Trance- & Technoklassiker der 90er

Irgendwas mit Frankfurt .. my best wonderful place 🫶

🫶
 
Zuletzt bearbeitet:
Einer der nervigsten Tracks ever!! Dieser Night Train Song gehört auch dazu.
Ich wollt's nicht schreiben ^^
Wollte ja erst schreiben, dass das einer dieser typischen Tracks ist, die ich als 'überhört' bezeichnen würde - also zu oft gehört und damit jeglichen Reiz verloren. Obwohl ich ihn eigentlich garnicht soo oft gehört habe. Aber das impliziert gewissermaßen ja schon die Mittelmäßigkeit :) Ein richtig guter Track hält Dekaden durch.
 
Kann ich dir sagen - weil sie musikalisch eine Art von Trance(Entwicklung) vertreten, mit der ich nicht konform gehe. Der reiht sich ganz wunderbar in diese Spät-90er-Phase ein, in der Kontor groß wurde. Und das war für mich eigentlich immer ein No-Go. Damit ging dieser ganze profane Ibiza-Kram los. Retrospektiv klingt das fast so, als hätte Emmanuel Top da eine entscheidende Rolle (musikalisch) gespielt. Der Sound den Kontor offerierte war tückisch. Nach außen hin machte er auf modern und cool, aber unter der Haube war da eben nicht viel. Die haben Trance eigentlich zu einer Persiflage gemacht.

Ich habs anfangs noch mitbekommen, aber ab 1999 rum hab ich stattdessen Agostino für mich entdeckt :) Da hab ich mich wohl gefühlt - bis heute. Das war wie 90er Dance-Music (den Begriff Eurodance gabs damals noch nicht) zu Beginn und Mitte des Jahrzehnts - nur langsamer und dafür wieder melodischer. Mit ihm waren die 90er für mich dann quasi abgeschlossen. Danach gabs nen heftigen Break zu Trip-Hop- und Lounge, aber zuvor noch der Abstecher nach Japan zu Ishino.
 
Da gabs schon noch guten Trance, wenn auch extrem kitschig. Ferry mit Guryella, pvd, a&b, und viele andere.

Aber es war eben auch der Übergang zu dem wirklich schlechten Vocal- und Upliftingtrance, der so ab 2005 so richtig schlimm wurde und bis heute anhält.

Aber musikalisch war das alles noch sehr vielfältig und kreativ. Man hörte noch recht lang, dass da Musiker am Werke waren, die noch aufveinem Instrument gelernt haben
 
Naja, man kam teilweise ja auch nur schwer drumherum :)
Da gabs ja noch Radio Fritz mit regelmäßigen Livesets und dem Dance-under-the-blue-Moon mit Paul van Dyk.
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben