R
ruudiboo
..
Hallihallo,
ich wollte hier mal nen Thread aufmachen, da ich nach wochenlanger Recherche mir endlich mal nen Virus TI2 Desktop geschossen habe. Ich habe den Sound auch direkt geliebt, super toll, mega happy. Bis ich ihn dann mal in die DAW eingebunden habe.
Mir war schon klar dass unter macOS nicht viel mit total integration ist, und diverse andere Problemchen waren mir auch bewusst, mit denen hätte ich leben können. Daher direkt mit MIDI Kabel verbunden und die 3 Analog Outs in die Patchbay.
Und nach etwas testen muss ich sagen, ich bin wirklich sprachlos und kann nicht verstehen, warum das Teil hier noch so als non plus ultra der Digitalen VAs gelobt wird. Das Timing ist einfach unter aller Sau!
Kurz zur Info: 2019 Macbook Pro, Apogee Element 24 mit Behringer Ultragain via ADAT für paar mehr Inputs und Midiface 2x2 für MIDI I/O.
Sowohl im Single als auch im Multi Mode, sowohl unter Logic als auch Ableton, das Timing schwankt einfach brutal! Im Vergleich mit meinem Digitone über das selbe Setup, die selben Kabel, den selben Channel und ohne USB: der Digitone ist sampletight!
Beispiel 1:
Bank C Init Patch, Single Notes 16tel aus Ableton via MIDI in den Virus:
https://imgur.com/a/1iMPUTC
Nicht extrem viel Schwankung, aber sie ist erkennbar, und es sei angemerkt, das ist der INIT Patch. Simpler gehts nicht. (Am besten den Link öffnen und in voller Größe angucken)
Beispiel 2:
Bank A Patch 68 "ODC SV", 3-stimmige Chords aus Logic via MIDI:
https://imgur.com/a/09pc4Da
Sehr heftig. Hier konnte man es nicht nur sehen, es hört sich auch selbst ohne Metronom als Referenz leicht betrunken an. Und visuell ist da absolut nichts zu leugnen. Abgefahren ist, dass die Chords in sich tight sind, aber die Clock anscheinend schwankt.
Beispiel 3:
Habe auf Reddit mit einem anderen Virus Nutzer gechattet, der mir mal aus seiner Kiste via MIDI aus der MPC (die ja nun wirklich ne recht tighte Clock sendet) einen perkussiven Patch aufgenommen hat:
https://imgur.com/a/IzQnGU8
Man sieht: selbes Problem! Nicht extrem hörbar, aber vorhanden. (Ist ne Galerie zum durchskippen). Das zeigt, dass mein Exemplar nicht kaputt ist, sondern es sich um ein generelles Problem zu handeln scheint.
Fazit:
Selbst wenn bei simpleren Patches es nicht sofort hörbar ist, das Ding ist einfach unvorhersehbar untight, und es raubt mir jeglichen Spaß mich weiter mit der Kiste zu beschäftigen. Mein 700€ Digitone, der ja auch digital ist, kann über MIDI tight bleiben, warum nicht der 1300 (gebraucht) Virus? Mag sein dass es für Hardware-only-Jam Freunde klar geht, aber in einer Produktionsumgebung in 2021 ist ein digitaler Synth der nicht sampletight ist einfach inakzeptabel. Ich will mich auf mein Equipment verlassen können. Was mich halt erstaunt, ist dieser einstimmige Grundtenor, dass der Virus immer noch alternativlos ist, dass er über MIDI tight wie Sau wäre, das habe ich jetzt so viele Male gelesen und frage mich, hat das denn mal jemand getestet bisher?! Er klingt wirklich bisschen geiler als die vergleichbaren Plugins, aber wenn das der Abstrich ist den man machen muss, dann jage ich lieber nen Spire/Dune/Diva Patch durch paar Gitarrenpedale oder meine Sherman Filterbank für den Beef und kauf mir nen modernen analogen für das Geld, der neue Sequential Take 5 macht mir nen guten Eindruck. Hätte ich das vorher irgendwo gelesen, hätte ich ihn wohl gar nicht erst gekauft. Nun geht er schweren Herzens zurück, auch wenn ich den Sound wirklich liebe.
