Trance- & Technoklassiker der 90er

Einer der nervigsten Tracks ever!! Dieser Night Train Song gehört auch dazu.
Ich wollt's nicht schreiben ^^
Wollte ja erst schreiben, dass das einer dieser typischen Tracks ist, die ich als 'überhört' bezeichnen würde - also zu oft gehört und damit jeglichen Reiz verloren. Obwohl ich ihn eigentlich garnicht soo oft gehört habe. Aber das impliziert gewissermaßen ja schon die Mittelmäßigkeit :) Ein richtig guter Track hält Dekaden durch.
 
Kann ich dir sagen - weil sie musikalisch eine Art von Trance(Entwicklung) vertreten, mit der ich nicht konform gehe. Der reiht sich ganz wunderbar in diese Spät-90er-Phase ein, in der Kontor groß wurde. Und das war für mich eigentlich immer ein No-Go. Damit ging dieser ganze profane Ibiza-Kram los. Retrospektiv klingt das fast so, als hätte Emmanuel Top da eine entscheidende Rolle (musikalisch) gespielt. Der Sound den Kontor offerierte war tückisch. Nach außen hin machte er auf modern und cool, aber unter der Haube war da eben nicht viel. Die haben Trance eigentlich zu einer Persiflage gemacht.

Ich habs anfangs noch mitbekommen, aber ab 1999 rum hab ich stattdessen Agostino für mich entdeckt :) Da hab ich mich wohl gefühlt - bis heute. Das war wie 90er Dance-Music (den Begriff Eurodance gabs damals noch nicht) zu Beginn und Mitte des Jahrzehnts - nur langsamer und dafür wieder melodischer. Mit ihm waren die 90er für mich dann quasi abgeschlossen. Danach gabs nen heftigen Break zu Trip-Hop- und Lounge, aber zuvor noch der Abstecher nach Japan zu Ishino.
 
Da gabs schon noch guten Trance, wenn auch extrem kitschig. Ferry mit Guryella, pvd, a&b, und viele andere.

Aber es war eben auch der Übergang zu dem wirklich schlechten Vocal- und Upliftingtrance, der so ab 2005 so richtig schlimm wurde und bis heute anhält.

Aber musikalisch war das alles noch sehr vielfältig und kreativ. Man hörte noch recht lang, dass da Musiker am Werke waren, die noch aufveinem Instrument gelernt haben
 
Naja, man kam teilweise ja auch nur schwer drumherum :)
Da gabs ja noch Radio Fritz mit regelmäßigen Livesets und dem Dance-under-the-blue-Moon mit Paul van Dyk.
 
Was gehört denn so dazu?
Danke für die Nachfrage. Das würde mich auch mal stark interessieren. Verstehe ich es richtig, dass Taucher hier als "Großraumdiscokompatible Kram" gemeint war?

Um mal auf den Eingangspost einzugehen: Inwiefern sind den Daft Punk, Westbam, Push, Emmanuel Top, Resistance D (um mal einige zu nennen) da jetzt großartig anders?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Nachfrage. Das würde mich auch mal stark interessieren. Verstehe ich es richtig, dass Taucher hier als "Großraumdiscokompatible Kram" gemeint war?

Für mich z.B. dieser unsägliche Pizzicato Kram, der immer wieder und wieder aufgekocht und durchgenudelt wurde. Wo so was lief, war ich sofort wech..

 
Für mich z.B. dieser unsägliche Pizzicato Kram, der immer wieder und wieder aufgekocht und durchgenudelt wurde. Wo so was lief, war ich sofort wech..


Ja das Zeug mochte ich auch gar nicht mehr. Zu der Zeit ist das Genre einfach stark in Richtung Kommerz abgedriftet und der Track gehört imho definitiv dazu.

Aber am Ende ist das ja eine Geschmacksfrage und nur weil ich es nicht mag, will ich das keinem anderen absprechen oder schlecht machen - weil das auch gar nicht möglich ist.
 
Ging ja jetzt um die Äußerung vom TE, die ich in dem Kontext einfach gar nicht nachvollziehen kann, weil es einfach objektiv gesehen unsinnig ist Taucher als Großraumdisco zu definieren, während er selbst eingangs Artists/Werke/Labels als Beispiele nannte, wo Taucher parallel auftauchte (haha) bzw. auch Releases hatte.

Ich persönlich höre/mag jetzt auch über 90% von den Posts von GeoTeknique nicht, aber das ist ja ok und ich muss es nicht gleich laut in die Welt raus posaunen. Am Ende gibt es ja doch noch ein zwei Tracks mit gemeinsamer Schnittmenge und das ist doch immerhin etwas.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ging ja jetzt um die Äußerung vom TE, die ich in dem Kontext einfach gar nicht nachvollziehen kann, weil es einfach objektiv gesehen unsinnig ist Taucher als Großraumdisco zu definieren, während er selbst eingangs Artists/Werke/Labels als Beispiele nannte, wo Taucher parallel auftauchte (haha) bzw. auch Releases hatte.

was hat der Taucher denn wichtiges released außer seinen Ayla Taucher Remix? Bei mir ist nichts hängengeblieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Mühe und Auflistung, alles absolut belanglos für mich, muss aber nichts heißen,
Infinity ist dazu ja auch ein noch ein Cover.
 
Ich sag ja, Geschmacksdiskussionen sind belanglos.

Aber wenn das viele belanglos finden, könnte man daraus eine Tendenz ableiten :opa:
Ich schätze hier jedenfalls die Expertise von einigen Teilnehmern
z.B. ( @GeoTeknique ) Grüße gehen raus, da kommt immer fundiertes Wissen, aber vielleicht ist das auch wieder subjektiv ☺️
 
lol @ Quicksilver...
Also ich hatte auch BingoBongo als Maxi CD... ^^
und das und seine anderen Releases sind für mich kein Techno oder Trance sondern ganz klar tendierend zu EuroDance :D
Da fehlt es nicht mehr viel zu MoDo, Max dont have Sex with your Ex und Pharaoh :D :D :D

Versteht mich nicht falsch... Ich liebe all die Tracks... aber so wie es damals verpöhnt war, sage ich dazu: Das ist kommerz und kein uNdErGrOuNd mehr ^^

Gott wie ich das wichtig-getue bzgl "mainstream" und "underground" damals gehasst habe... durch dem vielen augenrollen hätte ich davon eigtl einen Schaden davontragen müssen :D
...und jetzt tu ich es auch :P

😲 Macht der seine Adult Music Sessions weiter? Hab das damals auf SSL gehört und fand es schade das es irgendwann abgesetzt wurde.
Ja auf Twitch legt/e er phasenweise viel auf. Letztes Jahr noch viele 24h Marathons - der verrückte :D
Hier:
 
Danke für die Mühe und Auflistung, alles absolut belanglos für mich, muss aber nichts heißen,
Infinity ist dazu ja auch ein noch ein Cover.
Dem muss ich mich leider anschließen. Es wirkt so, als hätten sie sich von Blüchel und van Dyk und co, also den Trance-Stars der 1. und 2. Stunde inspirieren lassen, haben sich dann aber im billig produzierten Kitsch, von dem sie sich wohl in der Hochphase des Eurodance '94-'95 haben inspirieren lassen, verloren - ich vermute mal weil ihnen geistig das Format dazu fehlte. Das mag hart klingen, aber jede Zeit hatte ihre Trittbrettfahrer und Nachahmer. Sie haben im Prinzip nichts Neues geschaffen. Das macht sie heute rel. belanglos. ATB - das gleiche in Grün. So profanes Zeugs ohne wirklichen eigenen Charakter.

Gigi D'Agostino hingegen war ein echter Knaller zum Schluss der 90er. Das war ein komplett neuer Sound, dem man anhörte, dass er sich an einer Vergangenheit orientierte, die zum Glück etwas weiter zurücklag - dem Italo-Sound der 80er und auch Einflüsse des Disco der 70er sind vernehmbar. Das alles zu einer neuen klebrigen Sauce verschmolzen :) Das war einfach mal voll cool - und so klang es auch.
 
Zuletzt bearbeitet:


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben