TROJAX
.....
Manchmal Frage ich mich ob analoge Synthesizer in einer modernen Produktionsumgebung die vorrangig/ausschließlich digital ausgelegt ist, eigentlich noch Sinn machen...
Ich stelle immer wieder fest wieviel doch eigentlich des analogen Characters bei einer Recording Session, und anschließende Verarbeitung flöten gehen.
Beispiel: Ich nehme ein paar Melodien des Juno 60 auf eine Spur auf, anschließend verarbeite ich das ganze mit ein paar VST´s (Compressor,EQ), schicke das Signal später nochmal raus über das analog Pult, wo es dann nochmal digitale Effekte von Rackhardware spendiert bekommt, die endgültige Juno Melodie klingt dann mehr nach GAIA als Juno 60. Für mich klingen die analoge Kisten wirklich nur direkt übers Mischpult und ohne jegliche Verarbeitung und das zusetzen von Effekten schön. Bin ich jetzt dazu verdammt nur noch live zu spielen, oder muss ich den konsequenten analogen Weg gehen, d.h. nur analog Effekte, Bandmaschine usw.
Stimmt mich etwas konfus, wie ergeht es euch dabei.
Ich stelle immer wieder fest wieviel doch eigentlich des analogen Characters bei einer Recording Session, und anschließende Verarbeitung flöten gehen.
Beispiel: Ich nehme ein paar Melodien des Juno 60 auf eine Spur auf, anschließend verarbeite ich das ganze mit ein paar VST´s (Compressor,EQ), schicke das Signal später nochmal raus über das analog Pult, wo es dann nochmal digitale Effekte von Rackhardware spendiert bekommt, die endgültige Juno Melodie klingt dann mehr nach GAIA als Juno 60. Für mich klingen die analoge Kisten wirklich nur direkt übers Mischpult und ohne jegliche Verarbeitung und das zusetzen von Effekten schön. Bin ich jetzt dazu verdammt nur noch live zu spielen, oder muss ich den konsequenten analogen Weg gehen, d.h. nur analog Effekte, Bandmaschine usw.
Stimmt mich etwas konfus, wie ergeht es euch dabei.