Neu?
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Teenage Engineering EP133 K.O. II + Medieval + Riddim

  • #331
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: klangsulfat, IvoFX, Xenox.AFL und eine weitere Person
  • #332
Längeres Interview mit David Eriksson von TE übern KO2 und die EP-Serie.

 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: microbug, BitPerMinute und klangsulfat
  • #333
Und hier kann man sich angucken, wie TE das Faderproblem angeht... Der Fader scheint nun extra "geschützt".

 
  • wunderbar
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: oli und intercorni
  • #337
Kriegt man den ab? Und den anderen drauf??? (Da ist doch noch der "alte" OriginalDings" dabei, oder)
Der Originale Knob ist dabei. Allerdings sitzt dieser Behelfsknob doch echt stramm drauf und ich hatte so meine Mühe, das Ding abzuziehen. Aber den richtigen Knob habe ich nicht raufbekommen. Da habe ich echt Angst, dass der Fader kaputt geht.
Dann gab es noch Verwirrungen, die Maschine zu starten, weil es angeblich spielfertige Projekte gibt. Nicht aber hier: alle Projekte sind leer. Dann wollte ich ein Update ziehen: unter Firefox startet der Updater allerdings nicht, musste dann Edge verwenden, wo es sofort funktionierte. Ansonsten muss man sich einarbeiten, um alle Features zu checken.
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: BitPerMinute
  • #338
Meiner ist abzugeben. Nach Anfangseuphorie nutze ich ihn einfach zu wenig. Angebot im Markt folgt.
 
  • #339
Ich hab meinen auch verkauft, mir fehlt dann doch ein richtiges Display.... Ist mir zu viel durchgesteppe und man kommt vom Musik machen ab...
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: BikeKrueger
  • #343
Die Bedienung ist ziemlich holprig und zwischendurch vergisst man gerne, wie man an bestimmte Features kommt. Doof ist, dass es keinen Lauflicht Step Mode des Sequencers gibt was die rhythmische Vielfalt doch etwas einschränkt.
 
  • #344
Lauflicht ist bei dem Ding gar nicht so wichtig, finde ich. Liveeingabe ist ok, aber die Eingabe allgemein haben sie nicht zu Ende gedacht. Sampling geht nur, wenn man den entsprechenden Pad gedrückt hält. Möchte man ein Klatschen aufnehmen, muss man den Knopf mit der Nase gedrückt halten.
 
  • #350
Und das neue Hauptfeature ist wohl, dass man nen kompletten Backup von den Sounds auf dem Rechner machen kann. Und es auch wieder zurück aufspielen kann, wenn man das möchte oder braucht.
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: intercorni, camoz und ganje
  • #351
Hi Leute,
kurze Frage:
Wenn ich das richtig verstanden habe kann man jedem Pad einen anderen Midikanal zuweisen.
Kann ich also davon ausgehen, dass man den KO33 auch als Expander nutzen kann, um 12 unterschiedliche Sounds ( mal 4 sozusagen) polyfon extern anzusteuern?
Denkfehler?
Danke schon mal.
LG
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: intercorni
  • #355
Kann mir jemand sagen, wie man Suffle einstellen kann?
Sift + Timing *SCNR*

Die Antwort findest du im Guide, Kapitel "10.4.2 Timing Correct":
open timing correct by pressing (SHIFT) and (TIMING).

QUANTIZE PAD:
when stopped, press a pad to quantize all the steps recorded to that pad.

LIVE QUANTIZE:
while playing, hold a pad during playback to quantize the notes played while held (the number of corrected notes will show on the display).

SET NOTE INTERVAL:
turn (X) to adjust the note interval you wish to correct your notes to.

SET SWING:
when the note interval is set to 8 or 16, turn (Y) to adjust the swing.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #357
Mit welchen Geräte benutz ihr den den KO 2
Zusammen ?
Finde das er Stand alone ja ganz lustig ist...mit anderen Geräten im sync eher unbrauchbar.
Gerade auch weil man ständig beide Hände am Gerät braucht.

Hhhmmm, also mal abgesehen von synth mit Midi ansteuern.
 
  • #358
Genau aus diesen Gründen verwaist er bei mir im Regal. War wohl mein größter Fehlkauf ever. Gott sei Dank hat er keine Millionen gekostet. Die Kiste ist leider eher ein Spielzeug für zwischendurch. Ernsthaft Musik machen kann (zumindest ich) nicht damit. Falls meinen jemand kaufen will, gern PN.
 
  • #360
Ich habe auch keine Probleme mit dem sync.
Mich hat interessiert mit was für anderen Klangerzeugern ihr den KO 2 zusammen im Setup betreibt....und das gut funktioniert.
Also eher im Performance Bereich.

Keystep pro ist ja keiner.
 

Neue Beiträge

News

Zurück
Oben