Wäre gespannt was andere dazu sagen!
ich wollte hier mal nen Thread aufmachen, da ich nach wochenlanger Recherche mir endlich mal nen Virus TI2 Desktop geschossen habe. Ich habe den Sound auch direkt geliebt, super toll, mega happy. Bis ich ihn dann mal in die DAW eingebunden habe.
Mir war schon klar dass unter macOS nicht viel mit total integration ist, und diverse andere Problemchen waren mir auch bewusst, mit denen hätte ich leben können. Daher direkt mit MIDI Kabel verbunden und die 3 Analog Outs in die Patchbay.
Und nach etwas testen muss ich sagen, ich bin wirklich sprachlos und kann nicht verstehen, warum das Teil hier noch so als non plus ultra der Digitalen VAs gelobt wird. Das Timing ist einfach unter aller Sau!
Kurz zur Info: 2019 Macbook Pro, Apogee Element 24 mit Behringer Ultragain via ADAT für paar mehr Inputs und Midiface 2x2 für MIDI I/O.
Sowohl im Single als auch im Multi Mode, sowohl unter Logic als auch Ableton, das Timing schwankt einfach brutal! Im Vergleich mit meinem Digitone über das selbe Setup, die selben Kabel, den selben Channel und ohne USB: der Digitone ist sampletight!
Beispiel 1:
Bank C Init Patch, Single Notes 16tel aus Ableton via MIDI in den Virus:
https://imgur.com/a/1iMPUTC
Nicht extrem viel Schwankung, aber sie ist erkennbar, und es sei angemerkt, das ist der INIT Patch. Simpler gehts nicht. (Am besten den Link öffnen und in voller Größe angucken)
Beispiel 2:
Bank A Patch 68 "ODC SV", 3-stimmige Chords aus Logic via MIDI:
https://imgur.com/a/09pc4Da
Sehr heftig. Hier konnte man es nicht nur sehen, es hört sich auch selbst ohne Metronom als Referenz leicht betrunken an. Und visuell ist da absolut nichts zu leugnen. Abgefahren ist, dass die Chords in sich tight sind, aber die Clock anscheinend schwankt.
Beispiel 3:
Habe auf Reddit mit einem anderen Virus Nutzer gechattet, der mir mal aus seiner Kiste via MIDI aus der MPC (die ja nun wirklich ne recht tighte Clock sendet) einen perkussiven Patch aufgenommen hat:
https://imgur.com/a/IzQnGU8
Man sieht: selbes Problem! Nicht extrem hörbar, aber vorhanden. (Ist ne Galerie zum durchskippen). Das zeigt, dass mein Exemplar nicht kaputt ist, sondern es sich um ein generelles Problem zu handeln scheint.
Fazit:
Selbst wenn bei simpleren Patches es nicht sofort hörbar ist, das Ding ist einfach unvorhersehbar untight, und es raubt mir jeglichen Spaß mich weiter mit der Kiste zu beschäftigen. Mein 700€ Digitone, der ja auch digital ist, kann über MIDI tight bleiben, warum nicht der 1300 (gebraucht) Virus? Mag sein dass es für Hardware-only-Jam Freunde klar geht, aber in einer Produktionsumgebung in 2021 ist ein digitaler Synth der nicht sampletight ist einfach inakzeptabel. Ich will mich auf mein Equipment verlassen können. Was mich halt erstaunt, ist dieser einstimmige Grundtenor, dass der Virus immer noch alternativlos ist, dass er über MIDI tight wie Sau wäre, das habe ich jetzt so viele Male gelesen und frage mich, hat das denn mal jemand getestet bisher?! Er klingt wirklich bisschen geiler als die vergleichbaren Plugins, aber wenn das der Abstrich ist den man machen muss, dann jage ich lieber nen Spire/Dune/Diva Patch durch paar Gitarrenpedale oder meine Sherman Filterbank für den Beef und kauf mir nen modernen analogen für das Geld, der neue Sequential Take 5 macht mir nen guten Eindruck. Hätte ich das vorher irgendwo gelesen, hätte ich ihn wohl gar nicht erst gekauft. Nun geht er schweren Herzens zurück, auch wenn ich den Sound wirklich liebe.
Wäre gespannt was andere dazu sagen!
Zuletzt bearbeitet: