tapedelay für live act

captain-galaxy
captain-galaxy
...
hi

habt ihr einen tipp bezüglich eines tapedelays(oder einer guten emulation) für live acts.
es sollte ziemlich kompakt sein da ich keinen bock drauf hab jedes mal die echolette mit zu schleppen.

danke
 
Bernie
Bernie
||||||||||||||||||||||
captain-galaxy schrieb:
hi

habt ihr einen tipp bezüglich eines tapedelays(oder einer guten emulation) für live acts.
es sollte ziemlich kompakt sein da ich keinen bock drauf hab jedes mal die echolette mit zu schleppen.

danke

Nichts klingt wie ein echtes Tape-Delay. Für richtig gute Emulationen brauchst du nen Notebook oder einen sehr guten FX-Prozessor. Aber bevor Du nen Evenmtide mitschleppst, tuts auch das analoge Maschinchen. Ich hab für Live ein olles WEM Copycat, das ist kompakt im Köfferchen...
 
Bernie
Bernie
||||||||||||||||||||||
captain-galaxy schrieb:
was hälts du denn von dem electro harmonix memoryman
So ein looper ist für Gitarre schon cool. Ist aber klanglich was ganz anderes und es fehlt halt der Vintagecharakter
 
porchka66
porchka66
||
Ich hab den Deluxe Memoryman,
(Analog Echo bis zu 550ms + Chorus + Vibrato)
und kann ihn Dir für Deine Zwecke nur empfehlen.
Klingt saugut, mit ein bischen tweaken kann das Ding
schon fast Bandecho-mässig klingen.
 
Bernie
Bernie
||||||||||||||||||||||
porchka66 schrieb:
Ich hab den Deluxe Memoryman,
(Analog Echo bis zu 550ms + Chorus + Vibrato)
und kann ihn Dir für Deine Zwecke nur empfehlen.
Klingt saugut, mit ein bischen tweaken kann das Ding
schon fast Bandecho-mässig klingen.
Mir ist sowas noch zu clean. Meine beiden Copycats lassen sich noch so richtig schön satt übersteuern, das klingt völlig anders. Ein Space-Echo ist auch ne völlig andere Welt
 
Mr.Lobo
Mr.Lobo
|||||||||||
super%20echos.JPG

:D
 
Mr.Lobo
Mr.Lobo
|||||||||||
...aach so, was ich eigentlich sagen wollte, die FEINEN evans/solton/multivox superechos haben an der seite einen praktischen henkel, damit kann man die überall hin mitnehmen, zum shopping, ins freibad...

:D
 
A
Anonymous
Guest
Wenn du nicht unbedingt die doch relativ anfälligen Tape Echos mitnehmen willst, wäre ja auch ein Eimerkettendelay was für dich! Mein Liebling: Dynacord VRS 23. Unanfällig und nicht wirklich schwer! Kann man live auch schön tweaken
 
Bernie
Bernie
||||||||||||||||||||||
meic schrieb:
Wenn du nicht unbedingt die doch relativ anfälligen Tape Echos mitnehmen willst, wäre ja auch ein Eimerkettendelay was für dich! Mein Liebling: Dynacord VRS 23. Unanfällig und nicht wirklich schwer! Kann man live auch schön tweaken

jo, das VRS ist ein sehr geiles Teil.
Hat aber nen anderen Sound, ist halt ein Reverb und kein Bandecho...

Es gab aber mal ne Bandecho-Simulation als PlugIn, die war auch recht authentisch. Wäre vielleicht ne Alternative fürs Studio...
 
snowcrash
snowcrash
*****
den DANELECTRO DTE-1 REEL ECHO find ich ganz brauchbar und vor allem um 95,- (thomann) guenstig und kompakt... fuer live sollts eigentlich reichen.
 
intercorni
intercorni
*****
Naja, ich würd live kein Bandecho mit auf Tour verwenden wollen - zu anfällig. Da sind die Line6 doch wesentlich zuverlässiger.

Gruss,

Cornel
 
Z
zid
||||
schau dir doch mal die akai headrush (E1 oder Nachfolgemodell E2) an. Das sind Tapedelay Emulationen, aber ziemlich kompakt (Bodentreter).
 
snowcrash
snowcrash
*****
zid schrieb:
schau dir doch mal die akai headrush (E1 oder Nachfolgemodell E2) an. Das sind Tapedelay Emulationen, aber ziemlich kompakt (Bodentreter).
sind ja afaik auch phrase-looper, aber sound-maessig liegen die dan-electro teile imo naeher am band-original, ausserdem weiss ich nicht ob sich bei den headrushs die 'band-geschwindigkeit' in echtzeit veraendern laesst, was fuer mich ja eines der hauptfeatures eines band-delays waere...
 
Kaneda
Kaneda
||||||||||
Ich hab so ein Headrush hier, im Prinzip geht es, du hast aber Artefakte wenn du den Time-Regler veränderst.
 
snowcrash
snowcrash
*****
diesbezueglich ist zB der digitech digi-delay (boss-like stompbox) ganz interessant.

in den digitalen modi ergeben sich ebenfalls artefakte, also die delay-line wird eben nicht gepitched sondern einfach ohne nulldurchlauf-anpassung gecutted. klingt imo schoen nach digital-glitch, weil diese klicks wieder in die delay-line resampled werden. dadurch entstehen sehr huebsche granulare patterns. im tape-emu-mode (ohne band-flutter, aber mit damping bzw. hi-cut) wird bei aenderung der delay-zeit die line gepitched, ganz klassisch halt.

finds ganz nett weil ich beiden varianten etwas abgewinnen kann...
 
 


News

Oben