bei 01.04 und 01.17 :
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2015-10-14 um 17.15.09.png
    Bildschirmfoto 2015-10-14 um 17.15.09.png
    808,1 KB · Aufrufe: 88
swissdoc
swissdoc
back on duty
Cool. In der Casting Szene ist ein Oberheim OB-X zu sehen, ein Yamaha DX-1 und ein Moog Memorymoog. Die Fender Strat interessiert hier ja nicht so sehr...
In der Studio Szene sehen wir ein New England Digital Synclavier, ein Arp 2600 und ein paar Signalgeneratoren.
 
darkstar679
darkstar679
Wood fertiliser
swissdoc schrieb:
Cool. In der Casting Szene ist ein Oberheim OB-X zu sehen, ein Yamaha DX-1 und ein Moog Memorymoog. Die Fender Strat interessiert hier ja nicht so sehr...
In der Studio Szene sehen wir ein New England Digital Synclavier, ein Arp 2600 und ein paar Signalgeneratoren.

schön ist auch, daß diese instrumente alle ohne kabel funktionieren
 
S
starling
Guest
microbug schrieb:
Das klingt für mich nicht nach FM, sondern nach Samples. Gerade bei den Glocken hört man deutlich, daß es nur ein Sample ist, was transponiert wurde, die Formanten verraten es
Mitwanderende Formanten hat man aber auch bei den meisten "normalen" FM Patches.
Man stellt ja idR Carrier und Mod in ein festes Verhältnis, nicht auif feste Frequenzen.
 
swissdoc
swissdoc
back on duty
darkstar679 schrieb:
swissdoc schrieb:
Cool. In der Casting Szene ist ein Oberheim OB-X zu sehen, ein Yamaha DX-1 und ein Moog Memorymoog. Die Fender Strat interessiert hier ja nicht so sehr...
In der Studio Szene sehen wir ein New England Digital Synclavier, ein Arp 2600 und ein paar Signalgeneratoren.

schön ist auch, daß diese instrumente alle ohne kabel funktionieren
Am DX-1 und am OB-X hängen zumindest die Power-Kabel dran und auch Mikrophon und Gitarre sind verkabelt. Später tritt noch einer auf, ohne Kabel an der Gitarre. Aber Umbauen können die ja auch ganz fix.

Hier noch ein Video mit besserer Auflösung und Bild und Ton sind auch synchron:
 
microbug
microbug
MIDI Inquisator
swissdoc schrieb:
Cool. In der Casting Szene ist ein Oberheim OB-X zu sehen, ein Yamaha DX-1 und ein Moog Memorymoog. Die Fender Strat interessiert hier ja nicht so sehr...
In der Studio Szene sehen wir ein New England Digital Synclavier, ein Arp 2600 und ein paar Signalgeneratoren.

Sind das nicht die beiden Typen von "the System" auf den Bildern?

Nett auch die Kamera, mit der der eine rumknipst: Minolta Hi-Matic.
 
microbug
microbug
MIDI Inquisator
Ok, das sind wirklich die beiden von The System.
Auf der Bühne der Tanzshow hat einer zudem einen Prophet 5.
 
Master Mix
Master Mix
Auf den Sandwichinseln...
Ja, the System sind echt cool, hör ich immer gerne, nen bisschen cheesy teilweise aber ich spiel sogar manchmal 'Dont disturb this Groove' als Instrumental im Club! Damals, wo ich die beim ersten mal Beatstreet Gucken gesehen, wars allerdings nicht so mein Ding :floet:
 
swissdoc
swissdoc
back on duty
microbug schrieb:
Nett auch die Kamera, mit der der eine rumknipst: Minolta Hi-Matic.
Ich habe noch seit meiner Konfirmation eine Yashica Electro 35 GSN, die sieht ähnlich aus und dazu gab es so lustige Weitwinkel- und Tele-Linsen...

The System war mir bis anhin unbekannt, in deren Wikipediaartikel ist sogar der Auftritt im Film erwähnt.
 
microbug
microbug
MIDI Inquisator
So eine Electro 35 hatte ich auch mal, allerdings zum Glück die GX, die dieses "Pad-Problem" nicht hat, was bei allen Anderen ab einem gewissen Alter auftritt, dürfte bei Deiner dann wohl auch der Fall sein. Die GX nahm auch normale Knopfzellen, alle Anderen brauchten Queckies, und da gibts keinen oder nur teuren 1:1 Ersatz.

Wie, Du kennst "The System" nicht? :waaas: Die wurden doch schon öfter hier gepostet. Zumindest "You're in my System" sollte Dir in der Version von Robert Palmer bekannt sein, gibt sogar ne deutsche Variante davon. Der sequenzte Synthibass ist immer noch geil, zumindest, wenn man diesen Musikstil mag :)
 
swissdoc
swissdoc
back on duty
Das mit dem "Pad-Problem" habe ich auch gelesen, aber da ich wohl eher keine analogen Bilder mehr machen werde, ist es auch egal.

"The System" habe ich in der Tat verpasst, aber gerade gleich mal die erste Platte auf CD aus Holland bestellt. Von Robert Palmer kenne ich eigentlich nur das hier, und ehrlich gesagt, habe ich dort nie so recht auf die Musik geachtet :mrgreen:
 
dislo
dislo
|||||||||
Filme in denen Synthesizer eine Rolle spielen

hallo

kennt ihr filme in denen synthesizer in einer interessanten weise vorkommen?
ich meine hier keine dokus über elektronische musik oder synthesizer ala "dream of wires" oder so.
zum beispiel:
gestern lief im nachtprogramm "eine frau sieht rot". dort wird der psychopathische charakter des antagonisten, eines frustrierten vergewaltigers, durch sein hobby untermalt, nämlich synthesizermusik. in einer szene legt er seinem opfer gar sensoren an und verbindet es mit dem synthesizer.
eigentlich ein billiger streifen, aber er versprüht nicht zuletzt durch den synthesizer 70er-jahre charm.


 
synthsucht
synthsucht
||||||||||
Re: filme in denen synthesizer eine rolle spielen

die he-man verfilmung mit dolph lundgren. :mrgreen:

in verschwende deine jugend kommen naturgemäß auch synths vor.

close encounters of the third kind
 
XCenter
XCenter
Stimmungsmacher
Re: filme in denen synthesizer eine rolle spielen

Filme mit Synthszenen gibt´s ja ne Menge. Da fallen mir spontan Close Encounter, Ferris macht blau und Sneakers ein.
Aber als echtes Thema, also Synth mit "tragender Rolle"... schwierig.
 
dislo
dislo
|||||||||
Re: filme in denen synthesizer eine rolle spielen

könnt ihr ganz kurz mit dazuschreiben in welcher form dort die synths ne rolle spielen. "nur" filmmusik oder als requisite.

Aber als echtes Thema, also Synth mit "tragender Rolle"... schwierig.

ja, ohne frage. eine ganz kleine nische ;-) ist "eine frau sieht rot" aus der perspektive sogar ein einzelfall?


"phantom of the paradise" kannte ich nicht, klingt interessant, werde ich mir besorgen.
 
A
Anonymous
Guest
Re: filme in denen synthesizer eine rolle spielen

dislo schrieb:
könnt ihr ganz kurz mit dazuschreiben in welcher form dort die synths ne rolle spielen. "nur" filmmusik oder als requisite.

In "Close Encounters" wird der ARP 2500 benutzt, um Aliens anzulocken bzw. mit ihnen zu kommunizieren.

Ab 2:00:

 
XCenter
XCenter
Stimmungsmacher
Re: filme in denen synthesizer eine rolle spielen

dislo schrieb:
könnt ihr ganz kurz mit dazuschreiben in welcher form dort die synths ne rolle spielen. "nur" filmmusik oder als requisite.

Close Encounter - Kontaktaufnahme mit Aliens per ARP2500
Ferris macht blau - Ferris meldet sich telefonisch bei seiner Schule ab und feuert Husten und Röcheln von seinem Emu2 ab
Sneakers - Robert Redford wurde entführt (Mütze übern Kopf) und versucht später seine "Blindfahrt" im Auto anhand der gehörten Geräusche nachzustellen (Bahnschwellen, Gänse usw.).
Dazu werden Samples aneinader gereiht, wenn ich mich recht erinnere völlig sinnfrei auf Roland-Analogkram
:selfhammer:

Aber das sind halt nur kurze Sequenzen, die selten Schlüsselszenen sind und den Synthies keine echte Filmrolle verschaffen.
 
 


Neueste Beiträge

News

Oben