speedfan ist ein cooles tool mit dem Du die Lüfter sehr gut steuern kannst. Die Frage ist aber, was Du zu welchem Zeitpunkt wirklich willst. Es nützt nichts, mit speedfan die Lüfter runter zu regeln, wenn Du fast immer volle Leistung Deines Rechners beim arbeiten benötigst. Speedfan ist was für Leute, die viel im idle rummachen (surfen, bissl Musik hören, pdfs lesen, Brief in word schreiben usw), da die Lüfter dort nicht voll drehen müssen. Wenn Du dem PC permanent richtig Leistung abforderst, gehen Last und Temps auch richtig hoch und dann sollte man schon aufpassen, dass bei Luftkühlung die Lüfter entsprechend drehen, sonst raucht Dir die Hardware ab. Klar schaltet speedfan die Lüfter auch wieder hoch bei Bedarf (Einstellungssache), aber was hilfts, wenn Du Musik machst, die Leistung brauchst und es trotzdem leise sein soll ?
Einiges wurde hier ja schon genannt.
Die Lösung den Rechner auszulagern in einen Nachbarraum ist nicht die schlechteste, aber leider oft nicht möglich.
Wirklich silent bekommst Du den Rechner nur mit einer ordentlichen Wakü. Das ist heute schon mehr verbreitet, als man denkt und keine schlechte Lösung, allerdings etwas teurer und meist muss man es selbst machen. Es gibt entsprechende Gehäuse und Kombis die geeignet sind. Mein Antec Gehäuse ist auch schon für Wakü vorbereitet. Am besten findet man so etwas bei den echten oc (die hardcore overclocker mit den CPU Taktfrequenzen ab 4 Ghz meine ich

)
Bei Luftkühlung wirst Du immer mindestens das leichte Luftrauschen vernehmen. Je nach Lüfter auch leichte Sirr/Brummgeräusche bis turbinenartiges Heulen bei den kleinen Hochdrehern (bei vielen Grafikkarten zb.)